THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 160.79.110.123 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Realität der Rechtsnorm

Eine empirische Studie

Year:    2020

Author:    Ewald Kininger

Series:    Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 24

Copyright Year:    1971

Book Details

ISBN:    978-3-428-42571-6

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-42571-6

Published online:    2020-07

Edition:    1

Language:    German

Pages:    231

Keywords:    Rechtsetzung Rechtsnorm Rechtsetzung Rechtsnorm Rechtsetzung Rechtsnorm Rechtsetzung Rechtsnorm Rechtsetzung Rechtsnorm Rechtsetzung Rechtsnorm Rechtsetzung Rechtsnorm Rechtsetzung Rechtsnorm Rechtsetzung Rechtsnorm Rechtsetzung Rechtsnorm

Author Details

Ewald Kininger

Subjects:    Law & society, sociology of law ,

Pricing

Institution:    €54.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €54.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort des Herausgebers 5
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungen 11
§ 1 Soziologie und Recht 13
1. Die Bedeutung des Normativen in der Soziologie 14
2. Die rechtssoziologische Betrachtungsweise 21
3. Was ist Recht? 29
4. Die Aufgabe der Rechtssoziologie 40
5. Die Lücke 42
6. Die Methode 49
§ 2 Eine empirische Studie über die Realität der Rechtsnorm 55
Vorbemerkungen 55
1. Zivilrechtsfälle 60
a) Rechtsfall 1: Der Schadenersatzanspruch 60
b) Rechtsfall 2: Die Besitzstörung 65
c) Rechtsfall 3: Die Räumungsklage 70
d) Rechtsfall 4: Die irrtümliche Zahlung 74
e) Rechtsfall 5: Der Herausgabeanspruch 80
f) Zusammenfassende Betrachtung der Zivilrechtsfälle 88
2. Strafrechtsfälle 100
a) Rechtsfall 6: Trunkenheit am Steuer 100
b) Rechtsfall 7: Die Körperverletzung 107
c) Rechtsfall 8: Die Haftung des Bauführers 113
d) Rechtsfall 9: Der Gewohnheitsdiebstahl 118
e) Rechtsfall 10: Die Brandlegung 122
f) Zusammenfassende Betrachtung der Strafrechtsfälle 128
3. Verwaltungsrechtsfälle 133
a) Rechtsfälle 11–13: Namensänderungen 133
b) Rechtsfall 14: Die Tankstellenkonzession 139
c) Zusammenfassende Betrachtung der Verwaltungsrechtsfälle 146
4. Ergebnis der Studie 152
§ 3 Rechtsideologie und Rechtswirklichkeit 168
1. Rechtsnorm als Buchstabe 169
2. Rechtsnorm als Wirklichkeit 171
3. Rechtsnorm als Ideologie 172
4. Kenntnis der Rechtsnorm 173
5. Der Weg zum Rechtsstab 175
6. Rechtsnorm und Macht 176
7. Die Voraussehbarkeit 178
8. Transparenz 180
a) Transparenz und Erfassung des Tatbestandes 180
b) Transparenz und Erfassung der Rechtsnorm 182
c) Transparenz und Verhalten des Gegners 183
d) Transparenz und Beweisbeschluß 185
e) Transparenz und Beweisaufnahme 186
f) Transparenz und Beweisergebnis 187
g) Transparenz und Sachverhaltsdarstellung durch den Rechtsstab 188
h) Transparenz und rechtliche Beurteilung durch den Rechtsstab 190
i) Transparenz und das Wechselspiel der Rechtsmittel 192
9. Ideologie und Wirklichkeit 194
10. Rechtssicherheit – eine neue Ideologie? 196
11. Die Realität der Rechtsnorm und ihre Ordnungsfunktion 199
§ 4 Die soziale Norm und normatives Ordnungssystem 203
Anhang 211
Literaturverzeichnis 225