THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.225.175.56 IPv6: || Country by IP: GB
Log In
What are you looking for?
Close Search
Advanced
Journals
Resources
About Us
Open Access
Journals
Journals
Resources
Publish With Us
Partner With Us
For Authors
For Librarians
For Agents
For Users
Editorial Process
About Us
About Us
Careers
Policies
Contact Us
Open Access
Open Access Policy
Metadata Search
Full Text Search
Keywords
Availability
All Items
Open Access
Publication type
Any
Books
Journals
Journals Issues
Journals Articles
Journals
Any
Applied Economics Quarterly
Causa Sport
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital
Das Historisch-Politische Buch (HPB)
Der Betriebswirt
Der Staat
Die Verwaltung
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
German Yearbook of International Law
Hegel-Jahrbuch
Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes / Studi Heideggeriani
Jahrbuch Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
Politisches Denken. Jahrbuch
Recht und Politik
Rechtstheorie
Sociologia Internationalis
Sociologus
Sozialer Fortschritt
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft
Zeitschrift für Historische Forschung
Zeitschrift für Lebensrecht
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship
Language
Any
English
German
French
Italian
Publication Year
(From)
(To)
Search
Subjects (Books)
Economics, Finance, Business & Management
Economics
Political economy
Wirtschaftliche Integration und Wandel von Raumstrukturen im 19. und 20. Jahrhundert
BOOK
Editors:
Wysocki, Josef
Series:
Schriften des Vereins für Socialpolitik
, Vol. 232
(1994)
Cite book
Share book
Read now
Download (PDF)
Search
Additional Information
Table of Contents
Book Details
ISBN
978-3-428-47775-3
978-3-428-07775-5
(print edition)
DOI
https://doi.org/10.3790/978-3-428-47775-3
Edition
1
Language
German
Pages
188
Subjects
Economic history
Section Title
Page
Action
Price
Inhalt
5
Toni Pierenkemper, Frankfurt am Main: Strukturwandlungen im System deutscher Montanregionen im 19. Jahrhundert. Saarregion, Oberschlesien und das Ruhrgebiet im Wachstumsprozeß
7
I. Der regionale Ansatz in der deutschen Industrialisierung
7
II. Die regionale Struktur der deutschen Montanindustrie im 19. Jahrhundert
10
1. Die Ausgangssituation um 1800
11
Kohle
11
Eisen
14
Ergebnis
17
2. Die Entwicklung bis zur Jahrhundertmitte
18
Kohle
19
Eisen
23
3. Die Umwälzung der Regionalstruktur in der zweiten Jahrhunderthälfte
27
III. Zu den Ursachen des regionalen Strukturwandels der deutschen Montanindustrie im 19. Jahrhundert
34
Dieter Ziegler, Bielefeld: Kommerzielle oder militärische Interessen, Partikularismus oder Raumplanung? Bestimmungsfaktoren für die Entwicklung des Eisenbahnnetzes in Deutschland im 19. Jahrhundert
39
I.
41
II.
44
III.
47
IV.
51
V.
53
VI.
59
Christian Dirninger, Salzburg: Die Habsburgermonarchie als Beispiel binnenstaatlicher Integration im 19. Jahrhundert
65
I. Wirtschaftliche Binnenintegration als differenzierter Prozeß
65
II. Drei Charakteristika des Integrationsprozesses in der Habsburgermonarchie
68
1. Zusammenhang zwischen politischer und wirtschaftlicher Integration und Desintegration
68
2. Langfristiges Wachstum, struktureller Wandel und regionale Entwicklungsdifferenzen
70
3. Funktionaler Zusammenhang zwischen äußerer und innerer Komponente der Binnenintegration
74
III. Der Verlauf des Integrationsprozesses
75
1. Die Binnenintegration im Rahmen des vormärzlichen Prohibitivsystems
75
2. Ansätze zu außenwirtschaftlicher Liberalisierung und Forcierung der Binnenintegration im Neoabsolutismus
81
3. Die Binnenintegration nach dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich
88
a) Binnenintegration im Konjunkturaufschwung des Liberalismus
91
b) Interventionismus, organisierter Kapitalismus und Protektionismus als Rahmenfaktoren der Binnenintegration nach 1873
95
Dietmar Petzina, Bochum: Standortverschiebungen und regionale Wirtschaftskraft in der Bundesrepublik Deutschland seit den fünfziger Jahren
101
I.
103
II.
111
III.
119
IV.
126
Jörg Roesler, Montreal: Räumliche Auswirkungen der Wirtschaftspolitik im geteilten Deutschland: der ostdeutsche Raum
129
I. Einführung
129
II. Ziele und Instrumentarium der DDR-Raumordnungspolitik
129
III. Die Verwirklichung der raumordnungspolitischen Zielstellungen (1950–1965)
131
IV. Veränderungen in den Zielstellungen ab 1966
135
V. Die reale Entwicklung 1966 bis 1988
136
V. Schluß
140
Werner Abelshauser, Bielefeld: „Integration à la Carte“ Der Primat der Politik und die wirtschaftliche Integration Westeuropas in den 50er Jahren
141
I.
141
II.
145
III.
149
IV.
156
Gerd Neumann, Berlin: Probleme der osteuropäischen Wirtschaftsintegration in vier Jahrzehnten RGW-Entwicklung
159
I. Die fünfziger Jahre
160
II. Die sechziger Jahre
165
III. Die siebziger Jahre
171
IV. Die achtziger Jahre
178
I thought you would find this interesting: Wirtschaftliche Integration und Wandel von Raumstrukturen im 19. und 20. Jahrhundert Editor: Wysocki, Josef Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 232 (1994) https://demo.cloudpublish.co.uk/doi:10.3790/978-3-428-47775-3