Ein Beitrag zur Kumulation und Kaskadenwirkung der Umsatz- und der Verbrauchsteuer
Year: 2021
Author: Ferdinand Kirchhof
Series: Schriften zum Steuerrecht, Vol. 36
Copyright Year: 1990
Book Details
ISBN: 978-3-428-46803-4
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-46803-4
Published online: 2021-06
Edition: 1
Language: German
Pages: 74
Keywords: Doppelbesteuerung Umsatzsteuer Verbrauchssteuer Doppelbesteuerung Umsatzsteuer Verbrauchssteuer Doppelbesteuerung Umsatzsteuer Verbrauchssteuer Doppelbesteuerung Umsatzsteuer Verbrauchssteuer Doppelbesteuerung Umsatzsteuer Verbrauchssteuer Doppelbesteuerung Umsatzsteuer Verbrauchssteuer Doppelbesteuerung Umsatzsteuer Verbrauchssteuer Doppelbesteuerung Umsatzsteuer Verbrauchssteuer Doppelbesteuerung Umsatzsteuer Verbrauchssteuer Doppelbesteuerung Umsatzsteuer Verbrauchssteuer
Author Details
Subjects: Taxation & duties law ,
Pricing
Institution: €29.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €29.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
I. Die Belastung von Zigaretten mit Umsatz- und Tabaksteuer | 9 | ||
1. Bemessungsgrundlage und Satz der Zigarettensteuer | 9 | ||
2. Bemessungsgrundlage und Satz der Umsatzsteuer | 10 | ||
3. Kumulationsfolgen der Besteuerung der Zigaretten | 10 | ||
a) Rechtliche Doppelbesteuerung des Herstellers und ökonomische Doppelbesteuerung des Endverbrauchers | 10 | ||
b) Selbstbesteuerung durch Bruttobemessung | 11 | ||
c) Einfache, proportionale „Steuer von der Steuer“ | 12 | ||
d) Doppelte, proportionale „Steuer von der Steuer“ | 13 | ||
e) Gegenseitige Aufschaukelung beider Steuern durch Rückkoppelung (Kaskadenwirkung) | 13 | ||
f) Teilselbstbesteuerung der Umsatzsteuer | 14 | ||
g) Ökonomische Gesamtwirkung der Besteuerung von Zigaretten | 14 | ||
aa) Steuerbedingte Marktverzerrung bei Änderung der Fabrikabgabepreise | 15 | ||
bb) Verdeckte Steueraufspreizung bei Änderung der Steuersätze | 15 | ||
4. Das EG-Recht der Verbrauchsteuerharmonisierung | 16 | ||
5. Die Rechtsfrage | 18 | ||
II. Die Gesamtsteuerlast auf Zigaretten und der Grundsatz der Belastungsgleichheit (Art. 3 Abs. 1 GG) | 19 | ||
1. Grundsatz der Belastungsgleichheit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 19 | ||
a) Allgemeiner Gleichheitssatz und „Neue Formel“ | 19 | ||
b) Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers bei Erschließung der Steuerquellen und bei Normierung der Steuergesetze | 20 | ||
c) Grundsatz der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit | 22 | ||
d) Grundsatz der Systemgerechtigkeit | 23 | ||
e) Grundsatz der Wettbewerbsneutralität der Steuern | 23 | ||
2. Inländische Doppelbesteuerung der Zigaretten durch zwei indirekte Steuern | 24 | ||
a) Systemgerechtigkeit der Doppelbesteuerung | 25 | ||
b) Lenkungsziel als Sachgrund der Sonderbelastung | 26 | ||
aa) Subjektive Absichten und objektive Tendenzen der Tabaksteuer | 26 | ||
bb) Lenkung durch Variationen des Steuersatzes | 27 | ||
cc) Lenkung durch Verteuerung mittels Zusatzsteuer | 28 | ||
c) Rechtfertigung aus Finanzzwecken | 29 | ||
aa) Rechtfertigung höherer Gesamtbelastung | 29 | ||
bb) Steuer für Waren gehobenen Bedarfs | 30 | ||
cc) Sondersteuer wegen Prosperität der Herstellerbranche | 31 | ||
