Auswirkungen von Fahrpreisänderungen im öffentlichen Personennahverkehr

BOOK
- Authors: Frank, Willy
- Series: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz, Vol. 50
- (1990)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsverzeichnis | VII | ||
Verzeichnis von Tabellen, Abbildungen und Übersichten | XII | ||
Verzeichnis statistisch-ökonometrischer Formeln und Modelle | XIV | ||
Verzeichnis von Bezeichnungen für Variablen, Indices und Parameter der Clusteranalyse | XVI | ||
Verzeichnis von Abkürzungen | XX | ||
Verzeichnis der Anhänge | XXII | ||
1 Einleitung | 1 | ||
1.1 Ausgangslage und Problemstellung | 1 | ||
1.2 Ziel der Untersuchung | 3 | ||
1.3 Methodische und inhaltliche Vorgehensweise | 4 | ||
2 Statistisch-ökonometrische Grundlagen zur empirischen Bestimmung von Elastizitätskoeffizienten | 6 | ||
2.1 Instrumente und Verfahren der numerischen Klassifikation (Clusteranalyse) | 6 | ||
2.2 Instrumente und Verfahren der Querschnitts- und Zeitreihenanalyse | 12 | ||
2.2.1 Die Regressionsanalyse | 12 | ||
2.2.2 Die Korrelationsanalyse | 15 | ||
2.2.3 Statistische Prüfmaße | 16 | ||
2.2.3.1 Plausibilitätskontrollen | 16 | ||
2.2.3.2 Überprüfung der Modellannahmen | 17 | ||
2.2.3.3 Signifikanztests | 18 | ||
2.3 Vorher-Nachher-Vergleiche | 19 | ||
3 Kenntnisstand der Elastizitätsforschung im ÖPNV | 20 | ||
3.1 Bisher vorliegende Untersuchungsergebnisse | 20 | ||
3.1.1 Überblick über die bisher vorliegenden Untersuchungsergebnisse in der Bundesrepublik Deutschland | 20 | ||
3.1.2 Kritische Würdigung der bisher vorliegenden Untersuchungsergebnisse in der Bundesrepublik Deutschland | 21 | ||
3.2 Die Wahl geeigneter Untersuchungsmethoden | 29 | ||
4 Empirische Bestimmung von Preis- und anderen Elastizitätskoeffizienten der Nachfrage im ÖPNV | 32 | ||
4.1 Klassifikation der ÖPNV-Räume mit Hilfe der Clusteranalyse | 32 | ||
4.1.1 Die Grundgesamtheit der ÖPNV-Betriebe | 32 | ||
4.1.2 Ergebnisse der monothetischen Vorklassifikationen | 33 | ||
4.1.3 Ergebnisse der polythetischen Hauptklassifikationen | 34 | ||
4.1.3.1 Die Grundgesamtheit der zu klassifizierenden VÖV-Städte mit reinem oder überwiegendem Stadtlinienverkehr | 34 | ||
4.1.3.2 Die Charakterisierung der VÖV-Städte mit reinem oder überwiegendem Stadtlinienverkehr | 35 | ||
4.1.3.2.1 Kriterien zur Auswahl geeigneter Strukturmerkmale | 35 | ||
4.1.3.2.2 Beschreibung der in die Clusteranalyse einbezogenen Strukturmerkmale | 36 | ||
4.1.3.2.3 Die Charakterisierung der VÖV-Städte mit reinem oder überwiegendem Stadtlinienverkehr anhand der ausgewählten Strukturmerkmale | 40 | ||
4.1.3.3 Ergebnisse der multivariaten Ausreißeranalyse | 40 | ||
4.1.3.4 Ergebnisse der Klassifizierung der VÖV-Städte mit reinem oder überwiegendem Stadtlinienverkehr | 42 | ||
4.1.4 Bedeutung dieser Ergebnisse für den Gang der weiteren Untersuchungen | 43 | ||
4.2 Bestimmung von Preis- und anderen Elastizitäten der Nachfrage im ÖPNV mit Hilfe der multiplen Regressionsanalyse | 47 | ||
4.2.1 Zeitvariante und -invariante Determinanten der Nachfrage im ÖPNV | 47 | ||
4.2.2 Modellansätze zur Erklärung der Nachfrage im ÖPNV | 51 | ||
4.2.2.1 Modellansätze zur Erklärung der Nachfrageentwicklung in einzelnen ÖPNV-Räumen | 51 | ||
4.2.2.2 Modellansätze zur Erklärung der Nachfrageentwicklung bei verschiedenen Nachfragergruppen und verschiedenen Fahrscheinarten | 56 | ||
4.2.2.3 Modellansätze zur Erklärung unterschiedlicher Nachfrageniveaus und -entwicklungen in verschiedenen ÖPNV-Räumen | 57 | ||
4.2.3 Ökonometrische Schätzmodelle zur Erklärung der Nachfrage im ÖPNV | 63 | ||
4.2.3.1 Das auswertbare Datenmaterial | 63 | ||
4.2.3.2 Ökonometrische Schätzmodelle zur Erklärung der Nachfrageentwicklung in einzelnen ÖPNV-Räumen | 68 | ||
4.2.3.3 Ökonometrische Schätzmodelle zur Erklärung der Nachfrageentwicklung bei verschiedenen Nachfragergruppen und verschiedenen Fahrscheinarten | 71 | ||
4.2.3.4 Ökonometrische Schätzmodelle zur Erklärung unterschiedlicher Nachfrageniveaus und -entwicklungen in verschiedenen ÖPNV-Räumen | 74 | ||
