Die uneheliche Mutterschaft im altösterreichischen Polizeirecht des 16. bis 18. Jahrhunderts, dargestellt am Tatbestand der Fornication
Year: 2021
Author: Egon Conrad Ellrichshausen
Series: Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 42
Copyright Year: 1988
Book Details
ISBN: 978-3-428-46317-6
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-46317-6
Published online: 2021-04
Edition: 1
Language: German
Pages: 157
Keywords: Mutter /Recht Nichtehelichenrecht Polizeirecht Österreich /Polizeirecht Mutter Nichtehelichenrecht Polizeirecht Österreich Mutter Nichtehelichenrecht Polizeirecht Österreich Mutter Nichtehelichenrecht Polizeirecht Österreich Mutter Nichtehelichenrecht Polizeirecht Österreich Mutter Nichtehelichenrecht Polizeirecht Österreich Mutter Nichtehelichenrecht Polizeirecht Österreich Mutter Nichtehelichenrecht Polizeirecht Österreich Mutter Nichtehelichenrecht Polizeirecht Österreich Mutter Nichtehelichenrecht Polizeirecht Österreich
Author Details
Subjects: Legal history ,
Pricing
Institution: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
1. Themenstellung | 9 | ||
2. Mittelalterliche Wurzeln der frühneuzeitlichen Fornicationsnormen | 13 | ||
2.1. Kirchliche Tradition und außerkirchliche Glaubensvorstellungen | 13 | ||
2.2. Einschlägige Rechtsnormen des Mittelalters | 20 | ||
3. Die uneheliche Mutterschaft im Polizeirecht der frühen Neuzeit | 28 | ||
3.1. Das Entstehen der „Guten Polizey | 28 | ||
3.2. Das christlich-aristotelische Hausmodell als Grundlage der frühneuzeitlichen Polizeiordnungen | 36 | ||
3.3. Grundzüge der inhaltlichen Ausgestaltung der frühneuzeitlichen Polizeinormen in bezug auf Ehe, Sitte und Moral | 42 | ||
3.4. Die Ausbildung des Fornicationstatbestandes am Beginn der frühen Neuzeit | 51 | ||
3.5. Entwicklung des Fornicationstatbestandes in der Zeit vom Dreißigjährigen Krieg bis zum frühen achtzehnten Jahrhundert | 62 | ||
3.6. Die Entwicklung des Fornicationsdeliktes zur Zeit des Naturrechtes | 72 | ||
4. Die Auswirkungen der Unzuchtsgesetzgebung | 87 | ||
4.1. Unterschiedliche Auswirkungen der Fornicationsnormen innerhalb der verschiedenen Stände | 88 | ||
4.2. Die Auswirkungen der Fornicationsnormen auf die Stellung unehelicher Mütter | 106 | ||
5. Zusammenfassung | 125 | ||
Quellenveizeichnis | 138 | ||
Literaturverzeichnis | 142 |