Die Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Baden und Württemberg von 1945 bis 1960

BOOK
Unter besonderer Berücksichtigung des Verwaltungsgerichtes Stuttgart und des Verwaltungsgerichtshofes für Südwürttemberg-Hohenzollern
- Authors: Montag, Martin
- Series: Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 845
- (2001)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abbildungsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Α. Die Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit bis zum Kriegsende | 19 | ||
Einleitung | 19 | ||
I. Die allgemeine Entwicklung bis 1945 | 22 | ||
II. Die badische Entwicklung bis 1945 | 30 | ||
III. Die württembergische Entwicklung bis 1945 | 31 | ||
IV. Die hohenzollernsche Entwicklung bis 1945 | 34 | ||
1. Die territoriale und politische Entwicklung der hohenzollernschen Lande bis 1952 | 35 | ||
2. Die Rechtsentwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in den hohenzollernschen Landen bis 1945 | 36 | ||
B. Die Entwicklung nach dem Zusammenbruch bis zur Bildung der ersten Verwaltungsgerichte | 40 | ||
I. Die territoriale Entwicklung | 40 | ||
II. Die zonenübergreifende Rechtsentwicklung bis zur Errichtung der Verwaltungsgerichte | 46 | ||
1. Die Rechtsentwicklung in Nordwürttemberg-Nordbaden | 51 | ||
2. Die Rechtsentwicklung in Württemberg-Hohenzollern | 63 | ||
3. Die Rechtsentwicklung in Südbaden | 67 | ||
4. Die Rechtsentwicklung in den übrigen Ländern | 68 | ||
III. Die Reformen der Verwaltungsgerichtsbarkeit Baden-Württembergs zwischen 1947 und 1960 | 71 | ||
C. Verwaltungsstreitigkeiten vor den Gerichten Baden-Württembergs | 75 | ||
I. Die Anzahl der Streitsachen vor den Gerichten erster und zweiter Instanz | 81 | ||
II. Die materiellrechtlichen Verfahrensgegenstände | 98 | ||
1. Die Verfahrensgegenstände vor dem VG Stuttgart | 99 | ||
2. Die Verfahrensgegenstände vor dem VGH Bebenhausen | 110 | ||
3. Die Einwirkung der Alliierten auf die Rechtsprechung bestimmter Verfahrensgegenstände | 114 | ||
III. Die Dauer der Verfahren | 116 | ||
IV. Die Verfahrensarten und ihre Beendigung | 125 | ||
1. Die Formen der Verfahrensbeendigung einschließlich der Erfolgsquoten | 127 | ||
2. Die Hauptsacheverfahren und der Eilrechtschutz | 144 | ||
V. Die Provenienz der Streitsachen | 146 | ||
1. Die Provenienz der Streitsachen beim VG Stuttgart | 147 | ||
2. Die Provenienz der Streitsachen beim VGH Bebenhausen | 153 | ||
VI. Die Mitwirkung der Prozeßbeteiligten | 156 | ||
1. Die Beistände der Parteien, Häufigkeit, Kosten und Erfolg ihres Tätigwerdens | 157 | ||
2. Der Vertreter des öffentlichen Interesses vor den Verwaltungsgerichten | 178 | ||
VII. Die Gerichtskosten und Gegenstands werte der Verfahren | 180 | ||
1. Die Gerichtskostenentwicklung beim VG Stuttgart | 181 | ||
2. Die Gerichtskostenentwicklung beim VGH Bebenhausen | 199 | ||
VIII. Die Rechtsform der Prozeßparteien | 220 | ||
IX. Die Verfahrensentwicklung in der Rechtsmittelinstanz | 220 | ||
X. Die Verwaltungsrichter, ihre Auswahl und ihr Berufsweg | 242 | ||
D. Zusammenfassende Wertung | 263 | ||
I. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit im Gefüge von Exekutive und Judikative | 263 | ||
1. Justizstaat oder Rechtsstaat - Theorie und Wirklichkeit | 265 | ||
2. Ressortierung der Verwaltungsgerichtsbarkeit im Innen- oder Justizministerium? | 285 | ||
3. Indizien für die Wertschätzung der Verwaltungsgerichtsbarkeit durch die Exekutive | 292 | ||
II. Die Verwaltungsrichter und ihre Auswahl | 299 | ||
1. Die Auswirkungen der Einstellung zum Nationalsozialismus auf die Berufung in das Verwaltungsrichteramt | 299 | ||
2. Die Richter(aus)wahl und die Vergütung ihrer Leistungen | 306 | ||
III. Die Verfahren vor den Verwaltungsgerichten Baden-Württembergs | 310 | ||
IV. Die Bedeutung der Verwaltungsgerichtsbarkeit für die Bürger | 328 | ||
V. Das Ansehen der Verwaltungsgerichte in den Printmedien | 331 | ||
E. Zusammenfassendes Ergebnis | 339 | ||
Literaturverzeichnis | 341 | ||
Quellenverzeichnis | 355 |