THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.118.162.243 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Spruchpraxis der Hanseatischen Schiedsgerichte

Unter besonderer Berücksichtigung des Gedankens der Rechtsfortbildung

Year:    2020

Author:    Bernd Krafzik

Series:    Schriften zum Prozessrecht, Vol. 36

Copyright Year:    1974

Book Details

ISBN:    978-3-428-43120-5

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-43120-5

Published online:    2020-10

Edition:    1

Language:    German

Pages:    131

Keywords:    Rechtsfortbildung Schiedsgerichtsbarkeit Rechtsfortbildung Schiedsgerichtsbarkeit Rechtsfortbildung Schiedsgerichtsbarkeit Rechtsfortbildung Schiedsgerichtsbarkeit Rechtsfortbildung Schiedsgerichtsbarkeit Rechtsfortbildung Schiedsgerichtsbarkeit Rechtsfortbildung Schiedsgerichtsbarkeit Rechtsfortbildung Schiedsgerichtsbarkeit Rechtsfortbildung Schiedsgerichtsbarkeit Rechtsfortbildung Schiedsgerichtsbarkeit Rechtsfortbildung Schiedsgerichtsbarkeit

Author Details

Bernd Krafzik

Subjects:    Legal history ,

Pricing

Institution:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 9
Einleitung 11
A. Objektive Voraussetzungen schiedsrichterlicher Rechtsfortbildung 18
I. Umfang der Spruchtätigkeit 20
1. Angaben zu den einzelnen Schiedsgerichten 22
2. Rückgang der Spruchtätigkeit 27
II. Personelle Bedingungen 30
1. Beständigkeit in der Besetzung der Schiedsgerichte 30
2. Mitwirkung von Juristen 34
a) Juristen als Schiedsrichter 35
b) Juristen als Berater 35
c) Juristen als Prozeßvertreter 39
III. Entscheidung nach Recht oder nach Billigkeit 41
1. Streitstand 41
2. Praxis der Schiedsgerichte 43
3. Parteilichkeit der Schiedsrichter 49
IV. Veröffentlichung und Auswertung der Schiedssprüche 51
1. Sammlung von Schiedssprüchen 52
2. Veröffentlichung 53
3. Auswertung 56
a) Verbandsinterne Auswertung 56
b) Wissenschaftliche Auswertung 56
c) Berücksichtigung durch staatliche Gerichte 57
V. Einflußbereich schiedsgerichtlicher Rechtsprechung 58
VI. Zusammenfassung 62
B. Rechtsfortbildender Inhalt schiedsgerichtlicher Rechtsprechung 65
I. Allgemeine Bemerkungen 65
1. Art der Rechtsverhältnisse 65
2. Rechts- oder Tatsachenstreitigkeiten 67
II. Fortbildung staatlichen Gesetzesrechts 68
1. Verdrängung staatlichen Rechts 68
2. Verbleibender Anwendungsbereich staatlichen Rechts 71
3. Keine rechtsfortbildende Funktion der Schiedsgerichte 74
III. Fortbildung von Handelsgewohnheitsrecht 76
1. Begriffliche Trennung von Handelsgewohnheitsrecht und Handelsbrauch 76
2. Keine Anwendung von Handelsgewohnheitsrecht 77
IV. Fortbildung von Handelsbräuchen 79
1. Anwendungsbereich von Handelsbräuchen 80
a) Verdrängung und Auslegung staatlichen Rechts 80
b) Ergänzung und Auslegung von Verbandsrecht 82
c) Vertragsauslegung 83
2. Tatsachenfeststellung statt Rechtsfortbildung 84
3. Verfahrensweise der Schiedsgerichte 89
V. Fortbildung von Verbandsrecht 94
1. Auslegung 95
2. Ergänzung und Änderung 99
3. Präjudizien und ständige Rechtsprechung 102
4. Einfluß auf Änderungen des Verbandsrechts 105
VI. Fortbildung allgemeiner Handelsklauseln 110
VII. Fortbildung von außerstaatlichem Recht des internationalen Handels 113
1. Die Lehre von Fouchard 115
2. Praxis der Schiedsgerichte 117
VIII. Zusammenfassung 120
Literaturverzeichnis 124