4.2.4 Ergebnisse der multiplen Regressionsanalysen | 78 | ||
4.2.4.1 Auswahl der Untersuchungsobjekte | 78 | ||
4.2.4.2 Geschätzte Elastizitäten der Nachfrage im ÖPNV | 79 | ||
4.2.4.2.1 Geschätzte Elastizitäten der Nachfrage in einzelnen ÖPNV-Räumen | 79 | ||
4.2.4.2.2 Geschätzte Elastizitäten der Nachfrage bei verschiedenen Nachfragergruppen und verschiedenen Fahrscheinarten | 90 | ||
4.2.4.3 Geschätzte Einflußstärken zeitvarianter und -invarianter Nachfragedeterminanten auf das Nachfrageniveau und die Nachfrageentwicklung in verschiedenen ÖPNV-Räumen | 92 | ||
5 Ergebnisse der Haushaltsbefragungen zum individuellen Verkehrsmittelwahlverhalten in Wiesbaden | 95 | ||
5.1 Das Ziel der Haushaltsbefragungen | 95 | ||
5.2 Die Bedeutung soziodemographischer Merkmale für die individuelle Verkehrsmittelwahl | 96 | ||
5.3 Vergleichende Beurteilung öffentlicher Verkehrsmittel und des privaten Pkw | 98 | ||
5.4 Die Bedeutung der Führerschein-, Pkw- und Parkraumverfügbarkeit für die individuelle Verkehrsmittelwahl | 99 | ||
5.5 Die Bedeutung der Reisezeit und der Haltestellenentfernung für die individuelle Verkehrsmittelwahl | 100 | ||
5.6 Verhaltens- und Einstellungsänderungen als Folge der in Wiesbaden eingeführten “Himmelblauen Monatskarten” | 102 | ||
6 Bestimmung der Nachfragewirksamkeit von Tarifsenkungen durch die Einführung sogenannter Umwelttickets | 104 | ||
6.1 Methodische Vorbemerkungen | 104 | ||
6.2 Vorher-Nachher-Vergleich für Freiburg | 105 | ||
6.3 Vorher-Nachher-Vergleich für Wiesbaden und Mainz | 108 | ||
6.4 Vorher-Nachher-Vergleich für Kaiserslautern | 112 | ||
6.5 Vorher-Nachher-Vergleich für Bayreuth | 114 | ||
7 Zusammenfassung der empirischen Befunde | 117 | ||
8 Bedeutung der empirischen Untersuchungsergebnisse für die Gestaltung des ÖPNV | 120 | ||
8.1 Grundsätze zur Gestaltung des ÖPNV | 120 | ||
8.1.1 Eigenwirtschaftlichkeit | 120 | ||
8.1.2 Internalisierung externer Effekte | 122 | ||
8.1.3. Subjektförderung zur Verwirklichung sozialer Ziele | 125 | ||
8.2 Ergebnis | 127 | ||
Literaturverzeichnis | 135 | ||
Anhang | 143 | ||
Anhang I: Merkmalskorrelationen | 144 | ||
Anhang II: Numeric Standard Scores (standardisierte Merkmalsausprägungen) | 146 | ||
Anhang III: Single-Linkage-Dendrogramm | 150 | ||
Anhang IV: Average-Linkage-Dendrogramm | 152 | ||
Anhang V: Datenmatritzen zu Modell (14) | 154 | ||
Anhang VI: Datenmatritzen zu Modell (14k) bis (17) | 161 | ||
Anhang VIII: Signifikante Schätzergebnisse der Zeitreihenanalysen zu Modell (14) | 165 | ||
Anhang IX: Signifikante Schätzergebnisse der Zeitreihenanalyse zu Modell (14k) bis (17) | 172 | ||
Anhang X: Signifikante Schätzergebnisse der Querschnittsanalysen zu Modell (18) und (19) | 174 | ||
Anhang XI: Struktur von ÖPNV-Nutzergruppen | 175 | ||
Anhang XII: ÖPNV-Nutzungsverhalten verschiedener ÖPNV-Nutzergruppen | 177 | ||
Anhang XIII: Bekanntheit und Nutzung von Tarifen und Fahrscheinarten | 180 | ||
Anhang XIV: Bekanntbeit ausgewählter Fahrpreise | 181 | ||
Anhang XV: ÖPNV-Nutzung in Abhängigkeit von der Entfernung zur nächsten Bushaltestelle | 182 | ||
Anhang XVI: Vergleichende Beurteilung öffentlicher Verkehrsmittel und des privaten Pkw in der Bundesrepublik Deutschland | 183 | ||
Anhang XVII: Vergleichende Beurteilung Bus/PKW in Wiesbaden | 184 | ||
Anhang XVIII: Beurteilung öffentlicher Verkehrsmittel in Abhängigkeit vom Nutzungsverhalten | 185 | ||
Anhang XIX: Beurteilung des Pkw in Abhängigkeit vom Nutzungsverhalten bezüglich öffentlicher Verkehrsmittel | 186 | ||
Anhang XX: Regelmäßige ÖPNV-Nutzung (Monatskartennutzung) in Abhängigkeit von der individuellen Führerschein-, Pkw- und Parkraumverfügbarkeit | 187 | ||
Anhang XXI: Werberesonanz | 188 | ||
Anhang XXII: Bedeutung vorgegebener Motive für den Erwerb einer Monatskarte | 189 | ||
Anhang XXIII: Wichtigste Motive für den Erwerb einer Monatskarte | 190 | ||
Anhang XXIV: Motive der \"Neu-Nutzer\" der 1986 eingeführten \"Himmelblauen Monatskarten | 191 | ||
Anhang XXV: Vertrauensbereiche für Anteilswerte | 192 | ||
Anhang XXVI: Glossar zur EDV-gestützten Regressionsanalyse | 193 |