Bismarcks antienglische Kolonialpolitik und die Erwartung des Thronwechsels in Deutschland 1883 bis 1885
Year: 2021
Author: Axel T. G. Riehl
Series: Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 1
Copyright Year: 1993
Book Details
ISBN: 978-3-428-47789-0
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-47789-0
Published online: 2021-05
Edition: 1
Language: German
Pages: 887
Keywords: Aussenpolitik Bismarck, Otto von Geschichte Grossbritannien /Neuere Geschichte /Aussenpolitik Kolonie Aussenpolitik Bismarck, Otto von Geschichte Grossbritannien /Neuere Geschichte /Aussenpolitik Kolonie Aussenpolitik Bismarck, Otto von Geschichte Grossbritannien /Neuere Geschichte /Aussenpolitik Kolonie Aussenpolitik Bismarck, Otto von Geschichte Grossbritannien /Neuere Geschichte /Aussenpolitik Kolonie Aussenpolitik Bismarck, Otto von Geschichte Grossbritannien /Neuere Geschichte /Aussenpolitik Kolonie Aussenpolitik Bismarck, Otto von Geschichte Grossbritannien /Neuere Geschichte /Aussenpolitik Kolonie Aussenpolitik Bismarck, Otto von Geschichte Grossbritannien /Neuere Geschichte /Aussenpolitik Kolonie Aussenpolitik Bismarck, Otto von Geschichte Grossbritannien /Neuere Geschichte /Aussenpolitik Kolonie
Author Details
Subjects: International relations , European history ,
Pricing
Institution: €119.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €119.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Geleitwort | 7 | ||
Vorwort | 11 | ||
Inhaltsverzeichnis | 13 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
A. Einleitung: Bismarcks Kolonialpolitik | 21 | ||
B. Das Verhältnis zwischen dem Kronprinzenpaar und Bismarck seit den sechziger Jahren | 57 | ||
C. Im Schatten des nahenden Thronwechsels 1857 bis 1883 | 97 | ||
I. Der Gesundheitszustand Wilhelms I. und das Warten auf ein liberales Regiment bis September 1883 | 97 | ||
II. Das Tauziehen um die Spanienreise des Kronprinzen im Herbst 1883 | 126 | ||
III. Alexander von Bulgarien, Kronprinzessin Victoria und die englischen Einflüsse im Herbst 1883 | 141 | ||
IV. Die »Gravitation« der englischen Zustände und Bismarcks Zukunftspessimismus Ende 1883 | 153 | ||
D. Verschärfter Kampf Bismarcks gegen den Linksliberalismus von Januar bis März 1884 | 174 | ||
I. Das angespannte Verhältnis zwischen Kronprinz und Kanzler sowie der Tod Eduard Laskers im Januar 1884 | 174 | ||
II. »Kulturkampf«, Sozialistengesetz und die Rückgabe der Lasker-Resolution im Februar und März 1884 | 197 | ||
III. Bismarcks Antigladstonianismus, die Fidschi-Landreklamationen und die Gründung der »Deutschen Freisinnigen Partei« im Februar und März 1884 | 228 | ||
E. Kronprinzlicher Unitarismus und Bismarckscher »Föderalismus« | 260 | ||
F. Verfassungsrechtliche Offensivstrategien gegen ein liberales Regiment unter Friedrich III. von Dezember 1883 bis April 1884 | 286 | ||
I. Plan einer Bundesratsrevision, Reichsratprojekt, beabsichtigter Rückzug vom preußischen Ministerpräsidentenamt und innenpolitische Weichenstellungen im Winter 1883/84 | 286 | ||
II. Der Geburtstagsempfang des Kaisers, die Bundesratsinitiative im März und April 1884 sowie Bismarcks Verhältnis zu der »Nationalliberalen Partei« | 322 | ||
III. Das Scheitern der preußischen Ministerpräsidentenaufgabe und die Reaktivierung des preußischen Staatsrates im April 1884 | 352 | ||
G. Das Schutztelegramm für Angra Pequeña vom 24. April 1884 und das Wiederaufleben des Battenbergischen Heiratsplans | 384 | ||
I. Die Vorgeschichte der deutschen Erwerbungen in West- und Südwestafrika 1880 bis 1883 | 384 | ||
II. Das Schutztelegramm für Angra Pequeña vom 24. April 1884 | 405 | ||
III. Das Wiederaufleben des Battenbergischen Heiratsplans seit Mitte April 1884 | 419 | ||
IV. Krisenzeit: Kolonialpolitik, Battenbergische Heirat und das Beinahescheitem der verfassungsrechtlichen Offensivstrategien | 427 | ||
H. Forcierte englandfeindliche und antiliberale Attitüden des Reichskanzlers und die Battenberg-Krise im Mai 1884 | 449 | ||
I. Die Entsendung Prinz Wilhelms nach St. Petersburg und der offene Ausbruch der deutsch-englischen Kolonialzwistigkeiten im Mai und Juni 1884 | 485 | ||
I. Die Entsendung Prinz Wilhelms nach St. Petersburg | 485 | ||
II. Offener Ausbruch der deutsch-englischen Kolonialzwistigkeiten | 499 | ||
J. Symptome der allgemeinen Erwartung des Thronwechsels | 520 | ||
I. Die Beseitigung Karl von Normanns 1883/84 | 520 | ||
II. Der Karrieresprung Herbert von Bismarcks 1883 bis 1886 | 528 | ||
K. Exkurs: Regungen der Battenbergischen Romanze bis Ende 1884 | 538 | ||
L. Antiliberales und Kolonialpolitisches im Spannungsgeflecht des Wahlkampfes im Jahre 1884 | 543 | ||
I. Die Postdampfersubventionsvorlage und Bismarcks Angriffe gegen Albrecht von Stosch im Juni und Juli 1884 | 543 | ||
II. Eskalationen | 572 | ||
III. Englische »Einflüsse« im Sommer 1884 | 595 | ||
IV. Reaktionen des Kronprinzen- und Kaiserpaars auf die Kolonialpolitik | 606 | ||
V. Wahlausgang und Nachhutgefechte | 614 | ||
M. Der Battenbergische Heiratsplan und Bismarcks ostafrikanisches Abenteuer im Januar und Februar 1885 | 632 | ||
N. Bismarcks Unbehagen vor dem Thronwechsel und deutsch-englische Rivalitäten in Ostafrika von März bis Juni 1885 | 680 | ||
O. »Juli-Krise« 1885: Bismarcks Aussöhnung mit England und dem Kronprinzenpaar | 722 | ||
P. Ausblick | 741 | ||
Zusammenfassung | 762 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 789 | ||
I. Verzeichnis der Archivalien | 789 | ||
II. Verzeichnis der gedruckten Quellen und der Literatur | 800 | ||
Personen-, Sach- und Ortsverzeichnis | 843 |