THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.149.217 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Juden in der christlichen Umwelt während des späten Mittelalters

Year:    2023

Editors:    Haverkamp, Alfred, Ziwes, Franz-Josef

Series:    Zeitschrift für Historische Forschung. Beihefte, Vol. 13

Copyright Year:    1992

Abstract

Die Forschungen zur spätmittelalterlichen Geschichte der Juden sind im deutschsprachigen Raum seit etwa zwei Jahrzehnten in eine quantitativ und vor allem qualitativ neue Phase getreten. Bis zum Nationalsozialismus, und noch längere Zeit danach, wurde die Geschichte der Juden - abgesehen von wenigen Ausnahmen - von jüdischen Gelehrten erforscht und oftmals isoliert von der allgemeinen Geschichte betrachtet. Erst in jüngerer Zeit konnte sich die Einsicht verfestigen, daß die Geschichte der Juden im mittelalterlichen Deutschland auch ein Teil der deutschen Geschichte ist.

Die Fülle der Einstellungen von Christen gegenüber den Juden und der von Christen gesetzten Bedingungsfaktoren einerseits und das Spektrum der Einschätzungen von Juden über die Christen wie auch ihrer Reaktionen und Handlungsweisen anderseits tritt im vorliegenden Band aus unterschiedlichen Blickrichtungen immer wieder hervor.

Der Beitrag von Alexander Patschovsky befaßt sich mit einer vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart wirkenden negativen Einschätzung der jüdischen Tradition durch christliche Geistliche, die mit der Verdammung des Talmud die eigenwertige religiöse Grundlage der Juden aufzuheben suchten. Der Aufhellung dieser Lebensumstände dient die siedlungsgeschichtliche Studie von Michael Toch. Im Zentrum steht dabei die Frage, wieweit die Pogrome und andere judenfeindliche Maßnahmen um die Mitte des 14. Jahrhunderts eine Veränderung der jüdischen Siedlungen und Niederlassungen innerhalb der (im wesentlichen) deutschsprachigen Gebiete des »Regnum Teutonicum« herbeigeführt haben. Vor diesem mitteleuropäischen, ansatzweise regional differenzierten Hintergrund beschreibt Friedhelm Burgard in landesgeschichtlicher Vertiefung die im Vergleich mit den Christen spezifischen Formen der auch begrifflich näher fixierten »Migration« von Juden und untersucht die diese Vorgänge bestimmenden Faktoren. Der Beitrag von Israel Yuval rundet die Konzeption des Bandes in der Weise ab, daß von den jüdischen Sichtweisen und Einstellungen ausgegangen und damit gewissermaßen ein Gegenpol zu der Studie von Alexander Patschovsky gebildet wird. Einen Leitfaden stellt die hier erstmals in deutscher Übersetzung gebotene Chronik des Salman von St. Goar, deren neu erarbeitete Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte zugleich den Umgang der Juden mit ihrer eigenen historischen Tradition veranschaulicht, dar.

Book Details

ISBN:    978-3-428-47268-0

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-47268-0

Published online:    2023-08

Edition:    1

Language:    German

Pages:    102

Keywords:    Christentum Juden /Mittelalterliche Geschichte Mittelalter /Religion Christentum Juden /Mittelalterliche Geschichte Mittelalter /Religion Christentum Juden /Mittelalterliche Geschichte Mittelalter /Religion Christentum Juden /Mittelalterliche Geschichte Mittelalter /Religion Christentum Juden /Mittelalterliche Geschichte Mittelalter /Religion

Subjects:    Economic history , Social & cultural history , Judaism ,

Pricing

Institution:    €44.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €44.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Verzeichnis der Mitarbeiter 6
Inhaltsverzeichnis 7
Alfred Haverkamp / Franz-Josef Ziwes: Einführung 9
Alexander Patschovsky: Der „Talmudjude\". Vom mittelalterlichen Ursprung eines neuzeitlichen Themas 13
I. 15
II. 20
III. 21
IV. 23
V. 25
VI. 27
Michael Toch: Siedlungsstruktur der Juden Mitteleuropas im Wandel vom Mittelalter zur Neuzeit 29
Friedhelm Burgard: Zur Migration der Juden im westlichen Reichsgebiet im Spätmittelalter 41
I. 43
II. 46
III. 50
IV. 53
Genealogische Tafel 55
Israel Jacob Yuval: Juden, Hussiten und Deutsche. Nach einer hebräischen Chronik 59
I. 59
II. 62
III. 78
IV. 85
V. 92
Salman: Anhang Gilgul bne Chuschim (Geschichte der Hussiten) 94
Zur deutschen Ausgabe 94
Die Handschriften und ihre Abkürzungen 94
Folgerungen 96
Text nach Handschrift F 96