Die moderne Praxis des Schiedsgerichtswesens in der Wirtschaft

BOOK
Ergebnisse einer Untersuchung in Frankfurt am Main
- Authors: Kohler, Klaus
- Series: Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 8
- (1967)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
§ 1: Einleitung | 11 | ||
Erster Teil: Die Rechtstatsachen des Schiedsgerichtswesens in der Wirtschaft Frankfurts | 18 | ||
A. Die Schiedsgerichtsbarkeit in der Praxis der Unternehmen | 18 | ||
I. Die tatsächliche Bedeutung | 18 | ||
§ 2: a) Die Häufigkeit von Schiedsklauseln im Rahmen bestimmter Branchen | 18 | ||
1. In der Bankwirtschaft | 18 | ||
2. In der Versicherungswirtschaft | 19 | ||
3. In Handel und Industrie | 21 | ||
§ 3: b) Die Häufigkeit von Schiedsklauseln im Rahmen bestimmter Rechtsverhältnisse | 23 | ||
§ 4: c) Die Häufigkeit von Schiedsverfahren | 26 | ||
II. Die praktische Gestaltung der Schiedsgerichtsbarkeit der Unternehmen | 28 | ||
§ 5: a) Der Umfang der Zuständigkeit der Schiedsgerichte | 29 | ||
§ 6: b) Die Bildung und Zusammensetzung der Schiedsgerichte sowie spezielle Bestimmungen für die Schiedsrichter | 32 | ||
§ 7: c) Das Verfahren vor den Schiedsgerichten, die materielle Rechtsgrundlage sowie Form, Inhalt und Realisierung der Schiedssprüche und die Kostenregelung | 33 | ||
§ 8: d) Die Gestaltung der Schiedsgutachtentätigkeit | 36 | ||
B. Die Schiedsgerichtsbarkeit in der Praxis der wirtschaftlichen Interessenverbände | 38 | ||
I. Die tatsächliche Bedeutung | 38 | ||
§ 9: a) Die mittelbare Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit | 38 | ||
§ 10: b) Die unmittelbare Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit | 38 | ||
1. Disponible Schiedsgerichte | 39 | ||
2. Fakultative Schiedsgerichte | 40 | ||
3. Obligatorische Schiedsgerichte | 41 | ||
§ 11: c) Die Bedeutung der Schiedsgutachten- und der Schlichtungstätigkeit | 43 | ||
§ 12: d) Die Häufigkeit von Schiedsverfahren | 44 | ||
II. Die praktische Gestaltung der Schiedsgerichtsbarkeit der wirtschaftlichen Interessenverbände | 45 | ||
§ 13: a) Der Umfang der Zuständigkeit der Schiedsgerichte | 45 | ||
§ 14: b) Die Bildung und Zusammensetzung der Schiedsgerichte; Bestimmungen über die Schiedsrichter | 47 | ||
§ 15: c) Das Verfahren vor den Schiedsgerichten | 49 | ||
1. Tagungsort | 49 | ||
2. Schlichtungstätigkeit | 50 | ||
3. Fristen und Verfahrensdauer | 50 | ||
4. Prozeßvertretung | 52 | ||
5. Gestaltung des rechtlichen Gehörs und die Öffentlichkeit bei mündlicher Verhandlung | 52 | ||
6. Beweisverfahren | 53 | ||
7. Beteiligung Dritter am Schiedsverfahren | 53 | ||
8. Versäumnisurteil und Entscheidung nach Aktenlage | 54 | ||
9. Rechtsbehelfe | 55 | ||
§ 16: d) Die materielle Rechtsgrundlage sowie Form, Inhalt und Realisierung der Schiedssprüche | 56 | ||
§ 17: e) Die Kostenregelung | 57 | ||
§ 18: f) Die Gestaltung der Schiedsgutachten- und der Schlichtungstätigkeit | 58 | ||
§ 19: C. Die Inanspruchnahme der ordentlichen Gerichte Frankfurts im Zusammenhang mit Schiedssachen | 60 | ||
§ 20: D. Zusammenfassung der rechtstatsächlichen Feststellungen | 62 | ||
Zweiter Teil: Die Ursachen der heutigen Bedeutung und Gestaltung der Schiedsgerichtsbarkeit in der Wirtschaft | 65 | ||
§ 21: A. Der Zeitfaktor | 67 | ||
§ 22: B. Der Kostenfaktor | 74 | ||
§ 23: C. Der Ausschluß der Öffentlichkeit | 79 | ||
D. Die Schiedsrichter | 82 | ||
§ 24: I. Das Vertrauen der Parteien in die Schiedsrichter und die besondere Bedeutung des Schiedsgerichtsvorsitzenden | 82 | ||
§ 25: II. Die Beteiligung von Juristen an Schiedsverfahren | 86 | ||
§ 26: III. Die Bestimmung von Sachverständigen als Schiedsrichter und die eigentliche Schiedsgutachtentätigkeit | 89 | ||
§ 27: IV. Die Parteilichkeit der Schiedsrichter | 93 | ||
§ 28: V. Zusammenfassende Beurteilung der Schiedsrichter | 97 | ||
§ 29: E. Die Bedeutung der Schlichtungstätigkeit | 98 | ||
F. Der Machtfaktor | 103 | ||
§ 30: I. Der Machtfaktor speziell in der Verbandsschiedsgerichtsbarkeit | 103 | ||
§ 31: II. Der Machtfaktor besonders außerhalb der Verbandsschiedsgerichtsbarkeit | 112 | ||
§ 32: G. Die Ursachen der Bedeutung der Schiedsgerichtsbarkeit im internationalen Wirtschaftsverkehr | 117 | ||
§ 33: H. Zusammenfassung des zweiten Teiles | 123 | ||
Anhang: Tabellen mit Erläuterungen | 127 | ||
Literaturverzeichnis |