Der Entlastungsbeweis des Schuldners (§ 1298 ABGB)

BOOK
Ein Beitrag zum Recht der Leistungsstörung mit rechtsvergleichenden Bezügen
- Authors: Reischauer, Rudolf
- Series: Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 25
- (1975)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Erster Teil: Rechtsprechung zu § 1298 ABGB und Rechtsprechungskritik Rechtsprechung zu § 1298 ABGB und Rechtsprechungskritik | 19 | ||
§ 1. Die Rechtsprechung zu § 1298 ABGB | 19 | ||
A. Übersicht | 19 | ||
I. Kaufverträge | 20 | ||
II. Werkverträge (ohne Beförderungsverträge) | 21 | ||
III. Personenbeförderungsverträge | 22 | ||
IV. Mietverträge und ähnliche Rechtsgeschäfte | 23 | ||
V. Freie Dienstverträge | 23 | ||
VI. Arbeitsverträge | 24 | ||
VII. Gesetzliche Verbindlichkeiten | 24 | ||
B. Der scheinbar gemeinsame Nenner der herrschenden Rechtsprechung | 25 | ||
§ 2. Kritik der Rechtsprechung | 26 | ||
A. Kauf- und Werkverträge (ohne Beförderungsverträge) | 26 | ||
I. Die Berufung auf die Materialien zur 3. Teilnovelle | 27 | ||
II. Die Berufung auf Wolff | 31 | ||
III. Die Berufung auf Pisko | 35 | ||
IV. Die Berufung auf Wahle | 43 | ||
V. Die Berufung auf Gschnitzer | 49 | ||
B. Mietverträge | 49 | ||
C. Personenbeförderungsverträge | 51 | ||
D. Arbeitsverträge | 53 | ||
E. Zwischenergebnis | 53 | ||
Zweiter Teil: Ratio und Anwendungsbereich des § 1298 ABGB | 55 | ||
§ 3. Österreichische Aussagen zu § 1298 ABGB | 55 | ||
A. Die Beratungsprotokolle zum ABGB | 55 | ||
B. Zeiller | 56 | ||
C. Armin Ehrenzweig | 57 | ||
D. Albert A. Ehrenzweig | 58 | ||
E. Hanausek, Wolff | 58 | ||
F. Pfaff, Schey, Randa | 61 | ||
G. Krasnopolski, Hasenöhrl, Swoboda | 63 | ||
H. Welser, Bydlinski, Koziol | 63 | ||
J. Pisko, Wahle | 65 | ||
K. Zusammenfassung | 65 | ||
§ 4. Deutsche Auffassungen zu Beweislastfragen im Schadenersatzrecht | 67 | ||
A. Heinrich Stoll | 68 | ||
B. Hans Stoll | 72 | ||
C. Raape | 74 | ||
D. Prölss | 87 | ||
E. Zusammenfassung und Ausblick | 95 | ||
§ 5. Einzelfälle einer Beweislastumkehr außerhalb einer vertraglichen oder gesetzlichen Sonderverbindlichkeit | 97 | ||
A. Gebäude- und Tierhalterhaftung (§§ 836, 833 BGB; §§ 1319, 1320 ABGB) | 97 | ||
B. Die Haftung für Besorgungs-(Verrichtungs-)Gehilfen (§ 1315 ABGB; anders: § 831 BGB) | 102 | ||
C. Die Haftung des Aufsichtspflichtigen (§ 832 BGB; anders: § 1309 ABGB) | 105 | ||
D. Die Haftung des Kfz-Halters (§ 7 dStVG; § 9 EKHG) | 109 | ||
E. Fälle der Haftung für atomare Schädigungen (§ 26 dAtomG; § 28 öAtomHG) | 110 | ||
F. Ergebnis | 111 | ||
§ 6. Allgemeine Betrachtungen über Gründe einer Beweislastverschiebung | 112 | ||
§ 7. § 1298 ABGB und die Rechtswidrigkeit (Beweislastumkehr für Rechtswidrigkeit?) | 116 | ||
A. Allgemeines zum „reinen Verhaltensunrecht“ | 117 | ||
B. Rechtswidrigkeit und Verschulden i. S. des ABGB | 123 | ||
C. Ergebnis für § 1298 ABGB; die Regelungen ausländischer Rechtsordnungen | 131 | ||
§ 8. Der Entlastungsbeweis im Schuldverhältnis | 134 | ||
A. Die Gründe für die Beweislast des Schuldners in rechtsvergleichender Sicht | 134 | ||
I. BGB | 134 | ||
II. Schweizerisches Obligationenrecht | 140 | ||
III. Code civil | 142 | ||
IV. Anglo-amerikanischer Rechtskreis | 143 | ||
V. Das einheitliche Gesetz über den internationalen Kauf beweglicher Sachen (EKG) | 145 | ||
B. Lösung der Beweislastfrage aus der Struktur der Schuldverhältnisse | 147 | ||
I. Erfüllung und Nichterfüllung als Zentralfragen des Schuldverhältnisses | 147 | ||
II. Lösung der Beweislastfrage aus dem Umfang der Obligation | 154 | ||
1. Die Erfolgsverbindlichkeiten als Anwendungsbereich des § 1298 ABGB | 154 | ||
a) Erfolgsverbindlichkeit – Erfolgshaftung | 154 | ||