dd) Tabaksteuererhöhung aus Ertragsverteilungsgründen? | 31 | ||
3. Doppelte, proportionale „Steuer von der Steuer“ | 32 | ||
a) Systemgerechtigkeit der einfachen proportionalen Erfassung der anderen Steuern | 32 | ||
aa) bei der Umsatzsteuer | 32 | ||
bb) bei der Tabaksteuer | 34 | ||
b) Systemgerechtigkeit der doppelten proportionalen Erfassung | 36 | ||
c) Rechtfertigung der (einfachen und doppelten) Einbeziehung aus Leistungsfähigkeitsgesichtspunkten | 38 | ||
aa) Selbstlegitimation durch höheren Steuertarif? | 38 | ||
bb) Rechtlicher Unterschied zwischen Marktpreis und steuerlicher Zusatzlast | 38 | ||
cc) Zwei Ausnahmen zulässiger Einrechnung von Abgaben | 39 | ||
d) Praktikabilitätsgründe | 40 | ||
aa) bei der Umsatzsteuer | 41 | ||
bb) bei der Tabaksteuer | 41 | ||
e) Wettbewerbsneutralität | 42 | ||
4. Die Aufschaukelungswirkung der Bruttotabaksteuer | 43 | ||
a) Problem der Systemgerechtigkeit | 43 | ||
aa) Systemaussage | 43 | ||
bb) Weitere Gründe für eine Systemwidrigkeit | 45 | ||
b) Rechtfertigung aus Leistungsfähigkeitsgründen | 45 | ||
c) Andere Legitimationsaspekte | 46 | ||
d) Wettbewerbsneutralität | 46 | ||
aa) Wirkung der Selbstbesteuerung auf den Markt | 46 | ||
bb) Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Allphasen-Brutto-Umsatzsteuer | 47 | ||
5. Kaskadenwirkung durch fortlaufende Übernahme der fremden Steuer in die eigene Bemessungsgrundlage | 48 | ||
a) Neuartige und zusätzliche Effekte der Übernahme | 48 | ||
b) Zusätzliche Aspekte | 49 | ||
aa) Systemwidrigkeit | 49 | ||
bb) Fehlende Tradition der Kaskadenwirkung | 50 | ||
cc) Aufkommensnachteile | 51 | ||
III. Berufsfreiheit (Art. 12 GG) | 52 | ||
IV. Eigentumsschutz (Art. 14 GG) | 54 | ||
V. Konsumentenfreiheit aus Art. 2 Abs. 1 GG | 55 | ||
VI. Das Problem der Verweisungen | 56 | ||
1. Versteckte Verweisung im Tatbestand | 56 | ||
2. Zulässigkeitsvoraussetzungen dynamischer Verweisungen | 58 | ||
a) Verdeckte Verlagerung der Rechtsetzung | 58 | ||
b) Dynamische Verweisung bei identischem Gesetzgeber | 58 | ||
c) Möglichkeit der Umgehung des Bundesrats | 59 | ||
3. Probleme bei EG-Steuernormen | 59 | ||
VII. Vereinbarkeit mit allgemeinen Grundsätzen des Rechtsstaates | 61 | ||
1. Bestimmtheitsgebot | 61 | ||
2. Gebot der Normenklarheit | 62 | ||
3. Gebot der Geeignetheit | 62 | ||
4. Zumutbarkeitsgrenze | 63 | ||
VIII. Verfassungsrechtliche Ertrags- und Verwaltungshoheit bei der „Steuer von der Steuer“ | 65 | ||
1. Wahrung der Steuerart trotz materieller Denaturierung | 65 | ||
2. Bisherige Verfassungspraxis und Rechtsprechung zur Lenkungssteuer | 66 | ||
3. Verfassungsrechtsprechung zur Ertragshoheit | 66 | ||
a) Art. 106 GG als finanzielle Garantie der Bundesstaatlichkeit | 66 | ||
b) Gefahr der Ertragsaushöhlung bei konkurrierender Steuer | 67 | ||
c) Ähnlichkeit der Ergänzungsabgabe mit der Tabaksteuer | 68 | ||
4. Korrektur durch Umsatzsteuerverteilung | 68 | ||
5. Konkurrenz bei Erschöpfung der Finanzquellen | 69 | ||
IX. Vorschläge zur Lösung der verfassungsrechtlichen Probleme | 70 | ||
1. Änderung des Umsatzsteuerrechts: Reine Netto-Umsatzsteuer oder nur einmalige Erfassung der Tabaksteuerlast | 70 | ||
2. Änderung des Tabaksteuergesetzes: Netto-Tabaksteuer | 71 | ||
Literaturverzeichnis | 72 |