THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.221.99.121 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Handwerksgerichtsbarkeit zwischen Absolutismus und Liberalismus

Handwerksgerichtsbarkeit zwischen Absolutismus und Liberalismus

BOOK

Zur Geschichte der genossenschaftlichen Jurisdiktion in Westfalen im 18. und 19. Jahrhundert

Book Details

Pricing

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
I. Zur Fragestellung 11
II. Die standeseigene Gerichtsbarkeit der Handwerker zur Zunftzeit 15
1. Die Gerichtsbarkeit der Ämter und Gilden 15
a) Grundzüge der Politik des Reiches gegenüber der Gerichtsbarkeit der Zünfte 22
b) Die Zunftgerichtsbarkeit in den Ländern Westfalens im 18. Jahrhundert 25
aa) Das Hochstift Paderborn 25
bb) Das Fürstbistum Münster 36
cc) Das Herzogtum Westfalen 50
dd) Die preußischen Länder Westfalens 52
ee) Das Fürstentum Siegen 64
ff) Die Grafschaften Wittgenstein 65
gg) Die interlokale Korporation der Kupferschmiede 65
hh) Macht und Ohnmacht der Zunftgerichtsbarkeit in den westfälischen Ländern um 1800 67
c) Die Übergangszeit 71
2. Die Gesellengerichtsbarkeit 74
a) Physiognomie und Aufgaben der Gesellengerichtsbarkeit 74
b) Die Politik des Reiches gegenüber der autonomen Gesellengerichtsbarkeit 76
c) Die westfälischen Territorien und die Gesellengerichtsbarkeit während des 18. Jahrhunderts 78
d) Die Übergangszeit 95
III. Die gewerbliche Gerichtsbarkeit in den Jahren der Fremdherrschaft 100
IV. Die Versuche zur Wiederbegründung einer Sondergerichtsbarkeit des Handwerks in der preußischen Provinz Westfalen 117
V. Rückschau 156
VI. Quellen- und Literaturverzeichnis 161
1. Ungedruckte Quellen 161
2. Gedruckte Quellen 162
3. Literatur 165