Unter besonderer Berücksichtigung der Bestimmungen über die Kapitalgrundlagen und die Unternehmensverfassung
Year: 2019
Author: Dirk Bahrenfuss
Series: Schriften zur Rechtsgeschichte, Vol. 86
Copyright Year: 2001
Book Details
ISBN: 978-3-428-50263-9
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-50263-9
Published online: 2019-06
Edition: 1
Language: German
Pages: 944
Author Details
Subjects: Legal history ,
Pricing
Institution: €169.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €169.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungs- und Zeitschriftenverzeichnis | 17 | ||
Α. Einleitung | 23 | ||
Β. Geschichtlicher Überblick über die Entwicklung des Aktienrechts | 29 | ||
I. Oktroisystem der Handelskompagnien | 29 | ||
II. Code de Commerce und Preußisches Aktiengesetz von 1843 | 31 | ||
III. Allgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch von 1861 | 34 | ||
IV. Reformen des Aktienrechts im 19. Jahrhundert | 36 | ||
V. Projekte in der Weimarer Zeit | 39 | ||
VI. Aktiengesetz von 1937 | 43 | ||
VII. Reformen von 1945 bis zum Aktiengesetz 1965 | 46 | ||
C. Die politische und wirtschaftliche Lage während der Reformzeit | 51 | ||
I. Die Zeit von 1945 bis 1949 | 51 | ||
1. Politische und wirtschaftliche Lage | 51 | ||
2. Wirtschaftskontrolle, Sozialisierung, Entflechtung und Dekartellisierung | 59 | ||
a) Alliierte Grundhaltung zur deutschen Wirtschaftskonzentration | 59 | ||
b) Sozialisierung von Schlüsselindustrien | 60 | ||
c) Entflechtung und Dekartellisierung | 65 | ||
II. Die Zeit von 1949 bis 1965 | 70 | ||
1. Regierungen von 1949 bis 1965 | 70 | ||
2. Politische Aufgaben | 73 | ||
3. Wirtschaftliche Lage | 75 | ||
4. Auswirkungen der sozialen Entwicklung auf die Machtstruktur der Aktiengesellschaft | 80 | ||
D. Die Arbeiten an der Aktienrechtsreform bis 1965 | 85 | ||
I. Erste Reformgedanken zum Aktienrecht 1945-49 | 85 | ||
1. Auswirkungen des nationalsozialistischen Einflusses auf das Aktiengesetz von 1937 | 86 | ||
2. Anregungen für eine Reform des Aktienrechts | 92 | ||
II. Reformarbeiten von 1949 bis zum Referentenentwurf 1958 | 99 | ||
1. Zuständigkeit des Bundesjustizministeriums | 99 | ||
2. Vorarbeiten - Sammlung von Materialien | 102 | ||
a) Zeitlicher Rahmen und Verlauf der Vorarbeiten | 102 | ||
b) Verzicht auf die Einrichtung einer Sachverständigenkommission | 107 | ||
aa) Keine Einrichtung zu Beginn der Vorarbeiten | 108 | ||
bb) Keine Einrichtung zum Abschluß der Vorarbeiten | 113 | ||
c) Ablehnung einer vorgezogenen Teilreform | 114 | ||
aa) Ausschuß für Kapital verkehr | 115 | ||
bb) Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesfinanzministerium | 116 | ||
cc) Weitere Eingaben von Prof. Bühler | 119 | ||
dd) Haltung des Bundesjustizministeriums zur Teilreform | 123 | ||
d) Abschluß der Vorarbeiten | 125 | ||
aa) Zeitliche Planung zu Beginn der zweiten Legislaturperiode | 125 | ||
bb) Beschleunigung der Vorarbeiten | 127 | ||
cc) Materialzusammenstellungen der Referenten | 131 | ||
(1) Themen und Zeitrahmen | 131 | ||
(2) Material zur Unternehmensverfassung | 133 | ||
