Die USA und ihr Aufstieg zur Weltmacht um die Jahrhundertwende: Die Amerikaperzeption der Parteien im Kaiserreich
Book Details
ISBN: 978-3-428-51814-2
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-51814-2
Published online: 2019-02
Edition: 1
Language: German
Pages: 376
Keywords: Kaiserreich Parteien Amerikaperzeption Kaiserreich Parteien Amerikaperzeption Kaiserreich Parteien Amerikaperzeption Kaiserreich Parteien Amerikaperzeption Kaiserreich Parteien Amerikaperzeption Kaiserreich Parteien Amerikaperzeption Kaiserreich Parteien Amerikaperzeption Kaiserreich Parteien Amerikaperzeption Kaiserreich Parteien Amerikaperzeption
Author Details
Subjects: Economic history , Social & cultural history ,
Pricing
Institution: €99.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €99.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 11 | ||
1. Fragestellung und Methode | 11 | ||
2. Forschungsstand und Quellen | 31 | ||
I. Gesellschaft und Kultur | 40 | ||
1. Politik und Parteien | 40 | ||
2. Katholizismus | 50 | ||
a) Die Schulfrage und das „Deutschtum | 56 | ||
b) Die katholische Kirche und der „Amerikanismus | 65 | ||
3. Sozialismus | 72 | ||
a) Aussichten für den Sozialismus | 79 | ||
b) Hindernisse und Schwierigkeiten | 84 | ||
c) Die „Bourgeoisie-Republik | 89 | ||
II. Der amerikanische Protektionismus 1890-1897 | 95 | ||
1. Der McKinley-Tarif | 95 | ||
a) Die kapitalistische Bedrohung | 99 | ||
b) Die „panamerikanischen Bestrebungen | 109 | ||
c) Amerika als Garantie der Lebensverhältnisse in Deutschland | 112 | ||
2. Der Wilson-Tarif | 119 | ||
a) Das Saratoga-Abkommen | 120 | ||
b) Angriff auf die deutsche Landwirtschaft | 124 | ||
3. Der Dingley-Tarif | 135 | ||
a) Meistbegünstigung und die südamerikanischen Märkte | 139 | ||
b) Die „republikanischen Raubritter | 148 | ||
c) McKinley - „Ein Schüler Bismarcks\"? | 150 | ||
III. Die amerikanische Gefahr | 158 | ||
1. Der wirtschaftliche Aufstieg Amerikas | 158 | ||
a) Der amerikanische Erfolg | 161 | ||
b) Amerika als Vorbild für Deutschland | 172 | ||
2. Das Problem der Trusts | 181 | ||
a) Die Standard Oil Company | 184 | ||
b) Unterwanderung der deutschen Wirtschaft | 191 | ||
3. „Panamerika\" contra „Mitteleuropa | 199 | ||
a) Mitteleuropadiskussionen der 1890er Jahre | 201 | ||
b) Mitteleuropa als Abwehrmaßnahme | 206 | ||
c) Das Neue Weltreich „Amerika | 213 | ||
IV. Der spanisch-amerikanische Krieg | 226 | ||
1. Gründe und Ursachen | 226 | ||
a) Der „Raubkrieg | 230 | ||
b) Der amerikanische „Chauvinismus | 236 | ||
2. Der Krieg und das Völkerrecht | 241 | ||
3. Lehren aus dem Krieg | 247 | ||
a) Amerikas neue Weltstellung | 248 | ||
b) Sieg einer Republik | 258 | ||
V. Amerikas Weltpolitik | 268 | ||
1. Der amerikanische Imperialismus | 268 | ||
a) Anfänge des amerikanischen Imperialismus | 270 | ||
b) Verrat an amerikanischen Idealen | 272 | ||
c) Wesen des amerikanischen Imperialismus | 276 | ||
2. Die Monroe-Doktrin | 282 | ||
a) Das amerikanische „Faustrecht | 285 | ||
b) Gefahren für Deutschland | 295 | ||
c) Die Samoaangelegenheit | 300 | ||
3. Die Venezuela-Krise 1902/03 | 303 | ||
a) Eine „deutsch-amerikanische entente cordiale | 307 | ||
b) Rettung der „deutschen Ehre | 314 | ||
c) Anerkennung der Monroe-Doktrin | 320 | ||
Schlussbemerkungen | 325 | ||
Bibliographie | 333 | ||
Quellen | 333 | ||
Protokolle, Kundgebungen, Parteiveröffentlichungen | 333 | ||
Zeitungen und Zeitschriften | 334 | ||
Zeitgenössisches Schrifttum | 335 | ||
Amerikastudien und Reisebücher | 335 | ||
Sonstige Schriften | 342 | ||
Memoiren und Briefsammlungen | 346 | ||
Darstellungen | 347 | ||
Personenregister | 368 |