Bauarbeiter aus der DDR

BOOK
Eine empirische Untersuchung über gruppenspezifische Merkmale bei Flüchtlingen und Übersiedlern der Jahre 1989 und 1990
- Authors: Brenske, Peter
- Series: Sozialwissenschaftliche Schriften, Vol. 19
- (1992)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
A. Gegenstand und Methode der Arbeit | 11 | ||
I. Vorbereitung und Ziel der Untersuchung | 11 | ||
II. Fragebogen und Untersuchungszeitraum | 15 | ||
III. Die Grundgesamtheit und die Untersuchungsgruppen | 17 | ||
IV. Definition der zentralen Begriffe | 23 | ||
V. Auswertungsmethoden | 24 | ||
B. Theoretische Grundlagen | 27 | ||
I. Arbeit und Arbeiter im marxistisch-leninistischen Verständnis – kritische Reflexion | 27 | ||
II. Das Bauwesen der DDR: Daten, Fakten und Definitionen | 29 | ||
III. Die Persönlichkeit des Bauarbeiters – Theorie und Modelle zum prägenden Einfluß der Arbeit im Bauwesen | 38 | ||
C. Flüchtlinge und Übersiedler aus der DDR | 45 | ||
I. Ergebnisse früherer Untersuchungen | 45 | ||
II. Möglichkeiten und Grenzen des Erkenntnisgewinns aus Flüchtlings- und Übersiedlerbefragungen – zur Repräsentanz unserer Untersuchung | 52 | ||
III. Hypothesen | 54 | ||
D. Empirische Ergebnisse | 57 | ||
I. Sozio-demographische Analyse der Untersuchungsgruppen | 57 | ||
1. Altersstruktur der Befragten | 60 | ||
2. Berufsausbildung und Erwerbsquote der Befragten | 63 | ||
3. Andere sozio-demographische Daten der Befragten | 64 | ||
4. Rekrutierung der Untersuchungsgruppen | 77 | ||
II. Untersuchung der Wünsche und Motive der Flüchtlinge/Übersiedler und ihre Vorstellungen über das zukünftige Leben in der Bundesrepublik Deutschland | 84 | ||
1. Flucht-/Übersiedlungsmotive der Befragten | 87 | ||
a) Pfad-Analyse | 106 | ||
2. Wünsche der Befragten für das zukünftige Leben in der Bundesrepublik Deutschland | 116 | ||
3. Neue Gründe für die Übersiedlung der Untersuchungsgruppen nach Grenzöffnung | 123 | ||
4. Vorstellungen über das zukünftige Leben in der Bundesrepublik Deutschland | 128 | ||
a) Parteipräferenz der Übersiedler | 134 | ||
III. Das Bauwesen der DDR im Urteil der befragten Bauleute (= Bauarbeiter/Baukader) | 138 | ||
1. Einsatz nach Qualifikation | 138 | ||
2. Einschätzung der Entlohnung | 142 | ||
3. Kriterien der Kritik am Bauwesen der DDR | 145 | ||
4. Mehrschichtarbeit im Bauwesen der DDR | 148 | ||
5. Frauen auf den Baustellen der DDR | 151 | ||
6. Einhaltung der Arbeitsschutzmaßnahmen | 154 | ||
7. Ansehen des Berufs “Bauarbeiter” in der DDR aus der Sicht der Befragten | 159 | ||
8. Montage-Einsatz von DDR-Bauarbeitern im Ausland | 163 | ||
9. Ursachen der Mißwirtschaft im Bauwesen der DDR im Urteil der Befragten | 165 | ||
10. Die Rolle des FDGB im Urteil der Befragten | 181 | ||
IV. Vergleich zwischen Bauleuten (= Bauarbeiter/Baukader) und anderen Arbeitern und Kadern in der Branche der Fertigungsberufe | 184 | ||
1. Sozio-demographische Analyse der Befragten in der Branche der Fertigungsberufe | 186 | ||
2. Untersuchung der Motive der Befragten in der Branche der Fertigungsberufe | 195 | ||
3. Vorstellungen der Befragten in der Branche der Fertigungsberufe über das zukünftige Leben in der Bundesrepublik Deutschland | 202 | ||
V. Prestige von Berufen in der DDR aus der Sicht der Befragten | 212 | ||
E. Gesamtzusammenfassung | 233 | ||
Anlage 1 Fragebogen Flüchtlinge/Übersiedler | 239 | ||
Literatur | 247 | ||
Tabellenverzeichnis | 259 | ||
Verzeichnis der Abbildungen und Diagramme | 265 | ||
Personenindex | 267 | ||
Sachindex | 269 |