e) Gesetzesinitiative zur Beschlußfahigkeit des Aufsichtsrats | 143 | ||
3. Stellungnahmen von Wirtschaft und Wissenschaft | 146 | ||
a) Arbeitsgemeinschaft der Schutzvereinigungen für Wertpapierbesitz (DSW) | 147 | ||
aa) Aktienrechtsausschuß der DSW ab 1950 | 147 | ||
bb) Denkschrift der DSW von 1952 | 149 | ||
cc) Weitere Tätigkeiten der DSW 1953 | 154 | ||
b) Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT) | 156 | ||
aa) Aktienrechtsausschuß des DIHT ab 1951 | 157 | ||
bb) Denkschrift des DIHT von 1954 | 161 | ||
cc) Aufnahme der Denkschrift und weitere Tätigkeiten des DIHT | 167 | ||
c) Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) | 168 | ||
aa) Arbeitskreis Aktienrechtsreform im IWD ab 1951 | 168 | ||
bb) Denkschrift des IWD von 1956 | 170 | ||
cc) Aufnahme der Denkschrift | 170 | ||
dd) Ergänzende Vorschläge des Arbeitskreises von 1958 | 172 | ||
d) Bundesverband des Privaten Bankgewerbes (BvPB) | 173 | ||
aa) Aktienrechtskommission des BvPB ab 1951 | 173 | ||
bb) Denkschrift des BvPB von 1958 | 178 | ||
cc) Aufnahme der Denkschrift und weitere Tätigkeit des BvPB | 187 | ||
e) Deutscher Juristentag (DJT) | 188 | ||
aa) 39. Deutscher Juristentag in Stuttgart 1951 | 188 | ||
bb) Studienkommission des Deutschen Juristentages ab 1952 | 193 | ||
cc) Aufgabenstellung der Studienkommission und Einsetzung von Ausschüssen | 196 | ||
dd) Arbeitsweise der Ausschüsse | 203 | ||
ee) Berichte der Ausschüsse der Studienkommission | 207 | ||
(1) Bericht Ausschuß I 1955 | 207 | ||
(2) Bericht Ausschuß II 1955 | 210 | ||
(3) Bericht Ausschuß III 1957 | 214 | ||
ff) Weitere Tätigkeiten des DJT | 214 | ||
f) Sonstige Verbände, Gewerkschaften und Parteien | 216 | ||
aa) Gemeinsamer Ausschuß der Spitzenverbände der gewerblichen Wirtschaft ab 1956 | 216 | ||
bb) Gewerkschaften - Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) 1958 | 221 | ||
cc) Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer (ASU) 1958 | 224 | ||
dd) Deutscher Anwaltverein (DAV) 1958 | 225 | ||
ee) Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft (DGBetrWirt) | 226 | ||
ff) Parteien | 228 | ||
g) Fachliteratur | 231 | ||
4. Vorbereitung des Referentenentwurfs im Bundesjustizministerium | 244 | ||
a) Fortgang der Arbeiten in der zweiten Legislaturperiode | 244 | ||
b) Erstellung der Entwürfe durch die Referenten 1956-58 | 245 | ||
c) Erste Abstimmung der Vorarbeiten mit dem Bundeswirtschaftsministerium 1957 | 247 | ||
d) Arbeiten zu Beginn der dritten Legislaturperiode | 250 | ||
aa) Zusammenarbeit mit den anderen Bundesministerien | 251 | ||
bb) Chefbesprechung am 10.12.1957 | 253 | ||
e) Gesetz über die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und die Gewinn- und Verlustrechnung („Kleine Aktienrechtsreform\") 1957- 59 | 259 | ||
f) Beratungen der Bundesministerien über die Grundzüge des Referentenentwurfs | 263 | ||
aa) Referentenbesprechungen April bis Juni 1958 | 264 | ||
bb) Chefbesprechung am 15.7.1958 | 267 | ||
cc) Besprechung zwischen Sts Strauß und BWiM Erhard am 28.8.1958 | 269 | ||
