Eine Darstellung mittelalterlichen Arbeitsrechts aus der Zeit nach der großen Pest
Year: 2020
Author: Rainer Schröder
Series: Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 32
Copyright Year: 1984
Book Details
ISBN: 978-3-428-45588-1
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-45588-1
Published online: 2020-10
Edition: 1
Language: German
Pages: 213
Keywords: Arbeitsrecht Mittelalter /Recht Pest Arbeitsrecht Mittelalter /Recht Pest Arbeitsrecht Mittelalter /Recht Pest Arbeitsrecht Mittelalter /Recht Pest Arbeitsrecht Mittelalter /Recht Pest Arbeitsrecht Mittelalter /Recht Pest Arbeitsrecht Mittelalter /Recht Pest Arbeitsrecht Mittelalter /Recht Pest Arbeitsrecht Mittelalter /Recht Pest
Author Details
Subjects: Legal history ,
Pricing
Institution: €69.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €69.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 9 | ||
1. Zur Erforschung des mittelalterlichen Arbeitsrechts: Forschungsstand, Forschungsprobleme und Prämissen | 12 | ||
1.1. Arbeitsrechtsgeschichte im 2. Kaiserreich | 12 | ||
1.2. Otto von Gierkes „Wurzeln des Dienstvertrages“ | 17 | ||
1.3. Arbeitsrechtsgeschichte in der Weimarer Republik | 22 | ||
1.4. Arbeitsrechtsgeschichte im 3. Reich | 24 | ||
1.5. Arbeitsrechtsgeschichte der Nachkriegszeit | 32 | ||
1.6. Methodisches Vorgehen und Prämissen | 39 | ||
1.6.1. Arbeitsrecht im Mittelalter | 40 | ||
1.6.2. Arbeitsmarkt im Mittelalter | 42 | ||
2. Der Zusammenbruch der Märkte nach der Pest: Theoretische Überlegungen zur Agrarkrise und zum Arbeitsmarkt | 47 | ||
2.1. Der Bevölkerungsrückgang | 47 | ||
2.2. Die Krise als Normalzustand: Ernteausfälle und Gütermarkt | 52 | ||
2.3. Die Agrarkrisentheorie im Überblick | 56 | ||
2.4. Die Folgen der Pest für den Güter- und Arbeitsmarkt | 59 | ||
2.5. Die tatsächlichen Auswirkungen der Pest auf die Märkte | 65 | ||
2.6. Die Folgen der Agrarkrise für das Arbeitsrecht | 68 | ||
2.7. Agrarkrise als alleinige Ursache für die Entwicklung der Wirtschafts- und Arbeitsverfassung? | 71 | ||
3. Zur Regelung der Arbeit (vornehmlich) auf dem Land | 74 | ||
3.1. Bedeutsame Gesetze unmittelbar nach der Pest | 75 | ||
3.2. Weitere gesetzliche Reaktionen auf die Pest | 81 | ||
3.3. Parallelentwicklungen im Feudalbereich | 82 | ||
3.4. Durchsetzung der Rechtsvorschriften | 87 | ||
3.5. Die mittelfristige Entwicklung | 91 | ||
3.6. Lohnordnungen | 93 | ||
3.7. Norm und Wirklichkeit: Die Effektivität der Rechtsregeln über die Arbeitsverfassung | 98 | ||
4. Zur Arbeitsverfassung der Städte | 105 | ||
4.1. Einleitung: Das traditionelle Bild der Zünfte | 105 | ||
4.2. Agrarkrise und Schichtungsforschung | 112 | ||
4.3. Armut in den Städten | 128 | ||
4.4. Sozialstruktur und Arbeitsrecht | 138 | ||
4.5. Städtische und zünftige Arbeitsmarktregulierungen | 142 | ||
4.5.1. Bürgerrechtsgewährung | 143 | ||
4.5.2. Schließung der Zünfte | 146 | ||
4.6. Bürgerrecht, Armut und Zunft | 161 | ||
4.7. Gesellen | 170 | ||
4.7.1. Unterstützungswesen | 171 | ||
4.7.2. Gesellengilden und Widerstand | 173 | ||
4.7.3. Gegenreaktionen | 180 | ||
Ergebnisse und Schlußbetrachtung | 187 | ||
Verzeichnis der Abbildungen | 190 | ||
Literaturverzeichnis | 192 | ||
Personenverzeichnis | 200 | ||
Sachverzeichnis | 206 |