Year: 2021
Author: Gottfried Dietze
Series: Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Vol. 87
Copyright Year: 1995
Abstract
Die in dem vorliegenden Band zusammengefaßten Essays versuchen, die Problematik der Menschenrechte an der Irrnis und Wirrnis, Nutzung und Ausnutzung, Entpflichtung und Verpflichtung dieser Rechte zu zeigen. Sie stellen die Beispiele partieller Erscheinungen der Menschenrechtsidee, dieses Dings an sich, dar, die durch die Willen der Menschen aus verschiedenen Gründen an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten geformt wurden.Menschenrechte bewegen und erregen die Menschheit. Ihre Problematik ist unerschöpflich, sind sie doch von verschiedenen Menschen an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich aufgefaßt worden. Wohin ihr Drang führen kann, sollte immer wieder gefragt werden. Wer sich mit Menschenrechten befaßt, erfährt immer mehr, wie schwer sie zu fassen sind infolge all ihrer Auffassungen. Immer weniger aber erscheint ihm das unfaßbar.Versuche, diese Rechte und deren rechtes Maß klärend zu fördern, werden wegen der Einfältigkeit und Vielfalt alles Menschlichen und Weltlichen wohl nie zum Ziele kommen. Sorgen sind geblieben um den Menschen- rechtskomplex, der immer größer geworden ist, und dessen Problematik stetig offensichtlicher wird. Die umfangreiche Literatur zeigt, daß Menschenrechte von vielen Seiten her gesichtet und beurteilt wurden. Das entspricht ganz ihrem Wesen, denn sie betonen jeweils gerade das, was sie dem allumfassenden Menschenrecht den Umständen entsprechend entnehmen.Die vorliegende Arbeit ist ein Versuch weiteren Klärens. Sie soll wachsendes, oft nicht wachsames Begehren maßvoller machen. Zu einer Verklärung von Menschenrechten soll sie nicht führen. Dazu wissen wir noch zu wenig. Wir leben auch heute, wie zur Zeit Kants, in einem Zeitalter der Aufklärung, nicht aber schon in einem aufgeklärten. Es geht ihr lediglich um einen Beitrag zu größerer Klarheit im Dienste der Wahrheit, um die man trotz aller Beschönigungen und Verbrämungen nun einmal nicht herumkommen wird. Sie versucht zum Eigentlichen und Reinen de
Book Details
ISBN: 978-3-428-48421-8
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-48421-8
Published online: 2021-05
Edition: 1
Language: German
Pages: 210
Keywords: Menschenrecht Menschenrecht Menschenrecht Menschenrecht Menschenrecht Menschenrecht Menschenrecht Menschenrecht Menschenrecht Menschenrecht Menschenrecht Menschenrecht
Author Details
Subjects: Political structure & processes , Economic theory & philosophy , Methods, theory & philosophy of law ,
Pricing
Institution: €69.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €69.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhalt | 9 | ||
I. Menschenrecht und Menschenrechte | 11 | ||
II. Irrnis und Wirrnis | 30 | ||
III. Nutzung und Ausnutzung | 88 | ||
IV. Entpflichtung und Verpflichtung | 136 | ||
V. Menschenrechte und Menschenrecht | 182 | ||
Nachwort | 203 | ||
Personen- und Sachverzeichnis | 204 |