Die bayerischen Herrscher von Ludwig I. bis Ludwig III. im Urteil der Presse nach ihrem Tode

BOOK
- Authors: Ursel, Ernst
- Series: Beiträge zu einer historischen Strukturanalyse Bayerns im Industriezeitalter, Vol. 11
- (1974)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 10 | ||
I. Der Nekrolog, sein historischer Quellenwert und seine Bedeutung für die neuere Geschichte der Herrscher aus dem Hause Wittelsbach | 11 | ||
II. Pressezensur, Preßmanipulation und Majestätsbeleidigung in Bayern | 15 | ||
1. Die Situation der bayerischen Presse | 15 | ||
2. Die Überwachung der Presse nach 1850 | 20 | ||
3. Die Einwirkung auf die Presse | 25 | ||
4. Majestätsbeleidigungen | 30 | ||
III. Ludwig I. | 38 | ||
1. Würdigung von Ludwigs Persönlichkeit | 38 | ||
2. Ludwig I. als Kunstmäzen | 41 | ||
3. Innenpolitik | 47 | ||
a) Vom Liberalismus zur Reaktion | 47 | ||
b) Kirchenpolitik | 51 | ||
c) Wirtschafts- und Verkehrspolitik | 53 | ||
4. Außenpolitik | 55 | ||
a) Pfalzfrage | 55 | ||
b) Griechenlandpolitik | 57 | ||
5. Militärpolitik | 60 | ||
6. Lola-Montez-Affaire und Abdankung | 61 | ||
7. Bayerns Goldenes Zeitalter? | 64 | ||
IV. Maximilian II. | 67 | ||
1. Zur Charakteristik des Herrschers | 67 | ||
2. Innenpolitik | 69 | ||
a) Reformen und Verfassungsentwicklung | 69 | ||
b) Die Jahre der Reaktion in Bayern | 71 | ||
c) Das Verhältnis zu den Kirchen | 75 | ||
d) Pflege von Kunst und Wissenschaft | 78 | ||
3. Trias-Politik | 81 | ||
a) Die Revolutions jähre | 81 | ||
b) Politik des Lavierens | 82 | ||
c) Die Schleswig-Holstein-Frage | 85 | ||
d) Das Echo im Ausland | 87 | ||
4. Gesamtwürdigung seiner Politik | 88 | ||
V. Ludwig II. | 91 | ||
1. Die Persönlichkeit des Herrschers | 91 | ||
a) Äußere Erscheinung und Charakter | 91 | ||
b) Ludwigs Bildung | 95 | ||
c) Wagners Einfluß auf den König | 96 | ||
d) Ludwigs religiöse Haltung | 99 | ||
e) Die Krankheit des Königs | 101 | ||
2. Außenpolitik | 103 | ||
a) Der König im Jahre 1866 | 103 | ||
b) Ludwigs Haltung 1870/71 | 107 | ||
3. Innenpolitik | 113 | ||
4. Ludwig II. als Bauherr | 117 | ||
5. Allgemeine Beurteilung seiner Herrschereigenschaften und seiner Regierungszeit | 121 | ||
VI. Prinzregent Luitpold | 126 | ||
1. Der „bürgerliche\" Regent | 126 | ||
2. Die Anfänge der Regentschaft | 129 | ||
3. Der Werdegang Luitpolds bis 1886 | 133 | ||
a) Ausbildung | 133 | ||
b) Verpflichtungen als königlicher Prinz | 134 | ||
4. Bayerns Haltung zum Reich | 136 | ||
5. Bayerns Innenpolitik unter der Regentschaft | 140 | ||
a) Die Fortsetzung des liberalen Kurses | 140 | ||
b) Das Erstarken des Zentrumseinflusses | 143 | ||
c) Luitpolds Verhältnis zur Kirche und zum politischen Katholizismus | 145 | ||
6. Die Regierungsweise des Prinzregenten | 147 | ||
7. Königsfrage — Legitimität — Monarchisches Prinzip | 151 | ||
VII. Ludwig III. | 155 | ||
1. Die Beurteilung seiner Persönlichkeit und seiner Interessen | 155 | ||
2. Das politische Verhalten bis zur Regentschaftsübernahme | 157 | ||
3. Die Beendigung der Hegentschaft | 160 | ||
4. Ludwigs Haltung im Weltkrieg | 161 | ||
a) Großbayerische Träume | 161 | ||
b) Das Verhältnis zum Reich | 164 | ||
5. Die Revolution und ihre Gründe | 166 | ||
6. Restauration der Monarchie? | 169 | ||
VIII. Zusammenfassung der Ergebnisse | 175 | ||
1. Der Nekrolog als Geschichtsquelle | 175 | ||
2. Politische Tendenzen in den Nekrologen der bayerischen Herrscher | 176 | ||
3. Die Aushöhlung der monarchischen Staatsform in Bayern | 178 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 185 |