THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.129.39.144 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

'Richterrecht'

'Richterrecht'

BOOK

Elemente einer Verfassungstheorie IV

Book Details

Pricing

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Erste Formulierung der Frage 9
2 Zum Ertrag der bisherigen Debatte 11
2.1 Rechtstheoretisch formulierbare Begründungsmuster 11
2.2 Probleme der Diskussion um Richterrecht 24
2.3 Nachpositivistische Grundsatzkritik 31
3 Was sollte als „Richterrecht\" bezeichnet werden? 41
3.1 Rechtstheoretisches Instrumentarium 41
3.11 Grundlagen 41
3.12 Näheres zum Begriff „Konkretisierung 46
3.13 Näheres zum Subsumtionsmodell 53
3.2 Analyse der Rechtsprechung 58
3.3 Das Phänomen „Richterrecht 77
3.31 Unbrauchbare Ansätze 77
3.32 Umschreibung des Phänomens 80
3.33 Ausschluß der „falschen Entscheidung 83
3.34 Ausschluß des Problems der Generalklauseln 84
3.35 „Richterrecht\" vor dem Hintergrund der Verfassungslehre 88
4 Zur Zulässigkeit von Richterrecht 96
4.1 Die herrschende Doktrin vor dem Forum von Verfassungstheorie und Verfassungsrecht 96
4.2 Richter „recht\" und Gewohnheitsrecht 111
4.3 Abschließende Überlegungen 119
Namenverzeichnis 127
Sachverzeichnis 129