THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 13.58.245.201 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Europa als politische Idee und als rechtliche Form

Hrsg. von Josef Isensee

Year:    2021

Author:    Paul Kirchhof, Hermann Schäfer, Hans Tietmeyer

Editors:    Isensee, Josef

Series:    Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Vol. 19

Copyright Year:    1993

Book Details

ISBN:    978-3-428-47968-9

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-47968-9

Published online:    2021-05

Edition:    1

Edition Statement:    2., unveränd. Aufl.

Language:    German

Pages:    141

Keywords:    Europa /Politische Theorie, Geschichtsschreibung Europäische Einheit Europäische Union /Recht Europäisches Währungssystem Europa /Politische Theorie, Geschichtsschreibung Europäische Einheit Europäische Union /Recht Europäisches Währungssystem Europa /Politische Theorie, Geschichtsschreibung Europäische Einheit Europäische Union /Recht Europäisches Währungssystem Europa /Politische Theorie, Geschichtsschreibung Europäische Einheit Europäische Union /Recht Europäisches Währungssystem Europa /Politische Theorie, Geschichtsschreibung Europäische Einheit Europäische Union /Recht Europäisches Währungssystem Europa /Politische Theorie, Geschichtsschreibung Europäische Einheit Europäische Union /Recht Europäisches Währungssystem Europa /Politische Theorie, Geschichtsschreibung Europäische Einheit Europäische Union /Recht Europäisches Währungssystem Europa /Politische Theorie, Geschichtsschreibung Europäische Einheit Europäische Union /Recht Europäisches Währungssystem Europa /Politische Theorie, Geschichtsschreibung Europäische Einheit Europäische Union /Recht Europäisches Währungssystem Europa /Politische Theorie, Geschichtsschreibung Europäische Einheit Europäische Union /Recht Europäisches Währungssystem Europa /Politische Theorie, Geschichtsschreibung Europäische Einheit Europäische Union /Recht Europäisches Währungssystem Europa /Politische Theorie, Geschichtsschreibung Europäische Einheit Europäische Union /Recht Europäisches Währungssystem

Author Details

Paul Kirchhof

Hermann Schäfer

Hans Tietmeyer

Subjects:    Political ideologies , Methods, theory & philosophy of law ,

Pricing

Institution:    €44.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €44.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Inhalt 3
Vorwort zur zweiten Auflage 5
Vorwort zur ersten Auflage 7
Prof. Dr. Hermann Schäfer, Direktor des Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Freiburg i.Br./Bonn: Europas Einheit: Herkunft, Ziel, Form 9
I. Europa heute - eine Bestandsaufnahme 10
II. \"Europa als Lernprozeß 13
III. Europa-Symbolik 14
IV. Was ist Europa? - Integrierende Momente 17
1. \"Kultureuropa 18
2. Europa als Konstante der Geistesgeschichte 21
V. Was ist Europa? - Differenzierende Momente 24
1. Das nationale Prinzip 25
2. Regionalismus 27
VI. Auf dem Weg zur Integration: \"Mächteeuropa 27
VII. \"Wirtschaftseuropa\": die Integration seit dem Zweiten Weltkrieg 28
VIII. Von der wirtschaftlichen zur politischen Einigung 30
IX. Forderungen an ein künftiges Europa 32
Dr. Hans Tietmeyer, Präsident der Deutschen Bundesbank, Frankfurt a. M.: Probleme einer europäischen Währungsunion und Notenbank 35
I. 35
II. 38
III. 44
IV. 45
V. 49
VI. 51
VII. 55
VIII. 58
IX. 59
X. 60
Prof. Dr. Paul Kirchhof, Richter am Bundesverfassungsgericht, Heidelberg/Karlsruhe: Europäische Einigung und der Verfassungsstaat der Bundesrepublik Deutschland 63
I. Staatlichkeit in Europa 64
1. Ziele der europäischen Integration 66
a) Rechtsgemeinschaft, wirtschaftlicher Zweckverband oder Bundesstaat 66
b) Wirtschaftsgemeinschaft als Grundlage einer Staatenbildung ? 68
c) Begrenzte Aufgaben der Europäischen Gemeinschaften 70
2. Die Staatlichkeit Deutschlands 72
a) Zweifel gegenüber deutscher Staatlichkeit 72
b) Deutsche Zweifel gegenüber dem Staat 75
c) Die Erneuerungsermächtigung des Art. 146 GG 76
II. Rechts- und Gemeinschaftsbildung durch den Staat 78
1. Die Nation als Grundlage des Verfassungsstaates 78
2. Der Staat als Garant des Rechts 83
3. Das Entstehen von Staaten und Verfassungen 85
III. Rechtlicher Zusammenhalt der Staaten in Europa 89
1. Die europäische Rechtsidee: Rechtsgemeinschaft der Staaten 89
2. Festigung eines Staatenverbundes 92
IV. Keine Ermächtigung zur Entstaatlichung 95
1. Die Garantie der Staatlichkeit 96
2. Flankierende Gewährleistungen der Staatlichkeit 97
V. Gewährleistung europäischen Rechts durch europäische Verfassungsstaaten 100
Prof. Dr. Josef Isensee, Bonn: Nachwort. Europa – die politische Erfindung eines Erdteils 103
I. 103
II. 104
III. 107
IV. 110
V. 110
VI. 113
VII. 117
VIII. 118
IX. 119
X. 121
XI. 122
XII. 127
XIII. 128
XIV. 131
XV. 132
XVI. 134
XVII. 136
XVIII. 137