THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 13.59.84.174 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Lebensanschauung

Lebensanschauung

BOOK

Vier metaphysische Kapitel

Product Summery

»Als er sich unheilbar krank fühlte, fragte er seinen Arzt: Wie lange habe ich noch zu leben? Er müsse es wissen, denn er habe noch sein wichtigstes Buch unter Dach und Fach zu bringen. Der Arzt sagte ihm die Wahrheit, und Simmel zog sich zurück und schrieb noch die 'Lebensanschauung'.« (Michael Landmann, Bausteine zur Biographie. In: Buch des

Book Details

Pricing

»Als er sich unheilbar krank fühlte, fragte er seinen Arzt: Wie lange habe ich noch zu leben? Er müsse es wissen, denn er habe noch sein wichtigstes Buch unter Dach und Fach zu bringen. Der Arzt sagte ihm die Wahrheit, und Simmel zog sich zurück und schrieb noch die 'Lebensanschauung'.« (Michael Landmann, Bausteine zur Biographie. In: Buch des Dankes an Georg Simmel, hrsg. von Kurt Gassen und Michael Landmann, 2. Auflage, Duncker & Humblot Verlag Berlin 1993, S. 13.)

An der Grenze seines eigenen Lebens stehend, entwickelt Simmel in seiner letzten Schrift einen metaphysischen Lebensbegriff, in dem der existenzielle Gegensatz von Leben und Form, von Kontinuität und Individualität aufgehoben erscheint. Im ständigen Streben des Lebens nach mehr Leben und dem gleichzeitigen Hinausgreifen des Lebens über sich selbst, sieht er das Urphänomen des Lebens und die Versöhnung der ihm innewohnenden Widersprüche. Auf der Basis dieser doppelten Definition entfaltet Simmel Grundgedanken seiner Lebensphilosophie aus früheren Werken und stellt sie in einen neuen Zusammenhang.

Nach vielen Jahrzehnten liegt dieses wichtige Werk, dessen erste Auflage 1918, im Todesjahr Georg Simmels, im Verlag Duncker & Humblot erschien, nun wieder als Nachdruck vor.

Section Title Page Action Price
Inhalt VII
I. Die Transzendenz des Lebens 1
II. Die Wendung zur Idee 27
III. Tod und Unsterblichkeit 96
IV. Das individuelle Gesetz 150