THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.117.186.60 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Staatliche Umverteilungspolitik in historischer Perspektive

Staatliche Umverteilungspolitik in historischer Perspektive

BOOK

Beiträge zur Entwicklung des Staatsinterventionismus in Deutschland und Österreich

Book Details

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Werner Abelshauser, Bochum: Staat, Infrastruktur und regionaler Wohlstandsausgleich im Preußen der Hochindustrialisierung 9
I. Zu Fragestellung und Methode 9
II. Der Übergang zur „nationalen Wirtschaftspolitik“ in den 1870er Jahren 15
III. Eisenbahnen und regionale Wirtschaftspolitik nach der Verstaatlichung 18
Von der „Weltbahn“ zur „Regionalbahn“ 19
Dezentralisierung der Industrie und Eisenbahn-Tarifpolitik 26
IV. Zur regionalen Dialektik der preußischen Kanalbaupolitik 35
V. Munizipalsozialismus und regionaler Finanzausgleich 45
VI. Schlußbetrachtung 57
Dietmar Petzina, Bochum: Staatliche Ausgaben und deren Umverteilungswirkungen – das Beispiel der Industrie- und Agrarsubventionen in der Weimarer Republik 59
I. Einleitung und Fragestellung 59
II. Zur Entwicklung der öffentlichen Ausgaben und der Subventionen im Überblick 61
III. Industriehilfen und gewerbliche Subventionen 69
1. Ruhrentschädigung 69
2. Industrieförderung und „Sonderkreditaktionen“ 74
IV. Subventionen an die Landwirtschaft 89
V. Zusammenfassung und Schlußbetrachtung 102
Hans-Georg Reuter, Marburg: Verteilungs- und Umverteilungseffekte der Sozialversicherungsgesetzgebung im Kaiserreich 107
I. 107
II. 110
III. 115
IV. 120
V. 140
Reinhard Spree, Berlin: Zur Bedeutung des Gesundheitswesens für die Entwicklung der Lebenschancen der deutschen Bevölkerung zwischen 1870 und 1913 165
1. Einleitung 165
2. Veränderungen des Gesundheitszustands der Bevölkerung 168
3. Zur Entwicklung des Leistungsangebots im Gesundheitswesen 181
4. Zum Ausbau der gesundheitsrelevanten Infrastruktur 199
5. Zur Veränderung der Ernährungssituation 215
6. Schlußbemerkungen 219
Josef Wysocki, Salzburg: Einige Verteilungsprobleme des österreichischen Staatshaushalts von 1870 bis 1900 225
1. Soziale (interpersonale) Redistribution 225
2. Die Transfers und ihre verteilungspolitische Funktion 226
2.1. Systematik und Umfang der österreichischen Transfers 227
3. Regionale Redistribution 234
3.1. Der Befund „aktiver“ und „passiver“ Länder 234
3.2. Kritik der Leistungszurechnung 237
3.3. Die Steuerinzidenz als Unsicherheitsfaktor 238
3.4. Zur Rechtfertigung der Formalbetrachtung 248