g) Beratung des Referentenentwurfs im Kabinett | 270 | ||
aa) Kabinettsvorlage vom 8.9.1958 | 270 | ||
bb) Kritik an der Kabinettsvorlage | 271 | ||
cc) Bemühungen der Wirtschaft um eine Vertagung der Kabinettsentscheidung | 273 | ||
dd) Verabschiedung der Kabinettsvorlage am 1.10.1958 und Veröffentlichung des Referentenentwurfs am 20.10.1958 | 275 | ||
III. Vom Referentenentwurf 1958 zum Regierungsentwurf 1960 | 276 | ||
1. Referentenentwurf von Oktober 1958 | 276 | ||
a) Gründe für die Vorlage eines Referentenentwurfs | 276 | ||
b) Zielsetzung des Referentenentwurfs | 277 | ||
c) Inhalt des Referentenentwurfs | 278 | ||
d) Begründung des Referentenentwurfs | 280 | ||
2. Stellungnahmen zum Referentenentwurf | 283 | ||
a) Aussprache am 21.10.1958 im Presseclub Bonn | 283 | ||
b) Stellungnahmen von Interessenverbänden | 284 | ||
aa) Spitzenverbände der gewerblichen Wirtschaft | 286 | ||
bb) Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) | 287 | ||
cc) Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG) | 288 | ||
dd) Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) | 289 | ||
ee) Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft (DGBetrWirt) | 290 | ||
ff) Deutscher Anwaltverein (DAV) | 291 | ||
gg) Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) | 291 | ||
hh) Gesamtverband der Versicherungswirtschaft (GDV) | 293 | ||
ii) Zusammenfassung | 294 | ||
c) Fachliteratur | 295 | ||
d) Eingaben von Privatleuten | 303 | ||
e) Stellungnahmen von Ministerien und Behörden | 303 | ||
f) Bearbeitung der Stellungnahmen im Bundesjustizministerium | 309 | ||
3. Ausarbeitung des Regierungsentwurfs | 311 | ||
a) Besprechung der wirtschafts-, finanz- und sozialpolitisch wichtigen Fragen mit Staatssekretär Strauß am 19./20.5.1959 | 311 | ||
b) Chefbesprechung am 1.6.1959 | 312 | ||
c) Besprechung der Ergebnisse der Chefbesprechung mit Vertretern der Wirtschaft am 10.6.1959 | 315 | ||
d) Schriftwechsel zwischen vom Hofe und Geßler im Juni/Juli 1959 | 317 | ||
e) Austausch von Unterlagen zwischen den Ministerien im Juni/Juli 1959 | 319 | ||
f) Besprechungen mit Interessenverbänden im Juni/Juli 1959 | 320 | ||
g) Ressortbesprechungen im August 1959 | 322 | ||
h) Chefbesprechung am 19.10.1959 | 326 | ||
i) Besprechung des Regierungsentwurfs mit Vertretern der Wirtschaft im Dezember 1959 | 328 | ||
j) Erörterung letzter offener Fragen November 1958 bis Januar 1960 | 330 | ||
aa) Ausgestaltung des Depotstimmrechtes | 330 | ||
bb) Abschaffung der Mehrstimmrechtsaktien | 333 | ||
cc) Berichtsverlangen des Aufsichtsrats und Änderung der mitbestimmungsrechtlichen Vorschriften | 334 | ||
k) Verabschiedung der Kabinettsvorlage März 1960 und Veröffentlichung des Regierungsentwurfs April 1960 | 335 | ||
IV. Vom Regierungsentwurf 1960 zum Aktiengesetz 1965 | 340 | ||
1. Regierungsentwurf von April 1960 | 340 | ||
a) Gründe für die Vorlage und Zielsetzung des Entwurfs | 341 | ||
b) Inhalt des Regierungsentwurfes | 342 | ||
2. Stellungnahmen zum Regierungsentwurf | 343 | ||
a) Stellungnahmen der Interessenverbände und anderer Organisationen | 343 | ||