b) Der mögliche Beweisnotstand des Gläubigers ist nicht ratio des § 1298 ABGB | 167 | ||
c) Zusammenfassung | 171 | ||
2. Sorgfaltsverbindlichkeiten | 171 | ||
a) Verbindlichkeiten zur Leistung | 171 | ||
b) Schutzpflichten | 173 | ||
aa) Allgemeines und Erfüllungsgehilfenhaftung | 173 | ||
bb) Nichtige Verträge | 176 | ||
c) § 1298 ABGB und die subjektiven Fähigkeiten zur objektiv gebotenen Sorgfalt | 178 | ||
§ 9. § 1298 ABGB im außervertraglichen Bereich | 180 | ||
A. § 1298 ABGB und das Deliktsrecht | 180 | ||
B. Gesetzliche Verbindlichkeiten i. S. des § 1298 ABGB | 189 | ||
I. Erfolgsverbindlichkeiten | 189 | ||
II. § 1298 ABGB bezieht sich nicht auf culpa in contrahendo | 190 | ||
III. Garantiehaftung bei fehlerhaftem Vertragsschluß | 191 | ||
§ 10. Die Beweislast für grobe Fahrlässigkeit | 196 | ||
§ 11. Die §§ 1297 und 1299 ABGB und das Verhältnis der §§ 1296 bis 1299 ABGB | 198 | ||
A. § 1297 ABGB | 198 | ||
I. Die Vermutung der subjektiven Fähigkeiten | 198 | ||
II. Die Widerlegbarkeit der Vermutung des § 1297 ABGB | 201 | ||
B. § 1299 ABGB | 205 | ||
C. Das Verhältnis der §§ 1297 und 1299 ABGB | 206 | ||
D. Systematik der §§ 1296 bis 1299 ABGB | 207 | ||
§ 12. Der Beweis der Nichterfüllung einer Erfolgsverbindlichkeit | 208 | ||
A. Ersatzanspruch wegen Ausbleibens der Leistung | 209 | ||
B. Die Mangelhaftigkeit als Ausbleiben der geschuldeten Qualität (Erfüllungs- und Ersatzansprüche wegen des Minderwerts der Sache) | 213 | ||
C. Die Mangelhaftigkeit als Ursache von Mangelfolgeschäden | 218 | ||
Dritter Teil: Die Beweislastverteilung bei einzelnen Vertragstypen | 220 | ||
§ 13. Kaufvertrag über körperliche Sachen | 220 | ||
A. Rückblick auf gewonnene Ergebnisse | 220 | ||
B. Folgeschäden durch Hingabe einer fehlerhaften Gattung | 223 | ||
C. Folgeschäden durch Hingabe einer fehlerhaften Spezies | 231 | ||
I. Behebbarer Mangel einer Spezies | 232 | ||
II. Anfänglicher unbehebbarer Mangel einer Spezies | 233 | ||
1. Allgemeines | 233 | ||
2. Anspruch auf das positive Interesse | 235 | ||
3. Ersatzansprüche wegen Mangelfolgeschäden | 241 | ||
III. Nachträglicher unbehebbarer Mangel einer Spezies | 245 | ||
IV. Ergebnis und Folgerungen | 246 | ||
D. Skizzen zur Produzentenhaftung | 249 | ||
E. Schädigung durch eine gefährliche vertragsgemäße Eigenschaft | 255 | ||
§ 14. Werkvertrag (ohne Beförderungsvertrag) | 257 | ||
Leistung eines mangelhaften Werks | 257 | ||
§ 15. Miete | 262 | ||
A. Schädigung durch eine mangelhafte Mietsache | 262 | ||
B. Die Störung des bedungenen Gebrauchs | 263 | ||
C. Die Anzeigepflicht des Mieters und ihr Verhältnis zur Verbindlichkeit des Vermieters, die Sache zu erhalten | 265 | ||
D. Die Beschädigung der Mietsache | 267 | ||
§ 16. Verwahrung | 269 | ||
A. Beschädigung des verwahrten Gutes | 269 | ||
B. Schädigung durch die verwahrte Sache | 270 | ||
§ 17. Güterbeförderung | 271 | ||
Beschädigung des Transportgutes | 271 | ||
§ 18. Personenbeförderung | 273 | ||
A. Ohne Mitwirkung des Beförderten | 273 | ||
B. Bei Mitwirkung des Beförderten | 280 | ||
§ 19. Arbeitsvertrag | 284 | ||
A. Schlechtleistung der Arbeit | 284 | ||
I. Schlechtleistung der Arbeit im allgemeinen | 284 | ||
II. Die Mankohaftung des Arbeitnehmers im besonderen | 288 | ||
III. Beschädigung von übergebenen Sachen | 293 | ||
IV. Beweislastverteilung und Dienstnehmerhaftpflichtgesetz (DNHG) | 294 | ||
B. Die Anwesenheit am Arbeitsplatz | 296 | ||
C. Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers | 297 | ||
§ 20. Freie Dienstverträge | 300 | ||
A. Allgemeines | 300 | ||
B. Rechtsanwälte, Steuerberater u. ä | 300 | ||
C. Ärzte | 304 | ||
Anhang: Beweislast – materielles oder formelles Recht? | 307 | ||
Literaturverzeichnis | 309 | ||
Entscheidungsregister | 316 |