Deutschland im weltpolitischen Umbruch
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-47712-8
978-3-428-07712-0 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-47712-8
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 192
- Subjects
-
International relations
Pricing
- Institution
- €49.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €49.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Inhalt\r |
5 |
|
Botschafter a. D. Prof. Dr. Wilhelm Grewe, Königswinter: Das zusammenwachsende Deutschland und die weltpolitische Lage am Beginn der 90er Jahre |
7 |
|
Prof. Dr. Boris Meissner, Köln: Das “neue Denken” Gorbatschows und der Umbruch in der sowjetischen Europa- und Deutschlandpolitik |
23 |
|
I. Der Kurswechsel in der sowjetischen Außenpolitik unter Gorbatschow und seine Begründung durch das \"neue Denken |
23 |
|
II. Die erste Etappe der West- und Osteuropapolitik Gorbatschows |
28 |
|
III. Der Neubeginn im deutsch-sowjetischen Verhältnis und die zweite Etappe in der Osteuropa-Politik Gorbatschows |
33 |
|
IV. Der Wandel in der sowjetischen Haltung in der deutschen Frage und die Bereitschaft zur Wiederherstellung der Einheit Deutschlands |
38 |
|
V. Die sowjetische Zustimmung zur westlichen Bindung des vereinigten Deutschland in einem gesamteuropäischen Kontext |
44 |
|
Prof. Dr. Jens Hacker, Regensburg: Die außenpolitische Lage der DDR und die deutsch-deutschen Beziehungen |
55 |
|
I. Vorbemerkung |
55 |
|
II. Die Voraussetzungen für die sich abzeichnende Vereinigung Deutschlands |
58 |
|
1. Die Entwicklung bis zum 9. November 1989 |
58 |
|
2. Deutschland- und außenpolitische Positionen der Regierung Modrow |
63 |
|
3. Bundeskanzler Kohls \"Zehn-Punkte-Programm\" vom 28. November und das deutsch-deutsche Treffen in Dresden vom 19./20. Dezember 1989 |
65 |
|
4. M. Gorbatschows Einlenken in der \"deutschen Frage |
70 |
|
5. Deutschland- und außenpolitische Grundlinien der Regierung de Maizière |
79 |
|
6. Außenpolitische Aktivitäten Ost-Berlins in der Schlußphase der DDR |
84 |
|
7. Der 'Zwei-plus-vier-Prozeß |
94 |
|
III. Schlußbemerkung |
104 |
|
Regierungsdirektor Dr. Dr. Hans-Christian Reichel, Bonn: Die Vereinigung Deutschlands und die deutsch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen |
107 |
|
Prof. Dr. Walter Rudolf, Mainz: Das vereinigte Deutschland und die europäische Einigung |
117 |
|
I. |
117 |
|
II. |
120 |
|
III. |
122 |
|
IV. |
125 |
|
V. |
128 |
|
Prof. Dr. Günther Gillessen, Trier: Die sicherheitspolitische Lage des vereinigten Deutschland |
131 |
|
General a. D. Harald Wust, Rheinbach: Die militärische Lage nach der Vereinigung Deutschlands |
141 |
|
I. Zur sicherheitspolitischen Ausgangslage |
141 |
|
II. Zur militärischen Ausgangslage |
142 |
|
1. Militärische Fähigkeiten der westlichen Allianz und der Sowjetunion |
143 |
|
2. Die Entwicklung der militärischen Situation im Raum der ehemaligen DDR nach der Vereinigung Deutschlands |
144 |
|
3. Militärische Ausdünnung Westeuropas, insbesondere der Bundesrepublik Deutschland |
146 |
|
4. Auswirkungen des Vertrages über die konventionellen Streitkräfte in Europa |
147 |
|
5. Bewertung |
150 |
|
III. Zum sicherheitspolitischen Rahmen |
151 |
|
1. Entwicklung der Krisenlage in der Sowjetunion, vor allem des Verhältnisses der militärischen zur politischen Führung |
151 |
|
2. Lageentwicklung in den osteuropäischen ehemaligen Paktstaaten |
155 |
|
3. Neue, in den militärstrategischen Überlegungen noch nachrangig behandelte Risiken |
157 |
|
IV. Beurteilung der militärischen Lage |
157 |
|
Prof. Dr. Gilbert Gornig, Göttingen: Die deutsch-polnische Grenzregelung |
163 |
|
I. Geschichtlicher Überblick über die deutsch-polnische Grenze im Laufe der Geschichte |
163 |
|
II. Entwicklung der Oder-Neiße-Linie |
166 |
|
1. Die Entstehung der Oder-Neiße-Linie in den Konferenzen seit Beginn des Zweiten Weltkriegs |
166 |
|
a) Konferenzen |
166 |
|
aa) Allgemein |
166 |
|
bb) Konferenz von Teheran |
166 |
|
cc) Konferenz von Jalta |
167 |
|
dd) Konferenz von Potsdam |
168 |
|
b) Völkerrechtliche Würdigung |
170 |
|
aa) Zession |
170 |
|
bb) Adjudikation |
173 |
|
2. Einverleibung der Ostgebiete durch den polnischen Staat |
174 |
|
a) Schaffung vollendeter Tatsachen |
174 |
|
b) Völkerrechtliche Würdigung |
175 |
|
3. Görlitzer Vertrag |
177 |
|
4. Moskauer und Warschauer Vertrag |
178 |
|
5. Zwei-plus-vier-Vertrag |
180 |
|
a) Allgemein |
180 |
|
b) Gebietsbezogene Regelung |
182 |
|
aa) Art. 1 Abs. 1 Zwei-plus-vier-Vertrag |
182 |
|
bb) Art. 1 Abs. 2 Zwei-plus-vier-Vertrag und deutsch-polnischer Bestätigungsvertrag |
186 |
|
cc) Art. 1 Abs. 3 Zwei-plus-vier-Vertrag |
188 |
|
dd) Art. 1 Abs. 4 Zwei-plus-vier-Vertrag |
188 |
|
III. Abschließende Würdigung |
189 |
|