aa) Spitzenverbände der gewerblichen Wirtschaft | 343 | ||
bb) Zentralbankrat | 344 | ||
cc) Deutscher Gewerkschaftsbund | 345 | ||
dd) Deutscher Anwaltverein | 348 | ||
ee) Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre | 349 | ||
ff) Deutsche Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz | 349 | ||
gg) Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer | 350 | ||
hh) Deutsche Angestellten Gewerkschaft | 351 | ||
ii) Forschungsstelle der Friedrich-Ebert-Stiftung | 352 | ||
b) Tagungen zur Aktienrechtsreform | 355 | ||
c) Beiträge von Mitarbeitern der Ministerien | 356 | ||
d) Fachliteratur | 357 | ||
3. Schicksal des Entwurfs in der dritten Legislaturperiode 1960-61 | 362 | ||
a) Behandlung des Regierungsentwurfs im Bundesrat April 1960 | 362 | ||
aa) Beratungen der Bundesratsausschüsse | 363 | ||
bb) Beratung im Bundesratsplenum und Stellungnahme der Bundesregierung | 368 | ||
b) Außerparlamentarische Aktivitäten des BMJ im Vorfeld der ersten Beratung im Bundestag | 370 | ||
c) Behandlung des Regierungsentwurfs im Bundestag | 374 | ||
aa) Vorbereitung der ersten Lesung durch die CDU-Fraktion | 375 | ||
bb) Vorbereitung der ersten Lesung durch die SPD-Fraktion | 378 | ||
cc) Erste Lesung der Aktiengesetzentwürfe im Bundestag am 17.11.1960 | 380 | ||
dd) Beratungen der Bundestagsausschüsse | 383 | ||
4. Behandlung im Bundestag der vierten Wahlperiode 1961-65 | 389 | ||
a) Neueinbringung des Regierungsentwurfs in den Bundestag im Dezember 1961 | 389 | ||
b) Beratung des Regierungsentwurfs in 1. Lesung am 23.2.1962 | 391 | ||
c) Beratungen in den Bundestagsausschüssen | 393 | ||
aa) Zeitliche Planung und Einrichtung eines gemeinsamen Unterausschusses | 394 | ||
bb) Beratungen im Wirtschaftsausschuß | 395 | ||
cc) Beratungen im Ausschuß für Arbeit | 400 | ||
dd) Beratungen im Rechtsausschuß | 401 | ||
ee) Beteiligung des BMJ an den Ausschußarbeiten | 405 | ||
d) Beratungen in den Fraktionen der CDU/CSU und SPD | 406 | ||
aa) CDU/CSU-Fraktion | 407 | ||
bb) SPD-Fraktion | 412 | ||
e) Zweite Lesung im Bundestag am 19.5.1965 | 412 | ||
f) Dritte Lesung im Bundestag am 25.5.1965 | 413 | ||
g) Behandlung im Bundesrat | 415 | ||
5. Aktiengesetz 1965 - Verkündung und Inkraftreten | 415 | ||
a) Wesentliche Änderungen gegenüber dem Aktiengesetz 1937 | 416 | ||
b) Aufnahme des Gesetzes | 419 | ||
E. Einzelne Grundfragen der Aktienrechtsreform | 425 | ||
I. Arbeitnehmerbeteiligung an der Unternehmensführung | 425 | ||
1. Einheitliches Unternehmensrecht - Sonderrecht für große Unternehmen | 426 | ||
a) Reformarbeiten bis zum Referentenentwurf 1958 | 427 | ||
aa) Erste Grundzüge im Verlauf der Aktienrechtsreform | 427 | ||
bb) Arbeiten der Studienkommission des 39. Deutschen Juristentages 1952-55 | 431 | ||
cc) Reformvorschläge | 439 | ||
dd) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 442 | ||
b) Vom Referentenentwurf 1958 zum Regierungsentwurf 1960 | 446 | ||
c) Vom Regierungsentwurf 1960 zum Aktiengesetz 1965 | 448 | ||
2. Einarbeitung der Mitbestimmung in das Aktiengesetz | 456 | ||
