Zur Frage nach dem Seienden der Kunst
Year: 2021
Author: Jürgen Gedinat
Series: Philosophische Schriften, Vol. 25
Copyright Year: 1997
Book Details
ISBN: 978-3-428-48990-9
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-48990-9
Published online: 2021-04
Edition: 1
Language: German
Pages: 183
Keywords: Ereignis Heidegger, Martin Künste Wahrheit Ereignis Heidegger, Martin Künste Wahrheit Ereignis Heidegger, Martin Künste Wahrheit Ereignis Heidegger, Martin Künste Wahrheit Ereignis Heidegger, Martin Künste Wahrheit Ereignis Heidegger, Martin Künste Wahrheit Ereignis Heidegger, Martin Künste Wahrheit
Author Details
Subjects: Philosophy: aesthetics ,
Pricing
Institution: €59.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €59.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Einleitung | 11 | ||
Erster Abschnitt: Heutiges Verstehen von Kunst | 23 | ||
Erstes Kapitel: Aktuelle Wirklichkeit und Kunst | 23 | ||
1. Die Erweiterung des Kunstbegriffs | 23 | ||
2. Unüberschreitbare Vielfalt | 31 | ||
3. Die Differenzierungsleistung der Großhirnrinde | 35 | ||
4. Konfrontation mit Unendlichkeiten | 39 | ||
5. Der entgrenzende Produktionsbegriff | 42 | ||
Zweites Kapitel: Geschichtliche Momente im heutigen Kunstverständnis | 45 | ||
6. Grundvoraussetzungen aktueller Kunstvorstellungen | 45 | ||
7. Wissenschaftliche Grundlagen in heutiger Kunst | 48 | ||
8. Wissenschaftliche Unterstellungen | 52 | ||
Drittes Kapitel: Zur Herkunft technischen Begreifens | 62 | ||
9. Das Wesen der herrschenden Technik | 62 | ||
10. Die Frage nach Wahrheit und Kunst | 75 | ||
11. Was heißt, >Kunst ist ... | 82 | ||
Zweiter Abschnitt: Grundzüge im Seinsverständnis | 88 | ||
Erstes Kapitel: Vorsichtiger Hinweis auf den Verstehenden | 88 | ||
12. Ansatz der fundamentalen Frage nach dem Sein | 88 | ||
13. Das existierende Seiende | 92 | ||
Zweites Kapitel: Ursprüngliches Verstehen | 100 | ||
14. Die Bedeutsamkeit der Welt | 100 | ||
15. Die Erschlossenheit des Daseins | 111 | ||
Dritter Abschnitt: Kunst im Wesen der Wahrheit | 118 | ||
Erstes Kapitel: Die Bestimmung des Seins | 118 | ||
16. Entwurf der Kunst auf das Sein selbst | 118 | ||
17. Woher etwas ist und wahr ist | 121 | ||
Zweites Kapitel: Das Strittige im Seienden | 129 | ||
18. Das vergessende und verstellende Produzieren | 129 | ||
19. Das Offene und seine Begrenzung | 135 | ||
20. Streit oder Störung | 143 | ||
Vierter Abschnitt: Zum Grund der Kunst | 150 | ||
Erstes Kapitel: Das Ereignis der Wahrheit | 150 | ||
21. Der einzige Grund des >Ist< | 150 | ||
22. Was das Dasein braucht | 153 | ||
Zweites Kapitel: Vom Eigenen der Kunst | 158 | ||
23. Wie es zum Kunstwerk kommt | 158 | ||
24. Vom Stil kunstgemäßen Hervorbringens | 163 | ||
Literatur | 169 | ||
Personen- und Sachregister | 173 |