THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.218.196.220 IPv6: || Country by IP: GB
Log In
What are you looking for?
Close Search
Advanced
Journals
Resources
About Us
Open Access
Journals
Journals
Resources
Publish With Us
Partner With Us
For Authors
For Librarians
For Agents
For Users
Editorial Process
About Us
About Us
Careers
Policies
Contact Us
Open Access
Open Access Policy
Metadata Search
Full Text Search
Keywords
Availability
All Items
Open Access
Publication type
Any
Books
Journals
Journals Issues
Journals Articles
Journals
Any
Applied Economics Quarterly
Causa Sport
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital
Das Historisch-Politische Buch (HPB)
Der Betriebswirt
Der Staat
Die Verwaltung
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
German Yearbook of International Law
Hegel-Jahrbuch
Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes / Studi Heideggeriani
Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
Politisches Denken. Jahrbuch
Recht und Politik
Rechtstheorie
Sociologia Internationalis
Sociologus
Sozialer Fortschritt
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft
Zeitschrift für Historische Forschung
Zeitschrift für Lebensrecht
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship
Language
Any
English
German
French
Italian
Publication Year
(From)
(To)
Search
Subjects (Books)
Economics, Finance, Business & Management
Finance & accounting
Finance
Public finance & taxation
Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit I
BOOK
Staatsverschuldung, EG-Regionalfonds, Treuhandanstalt
Editors:
Hansmeyer, Karl-Heinrich
Series:
Schriften des Vereins für Socialpolitik
, Vol. 229/I
(1993)
Cite book
Share book
Read now
Download (PDF)
Search
Additional Information
Table of Contents
Book Details
ISBN
978-3-428-47879-8
978-3-428-07879-0
(print edition)
DOI
https://doi.org/10.3790/978-3-428-47879-8
Edition
1
Language
German
Pages
174
Subjects
Public finance & taxation
Section Title
Page
Action
Price
Vorwort
5
Inhaltsverzeichnis
9
Dieter Biehl, Frankfurt a. M.: Die Rolle des EG-Regionalfonds bei der Regionalpolitik und ihre Finanzierung in den neuen Bundesländern
11
A. Einleitung
11
B. Ausgangssituation und Problemlage
15
C. Schlußfolgerungen für eine regionalpolitische Entwicklungsstrategie
22
D. Die neue Rolle der Strukturfonds seit der Reform von 1988
25
E. Das Gemeinschaftliche Förderkonzept für die neuen Länder
28
F. Finanzvolumen und Mittelaufbringung
31
Literatur
37
Wolfgang Kitterer, Kiel: Rechtfertigung und Risiken einer Finanzierung der deutschen Einheit durch Staatsverschuldung
39
A. Vorbemerkungen
39
B. Die Expansion der Staatsverschuldung
41
C. Stabilitätspolitische Aspekte der Staatsverschuldung
53
D. Die Staatsverschuldung verschafft keine dauerhaften Haushaltsspielräume
58
E. Zur Lastverschiebungsdiskussion
62
F. Staatsverschuldung und außenwirtschaftliche Ressourcentransfers
67
G. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen
71
Literatur
72
Peter Friedrich/Steffen Lindemann, München: Die Treuhandanstalt ein Instrument zum Aufbau des Föderalismus?
77
A. Problemstellung
78
B. Die Ziele der Treuhandanstalt hinsichtlich des Aufbaus des Föderalismus
80
I. Die Treuhandanstalt im Föderalismus
80
II. Die Treuhandanstalt als Bestandteil des Bundes
82
III. Das Zielsystem der Treuhandanstalt
86
IV. Die Aufgaben und Ziele hinsichtlich des Aufbaus des öffentlichen Sektors, insbesondere von Bund, Ländern und Kommunen
93
1. Die öffentlichen Aufgaben
93
2. Der Zusammenhang zwischen Zielen und Aufgaben
100
C. Zuordnungskriterien auf föderale Träger
105
I. Das Nutzwertkriterium auf der Basis des Zielsystems der Treuhandanstalt
105
II. Zuordnungskriterien auf der Basis ökonomischer Vorstellungen zur Festlegung des Umfanges der Staatstätigkeit in der Föderation
107
1. Überblick
107
2. Kriterien ohne Berücksichtigung föderaler Ebenen
108
3. Kriterien für Zuweisungen unter Berücksichtigung von Gemeinden
115
4. Neutralität und Üblichkeit als Zuordnungsprinzipien der Treuhandanstalt in der Föderation
117
D. Die Anwendung der Zuordnungsprinzipien
125
I. Die Ausgestaltung der Gebietskörperschaften mit Verwaltungsvermögen sowie Finanzvermögen und über Restitution
125
II. Relevanz der Prinzipien Üblichkeit und Neutralität für das Entstehen öffentlicher Unternehmen
132
E. Der Verkauf von Vermögen an Länder und Gemeinden – ein Verstoß gegen das Prinzip der Neutralität?
136
I. Das Kriterium Verkauf
136
II. Grundzüge des Modells
137
III. Modelle des vertikalen Wettbewerbs zwischen Treuhandanstalt, Gemeinde und Unternehmen
138
1. Die Darstellung der Akteure
138
2. Die Beziehungen der Akteure im vertikalen Wettbewerb
139
3. Lösungen
140
4. Implikationen der Lösungen
142
IV. Unternehmensverkauf bei horizontalem Wettbewerb
143
1. Wettbewerbssituationen
143
2. Wettbewerbsergebnisse
144
V. Folgerungen für die Neutralität beim Verkauf
146
F. Zusammenfassung
149
Literaturverzeichnis
151
Gesetze
158
Sonstige Quellen
159
Anlage 1: Ziele und Ergebnisse der Aktivitäten der Treuhandanstalt
160
Anlage 2: Ziele und Aufgaben der Treuhandanstalt
169
Anlage 3: Quellenangaben zu den Aufgaben der Treuhandanstalt
171
I thought you would find this interesting: Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit I Staatsverschuldung, EG-Regionalfonds, Treuhandanstalt Editor: Hansmeyer, Karl-Heinrich Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 229/I (1993) https://demo.cloudpublish.co.uk/doi:10.3790/978-3-428-47879-8