Book Details
ISBN: 978-3-428-42317-0
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-42317-0
Published online: 2020-10
Edition: 1
Language: German
Pages: 125
Keywords: USA /Innenpolitik 1945 ff. USA /Innenpolitik 1945 ff. USA /Innenpolitik 1945 ff. USA /Innenpolitik 1945 ff. USA /Innenpolitik 1945 ff. USA /Innenpolitik 1945 ff. USA /Innenpolitik 1945 ff. USA /Innenpolitik 1945 ff.
Author Details
Subjects: Public international law ,
Pricing
Institution: €34.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €34.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 7 | ||
§ 1 Einleitung | 9 | ||
1. Die Problemstellung | 9 | ||
2. Begriffsabgrenzungen | 12 | ||
a) Die Bundesverwaltung | 12 | ||
b) Economy and Efficiency | 14 | ||
3. Untersuchungsmethode | 18 | ||
§ 2 Der geschichtliche Hintergrund | 20 | ||
1. Das politische und soziale Bild in der Zeit der Gründung der Union | 20 | ||
2. Die Entwicklung des Personalwesens | 22 | ||
a) Kriterien der Beamtenauslese bis 1829 | 22 | ||
b) Das Spoils-System | 25 | ||
3. Die Entwicklung der Verwaltungsorganisation | 28 | ||
4. Die Entwicklung der Finanzverwaltung | 33 | ||
a) Das Haushaltswesen | 34 | ||
b) Das Rechnungswesen | 35 | ||
5. Schlußfolgerungen unter Berücksichtigung der allgemeinen kulturellen Entwicklung | 36 | ||
§ 3 Das Personalwesen | 39 | ||
1. Die Beamtenauslese | 39 | ||
2. Die Beendigung des Dienstverhältnisses | 42 | ||
a) Die Entlassung | 42 | ||
b) Die Pensionierung | 43 | ||
3. Das Berufsbeamtentum | 45 | ||
a) Objektive Beförderungskriterien | 45 | ||
b) Laufbahnprogramme | 47 | ||
4. Gehaltsfragen | 49 | ||
a) Das allgemeine Gehaltsniveau | 49 | ||
b) Das Verhältnis von Gehalt und Arbeitsleistung | 52 | ||
5. Die Organisation der Personalverwaltung | 54 | ||
a) Die Entwicklung ohne zentrale Personalbehörde | 54 | ||
b) Die Civil Service Commission als zentrale Personalbehörde | 55 | ||
6. Rückblick | 56 | ||
§ 4 Das Finanzwesen | 59 | ||
1. Der Haushaltsplan | 59 | ||
a) Die ersten Reformversuche | 59 | ||
b) Die Entwicklung unter dem Budget and Accounting Act von 1921 | 62 | ||
c) Die neueren Reformen | 64 | ||
2. Das Rechnungswesen (Accounting) | 66 | ||
3. Die Rechnungsprüfung | 69 | ||
a) Die Gründung einer unabhängigen Rechnungsprüfung | 70 | ||
b) Der Übergang zum „Site-Audit“ | 71 | ||
c) Die interne Rechnungskontrolle (Internal Audit) | 72 | ||
4. Zusammenfassung | 73 | ||
§ 5 Die Verwaltungsorganisation | 75 | ||
1. Die Entwicklung der Organisationsprinzipien | 75 | ||
2. Die Stellung des Präsidenten | 76 | ||
3. Die zentralen Verwaltungsbehörden | 78 | ||
a) Das Executive Office of the President | 78 | ||
b) Die Civil Service Commission | 79 | ||
c) Die General Service Administration | 80 | ||
4. Die Organisation der Departments | 81 | ||
a) Die innere Struktur der Departments | 81 | ||
b) Die Rolle der Departments im Gesamtaufbau der Verwaltung | 83 | ||
5. Die Independent Regulatory Commission | 85 | ||
6. Die Government Corporations | 89 | ||
7. Kritische Folgerungen | 95 | ||
§ 6 Die Methoden der Verwaltungsreform | 97 | ||
1. Untersuchungsausschüsse und -kommissionen | 97 | ||
2. Die ständigen Managementbehörden | 102 | ||
3. Abzuleitende Grundsätze | 105 | ||
§ 7 Schlußbetrachtung | 108 | ||
Literaturverzeichnis | 114 | ||
Sachregister | 123 |