Year: 2020
Author: Günther Heger
Series: Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 35
Copyright Year: 1985
Book Details
ISBN: 978-3-428-45818-9
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-45818-9
Published online: 2020-03
Edition: 1
Language: German
Pages: 133
Keywords: Günzburg, Eberlin Johann von Kirche Reform Reich Günzburg, Eberlin Johann von Kirche Reform Reich Günzburg, Eberlin Johann von Kirche Reform Reich Günzburg, Eberlin Johann von Kirche Reform Reich Günzburg, Eberlin Johann von Kirche Reform Reich Günzburg, Eberlin Johann von Kirche Reform Reich Günzburg, Eberlin Johann von Kirche Reform Reich Günzburg, Eberlin Johann von Kirche Reform Reich Günzburg, Eberlin Johann von Kirche Reform Reich
Author Details
Subjects: Biography: general , Legal history , History of religion ,
Pricing
Institution: €44.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €44.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
Α. Das Leben Eberlins | 11 | ||
I. Die Zeit von 1460 bis 1521 | 11 | ||
II. Die Wittenberger Zeit | 21 | ||
III. Die Zeit in Wertheim und Leutershausen | 34 | ||
B. Das Werk Eberlins | 43 | ||
I. Art und Form | 43 | ||
II. Die Reformvorschläge im einzelnen | 47 | ||
1. Reformentwicklung | 47 | ||
2. Strikte Trennung von weltlicher und kirchlicher Gewalt im Reich | 58 | ||
a) Bedeutung der grundsätzlichen Trennung von Reich und Kirche | 58 | ||
b) Abgrenzung gegenüber dem Papsttum | 59 | ||
c) Verhältnis zwischen Staat und Kirche innerhalb des Reichs | 62 | ||
3. Die staatliche Organisation des Reichs | 64 | ||
a) Reichsaufbau | 64 | ||
b) Allgemeines aktives Wahlrecht | 66 | ||
c) Ratsverfassung | 72 | ||
d) Verwaltungsorganisation | 76 | ||
4. Die Organisation der Kirche im Reich | 78 | ||
a) Aufbau und Gliederung | 78 | ||
b) Selbstverwaltungsrecht der Kirche unter staatlicher Aufsicht | 79 | ||
c) Das geistliche Amt als besoldetes Wahlamt auf Zeit | 81 | ||
d) Das Ordenswesen | 87 | ||
5. Rechtsordnung | 91 | ||
a) Rechtssicherheit | 91 | ||
b) Neuordnung des Reichsrechts | 95 | ||
c) Einzelregelungen | 98 | ||
6. Wirtschaftsordnung | 102 | ||
7. Öffentliches Wohlfahrts- und Unterrichtswesen | 109 | ||
8. Die Durchführung der Reform | 111 | ||
C. Gesamtwürdigung der Person und des Werks Eberlins | 114 | ||
D. Anhang: Zusammenstellung der Schriften Eberlins | 117 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 121 |