Eine Biographie
Year: 2020
Author: Karlheinz Muscheler
Series: Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen. N. F., Vol. 6
Copyright Year: 1984
Book Details
ISBN: 978-3-428-45692-5
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-45692-5
Published online: 2020-03
Edition: 1
Language: German
Pages: 132
Keywords: Biographie Kantorowicz, Alfred Biographie Kantorowicz, Alfred Biographie Kantorowicz, Alfred Biographie Kantorowicz, Alfred Biographie Kantorowicz, Alfred Biographie Kantorowicz, Alfred Biographie Kantorowicz, Alfred Biographie Kantorowicz, Alfred Biographie Kantorowicz, Alfred
Author Details
Subjects: Biography: general , Legal history ,
Pricing
Institution: €44.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €44.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
I. Elternhaus und jüdische Abstammung | 9 | ||
1. Elternhaus | 9 | ||
2. Jüdische Abstammung und Konvertierung zum Protestantismus | 12 | ||
II. Studium und Freundschaft mit Gustav Radbruch | 17 | ||
1. Studium und Promotion | 17 | ||
2. Freundschaft mit Gustav Radbruch | 25 | ||
III. Die Entstehung der Freirechtsbewegung | 28 | ||
1. „Gesellschaft für Rechtswissenschaftslehre\" und „Der Kampf um die Rechtswissenschaft | 28 | ||
2. Bekanntschaft mit Ernst Fuchs und Versuche zur Institutionalisierung des Freirechts | 30 | ||
IV. Habilitation und akademisches Wirken in Freiburg (1908—1929) | 32 | ||
1. Habilitation und Universitätslaufbahn | 32 | ||
2. Der Lehrer | 34 | ||
3. Die „Offenen Abende\" im Hause Kantorowicz | 36 | ||
4. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Freiburger Zeit | 37 | ||
V. Politische Entwicklung Kantorowiczs bis 1918 | 42 | ||
1. Austritt aus der SPD und „passives Zusehen\" bis 1914 | 42 | ||
2. Loyalität und beginnende Umkehr während des 1. Weltkrieges | 43 | ||
3. Die Elsaß-Lothringen-Denkschriften | 44 | ||
4. Erste Bekanntschaft mit englischer Politik | 48 | ||
VI. Politische Tätigkeit während der Weimarer Republik | 50 | ||
1. Untersuchungen zur Kriegsschuldfrage | 50 | ||
2. Kampf gegen die politische Justiz | 50 | ||
3. Versuche zur Institutionalisierung republikanischer und demokratischer Gesinnung | 52 | ||
4. Pazifismus und Eintreten für den Völkerbund | 54 | ||
VII. Der Fall Kantorowicz — von Below | 59 | ||
1. Kritik an Bismarck | 59 | ||
2. Die Angriffe v. Belows | 62 | ||
3. Reaktion der Freiburger Studentenschaft | 65 | ||
4. Die „Fronten des Zeitalters | 66 | ||
5. Die Haltung der offiziellen Universitätsorgane | 68 | ||
6. Reaktionen im Ausland | 71 | ||
7. Ende der Affäre und Würdigung | 72 | ||
VIII. Die badische Landtagsdebatte über die Schaffung des Freiburger Extraordinariats und die weitere Isolierung Kantorowiczs an der Universität | 76 | ||
IX. Das Kriegsschuldgutachten | 84 | ||
1. Äußere Geschichte des Gutachtens | 84 | ||
2. Inhalt und Würdigung | 90 | ||
X. Ordinarius in Kiel (1929—1933) | 93 | ||
1. Politische Auseinandersetzungen um die Berufung nach Kiel | 93 | ||
2. Wissenschaftliche Tätigkeit | 99 | ||
3. Die „Vereinigung unabhängiger Demokraten | 102 | ||
XI. Im Exil (1933—1940) | 106 | ||
1. Entlassung und Emigration | 106 | ||
2. An der „University in Exile\" in New York (1933/34) | 110 | ||
3. London School of Economics und Vorträge im Osloer Nobelinstitut | 116 | ||
4. Cambridge, Oxford, Glasgow (1935—1940) | 120 | ||
Sachverzeichnis | 125 |