Die Rechtslehre des Alois von Brinz
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-43537-1
978-3-428-03537-3 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-43537-1
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 216
- Subjects
-
Legal history
Pricing
- Institution
- €49.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €49.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
7 |
|
Inhaltsverzeichnis |
9 |
|
§ 1 Einleitung |
11 |
|
Erster Teil: Zur Person von Brinz |
13 |
|
§ 2 Brinz' Leben |
13 |
|
§ 3 Brinz' Lehrer |
16 |
|
Zweiter Teil: Darstellung der Rechtslehre von Brinz |
19 |
|
1. Kapitel: Das römische Recht |
19 |
|
§ 4 Das Recht |
19 |
|
§ 5 Die Jurisprudenz |
26 |
|
§ 6 Die Rezeption des römischen Rechts |
32 |
|
§ 7 Die Bindung an das römische Recht |
35 |
|
§ 8 Quellenkritik |
40 |
|
§ 9 Exegese des Corpus Juris Civilis |
45 |
|
2. Kapitel: Der Begriff des Rechts im objektiven Sinn |
48 |
|
§ 10 Die Definition des Rechts |
48 |
|
§ 11 Naturrecht — positives Recht |
51 |
|
§ 12 Die Geschichtlichkeit des Rechts |
53 |
|
§ 13 Die Natur des Rechts |
54 |
|
§ 14 Die Übersinnlichkeit des Rechts |
66 |
|
§ 15 Die Arten des Rechts |
70 |
|
§ 16 Das Verhältnis des Rechts zu Natur und Leben |
80 |
|
§ 17 Das Verhältnis des Rechts zum Sittengesetz |
86 |
|
§ 18 Das Verhältnis des Rechts zu Macht und Gewalt |
88 |
|
§ 19 Rechtsidee — Rechtswertung |
92 |
|
3. Kapitel: Die Entstehung und Aufhebung des Rechts im objektiven Sinn |
99 |
|
§ 20 Die Rechtsquellen |
99 |
|
§ 21 Das Gewohnheitsrecht |
107 |
|
§ 22 Die Gesetzgebung |
110 |
|
§ 23 Lücken im Recht |
119 |
|
§ 24 Die Aufhebung und Änderung des Rechts |
124 |
|
4. Kapitel: Die Anwendung des Rechts im objektiven Sinn |
125 |
|
§ 25 Die Auslegung des Gesetzes |
125 |
|
§ 26 Die „Correktur\" des Gesetzes |
129 |
|
§ 27 Der Begriff der Rechtsanwendung |
130 |
|
§ 28 Die Methode der Rechtsanwendung |
137 |
|
§ 29 Die Verwirklichung des Rechts |
141 |
|
5. Kapitel: Die Jurisprudenz |
147 |
|
§ 30 Der Begriff und die Aufgabe der Jurisprudenz |
147 |
|
§ 31 Das Verhältnis der Theorie zur Praxis |
154 |
|
§ 32 Die Beziehungen der Jurisprudenz zu anderen Disziplinen |
157 |
|
§ 33 Die Methode der theoretischen Seite der Jurisprudenz |
159 |
|
Dritter Teil: Brinz im Urteil der Literatur |
174 |
|
§ 34 Vorbemerkung |
174 |
|
§ 35 Stimmen über Brinz aus der Zeit vor seinem Tode |
175 |
|
§ 36 Nachrufe |
177 |
|
§ 37 Spätere Stimmen über Brinz — bis zum 2. Weltkrieg |
181 |
|
§ 38 Bemerkungen über Brinz in der Nachkriegsliteratur |
190 |
|
Vierter Teil: Schlußbetrachtung |
192 |
|
§ 39 Zusammenfassende Charakterisierung des Brinzschen Rechtsdenkens — Einordnung Brinz' in die Strömungen der Rechtswissenschaft |
192 |
|
Literaturverzeichnis |
205 |
|