a) Reformarbeiten bis zum Referentenentwurf 1958 | 456 | ||
aa) Grundlegende Bedeutung der Einarbeitung | 456 | ||
bb) Stellungnahmen der Interessenverbände | 457 | ||
cc) Literatur | 461 | ||
dd) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 461 | ||
b) Vom Referentenentwurf 1958 zum Regierungsentwurf 1960 | 465 | ||
aa) Reaktionen | 465 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 468 | ||
c) Vom Regierungsentwurf 1960 zum Aktiengesetz 1965 | 470 | ||
aa) Reaktionen | 470 | ||
bb) Parlamentarische Beratungen | 472 | ||
II. Aktie | 478 | ||
1. Mindestgrundkapital | 478 | ||
a) Gesetzliche Regelung bis zum Aktiengesetz von 1965 | 479 | ||
b) Reformarbeiten bis zum Referentenentwurf 1958 | 481 | ||
aa) Reformvorschläge | 481 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 482 | ||
c) Vom Referentenentwurf 1958 zum Regierungsentwurf 1960 | 483 | ||
aa) Reaktionen | 483 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 484 | ||
d) Vom Regierungsentwurf 1960 zum Aktiengesetz 1965 | 486 | ||
2. Mindestnennbetrag der Aktie | 488 | ||
a) Gesetzliche Regelung bis zum Aktiengesetz von 1965 | 488 | ||
b) Reformarbeiten bis zum Referentenentwurf 1958 | 490 | ||
aa) Reformvorschläge | 490 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 493 | ||
c) Vom Referentenentwurf 1958 zum Regierungsentwurf 1960 | 494 | ||
aa) Reaktionen | 494 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 495 | ||
d) Vom Regierungsentwurf 1960 zum Aktiengesetz 1965 | 496 | ||
3. Eigentumsstreuung - Volksaktie | 502 | ||
a) Der Übergang von der Arbeiteraktie zur Volksaktie | 503 | ||
b) Eigentumsstreuung durch Privatisierung von Bundesunternehmen | 506 | ||
c) Steigerung der Attraktivität der Aktie bei der Aktienrechtsreform | 524 | ||
4. Mehrstimmrechtsaktien | 531 | ||
a) Gesetzliche Regelung bis zum Aktiengesetz von 1965 | 532 | ||
b) Reformarbeiten bis zum Referentenentwurf 1958 | 536 | ||
aa) Reformvorschläge | 536 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 539 | ||
c) Vom Referentenentwurf 1958 zum Regierungsentwurf 1960 | 548 | ||
aa) Reaktionen | 548 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 555 | ||
d) Vom Regierungsentwurf 1960 zum Aktiengesetz 1965 | 560 | ||
aa) Reaktionen | 560 | ||
bb) Parlamentarische Beratungen 3. Legislaturperiode | 561 | ||
cc) Parlamentarische Beratungen 4. Legislaturperiode | 564 | ||
e) Schlußbetrachtung | 590 | ||
5. Nennwertlose Aktie | 592 | ||
a) Gesetzliche Regelung bis zum Aktiengesetz von 1965 | 594 | ||
b) Reformarbeiten bis zum Referentenentwurf 1958 | 597 | ||
aa) Reformvorschläge | 597 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 604 | ||
c) Vom Referentenentwurf 1958 zum Regierungsentwurf 1960 | 612 | ||
aa) Reaktionen | 612 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 617 | ||
d) Vom Regierungsentwurf 1960 zum Aktiengesetz 1965 | 621 | ||
aa) Reaktionen | 621 | ||
bb) Parlamentarische Beratungen 3. Legislaturperiode | 621 | ||
cc) Parlamentarische Beratungen 4. Legislaturperiode | 622 | ||
e) Schlußbetrachtung | 649 | ||
