THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.148.250.255 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die dunkle Seite der Politik

Philosophische Theorien des Despotismus, der Diktatur und des Totalitarismus

Year:    2022

Author:    Heinz-Gerd Schmitz

Series:    Philosophische Schriften, Vol. 62

Copyright Year:    2005

Abstract

Man kann eine phänomenadäquate Theorie des Politischen weder anthropologisch noch geschichtsphilosophisch begründen. Wie sie zu entwerfen ist, zeigt sich vielmehr dann, wenn man die im Laufe der Tradition aufgetretenen Konzeptualisierungen der 'dunklen Seite der Politik' ins Auge faßt.

Heinz-Gerd Schmitz untersucht in den historischen Abschnitten seines Buches die Kennzeichnung des Despotismus in der Antike (Platon, Aristoteles), der Neuzeit (Locke, Montesquieu, Kant) und schließlich der Moderne im weitesten Sinne (Marx/Engels, Lenin, Hannah Arendt). In fünf eingeschobenen Überlegungen wird das Resultat des historischen Stationenganges systematisiert, so daß sich unterschiedliche Formen von Gewaltherrschaft herauskristallisieren: Despotismus und Paternalismus, Tyrannis und Diktatur. Letztere wird noch einmal differenziert, wodurch sich die Konzeptionen einer edukativen Wohlfahrts- und einer edukativ-ethischen Diktatur ergeben. Beide münden in den Totalitarismus. Der in den systematischen Kapiteln gewonnene Begriffsapparat dient dann dazu, Politie und A-Politie zu differenzieren und auf dieser Grundlage die Basis eines Begriffs des Poltischen ex negativo zu bestimmen. Überlegungen zum Toleranzpostulat runden die Arbeit ab.

Book Details

ISBN:    978-3-428-51829-6

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-51829-6

Published online:    2022-02

Edition:    1

Language:    German

Pages:    180

Keywords:    Despotismus Diktatur Staatsphilosophie Totalitarismus Despotismus Diktatur Staatsphilosophie Totalitarismus Despotismus Diktatur Staatsphilosophie Totalitarismus Despotismus Diktatur Staatsphilosophie Totalitarismus Despotismus Diktatur Staatsphilosophie Totalitarismus Despotismus Diktatur Staatsphilosophie Totalitarismus Despotismus Diktatur Staatsphilosophie Totalitarismus Despotismus Diktatur Staatsphilosophie Totalitarismus

Author Details

Heinz-Gerd Schmitz

Subjects:    Political ideologies , Social & political philosophy ,

Pricing

Institution:    €69.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €69.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Abkürzungen 6
Einleitung 9
1. Exemplifikation der Methode 19
2. Erste Station – Griechisch-antike Verhältnisse (Platon und Aristoteles) 25
3. Erste systematische Überlegung – Despotismus und Paternalismus 41
4. Zweite Station, erster Teil – Die neuzeitliche Despotismuskritik (Locke und Montesquieu) 46
5. Zweite Station, zweiter Teil – Das neuzeitliche Republikanismuspostulat (Kant) 62
6. Zweite systematische Überlegung – Tyrannis und Diktatur 75
7. Dritte Station – Die Rechtfertigung einer edukativen Wohlfahrtsdiktatur (Engels, Marx, Lenin) 86
8. Dritte systematische Überlegung – Von der politiktheoretischen Untauglichkeit der Anthropologie 99
9. Vierte systematische Überlegung – Kritik der edukativ-ethischen Diktatur 114
10. Vierte Station – Der Totalitarismus (Hannah Arendt) 127
11. Fünfte systematische Überlegung – Das Politische und die A-Politie 142
12. Letzte systematische Überlegung – Das Toleranz-Paradoxon 153
Bibliographie 167
Personenverzeichnis 175
Sachverzeichnis 177