Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.148.238.144 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Inhalt, Zweck und Ausmaß

Zur Verfassungsgeschichte der Verordnungsermächtigung

Year:    1990

Author:    Wilhelm Mößle

Series:    Schriften zur Verfassungsgeschichte, Vol. 41

Copyright Year:    1990

Book Details

ISBN:    978-3-428-46766-2

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-46766-2

Published online:    1990-03

Edition:    1

Language:    German

Pages:    67

Keywords:    Ermächtigung (jurist.) Staatsrecht Verfassungsrecht Ermächtigung (jurist.) Staatsrecht Verfassungsrecht Ermächtigung (jurist.) Staatsrecht Verfassungsrecht Ermächtigung (jurist.) Staatsrecht Verfassungsrecht Ermächtigung (jurist.) Staatsrecht Verfassungsrecht Ermächtigung (jurist.) Staatsrecht Verfassungsrecht Ermächtigung (jurist.) Staatsrecht Verfassungsrecht Ermächtigung (jurist.) Staatsrecht Verfassungsrecht Ermächtigung (jurist.) Staatsrecht Verfassungsrecht Ermächtigung (jurist.) Staatsrecht Verfassungsrecht

Author Details

Wilhelm Mößle

Subjects:    History of constitution & comparative constitutional law ,

Pricing

Institution:    €29.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €29.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
1. Einleitung 10
2. Das Verordnungsrecht im 19. Jahrhundert 12
a) Gesetz und Verordnung im konstitutionellen Staat 12
b) Die Verordnungsermächtigung als Kompromiß zwischen Parlamentsvorbehalt und exekutivem Verordnungsrecht 14
c) Blankett und Generalklausel 15
3. Theorie und Praxis der Ermächtigung unter der Weimarer Reichsverfassung 20
a) Die Weimarer Ermächtigungsgesetze 20
b) Die Diskussion der Staatsrechtslehre in der Weimarer Zeit 23
4. Das Verordnungsrecht des nationalsozialistischen Staates 29
5. Art. 80 Abs. 1 S. 2 GG und seine Interpretation 32
a) Die Diskussion des Art. 80 Abs. 1 GG in der unmittelbaren Nachkriegszeit 32
b) Die Interpretation von Inhalt, Zweck und Ausmaß durch das BVerfG 34
c) Art. 80 Abs. 1 und Art. 129 Abs. 3 GG 37
6. Die Einflußnahme der amerikanischen Militärregierung auf das deutsche Verordnungsrecht und die Entstehung der „Inhalt-, Zweck- und Ausmaß“-Formel 40
a) Das Verordnungsrecht in den Landesverfassungen 40
b) Die Direktive der amerikanischen Militärregierung zum Gesetz Nr. 122 über den Erlaß von Rechtsverordnungen auf Grund vormaligen Reichsrechts 43
c) Die Rechtsprechung des Supreme Court zur Delegation der Verordnungsgewalt 45
d) Die Entwicklung der „Inhalt-, Zweck- und Ausmaß“-Formel in der Bayerischen Staatskanzlei 49
e) Die Beurteilung der Ermächtigungsformel im Bayerischen Landtag 54
7. Schlußfolgerungen zur historischen Interpretation des Art. 80 Abs. 1 S. 2 GG 58
Literaturverzeichnis 64