III. Unternehmensverfassung | 653 | ||
1. Board-System oder Zweiteilung der Verwaltung | 653 | ||
a) Gesetzliche Regelung bis zum Aktiengesetz von 1965 | 653 | ||
b) Reformarbeiten bis zum Referentenentwurf 1958 | 662 | ||
aa) Reformvorschläge | 662 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 669 | ||
c) Vom Referentenentwurf 1958 zum Regierungsentwurf 1960 | 676 | ||
aa) Reaktionen | 676 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 679 | ||
d) Vom Regierungsentwurf 1960 zum Aktiengesetz 1965 | 681 | ||
aa) Reaktionen | 681 | ||
bb) Parlamentarische Beratungen 3. Legislaturperiode | 683 | ||
cc) Parlamentarische Beratungen 4. Legislaturperiode | 685 | ||
e) Schlußbetrachtung | 687 | ||
2. Feststellung des Jahresabschlusses | 688 | ||
a) Gesetzliche Regelung bis zum Aktiengesetz von 1965 | 691 | ||
b) Reformarbeiten bis zum Referentenentwurf 1958 | 708 | ||
aa) Reformvorschläge | 709 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 724 | ||
c) Vom Referentenentwurf 1958 zum Regierungsentwurf 1960 | 743 | ||
aa) Reaktionen | 743 | ||
(1) Interessenverbände | 743 | ||
(2) Literatur | 754 | ||
(3) Behörden und Ministerien | 759 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 762 | ||
d) Vom Regierungsentwurf 1960 zum Aktiengesetz 1965 | 783 | ||
aa) Reaktionen | 783 | ||
bb) Parlamentarische Beratungen 3. Legislaturperiode | 792 | ||
cc) Parlamentarische Beratungen 4. Legislaturperiode | 796 | ||
e) Schlußbetrachtung | 825 | ||
3. Geschäftsführungsbefugnisse der Hauptversammlung | 829 | ||
a) Gesetzliche Regelung bis zum Aktiengesetz von 1965 | 829 | ||
b) Reformarbeiten bis zum Referentenentwurf 1958 | 836 | ||
aa) Reformvorschläge | 836 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 845 | ||
c) Vom Referentenentwurf 1958 zum Regierungsentwurf 1960 | 853 | ||
aa) Reaktionen | 853 | ||
bb) Arbeiten im Bundesjustizministerium | 856 | ||
d) Vom Regierungsentwurf 1960 zum Aktiengesetz 1965 | 857 | ||
aa) Reaktionen | 857 | ||
bb) Parlamentarische Beratungen 3. Legislaturperiode | 861 | ||
cc) Parlamentarische Beratungen 4. Legislaturperiode | 863 | ||
IV. Schlußbetrachtung | 869 | ||
F. Abschließende Betrachtung der Reformarbeiten | 871 | ||
Tabellarische Übersicht über den Verlauf der Reform zum Aktiengesetz 1965 | 881 | ||
Kurzbiographien | 883 | ||
Code de Commerce von 1807 | 887 | ||
Vermerke | 888 | ||
Β 141 2343 S. 41-43 - Vermerk von Eckardt | 888 | ||
Β 141 2343 S. 44-46 - Vermerk von Döllerer | 889 | ||
Archivalienverzeichnis - Bundesarchiv Koblenz | 892 | ||
Bestand Bundesjustizministerium ( Β 141 ) | 892 | ||
Bestand Bundeswirtschaftsministerium ( Β 102 ) | 896 | ||
Bestand Bundesarbeitsministerium ( Β 149 ) | 896 | ||
Bestand Bundesfinanzministerium ( Β 126 ) | 896 | ||
Bestand Bundeskanzleramt ( Β 136 ) | 896 | ||
Literaturverzeichnis | 897 | ||
Veröffentliche und unveröffentliche Stellungnahmen von Interessenverbänden ... | 897 | ||
Monographien, Lehrbücher, Quellensammlungen, ... | 900 | ||
Zeitschriften und Zeitungen | 916 | ||
Sachwortverzeichnis | 935 |