Menschenrechte und Grundfreiheiten im Ausnahmezustand

BOOK
Eine Fallstudie über die Türkei und die Agitation »strikt unpolitischer« internationaler Organisationen
- Authors: Hirsch, Ernst E.
- Series: Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 231
- (1974)
Book Details
Pricing
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorbemerkung | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Erstes Kapitel: Realität und Relativität der Menschenrechte und Grundfreiheiten | 11 | ||
I. Idee und Wirklichkeit | 11 | ||
II. Entwicklungsstufen | 14 | ||
1. Soziale Fakten und rechtliche Regelung | 15 | ||
2. „Rechtsstaat\" und „Rule of Law | 16 | ||
3. Postulate und gesellschaftliche Realitäten | 17 | ||
A. Charta der Vereinten Nationen und Universelle Erklärung der Menschenrechte | 17 | ||
B. Satzung des Europarats und Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten | 18 | ||
C. Empirische Nachweise (Positivierung von Postulaten) | 20 | ||
D. Prinzip der Nichteinmischung und Einschränkung der Souveränität | 22 | ||
III. Die Relativität der Menschenrechte und Grundfreiheiten | 23 | ||
1. Mindestgarantie und ihre Abstufungen | 23 | ||
2. Konventionskontrolle und ihre Abstufungen | 24 | ||
IV. Ergebnisse | 26 | ||
Zweites Kapitel: Die Türkei und die Menschenrechte und Grundfreiheiten | 28 | ||
I. Allgemeines | 28 | ||
II. Drei Stadien des Transformierungsprozesses | 28 | ||
1. Naturrecht — Verfassungsrecht | 28 | ||
2. Konventionsrecht — Internes Landesrecht | 30 | ||
3. Rechtsgesetze — Rechtswirklichkeit | 36 | ||
III. Die „informationelle\" Vergiftung | 39 | ||
1. Das falsche Denkmodell | 39 | ||
2. „Unterrichtung der juristisch interessierten Weltöffentlichkeit\" durch die Internationale Juristen-Kommission | 40 | ||
A. „Military Justice in Turkey | 41 | ||
Β. „Die Prozesse vor den Militärgerichten in der Türkei für nichtig erklärt | 43 | ||
C. „Die Türkei und die Herrschaft des Rechts | 45 | ||
D. „The Rule of Law in Turkey and the European Convention on Human Rights | 46 | ||
E. Suspendierung des Rechtsstaats? | 51 | ||
Drittel Kapitel: Die Entscheidung des Türkischen Verfassungsgerichts vom 15./16. Februar 1972 | 52 | ||
Vorbemerkung | 52 | ||
Deutsche Übersetzung der Entscheidung — Abschnitte I, II, III (Übersicht) | 53 | ||
Abschnitt IV: Prüfung der Hauptsache | 53 | ||
1. Die durch die Abänderung des Verfassungsartikels 149 und durch das Verbot der als Kläger auftretenden politischen Partei entstandene neue Lage | 53 | ||
2. Ist für die Entscheidung der ursprüngliche oder der abgeänderte Verfassungstext maßgebend? | 55 | ||
3. Die vom Kläger als verfassungswidrig angegriffenen Bestimmungen des Gesetzes Nr. 1402 über den Ausnahmezustand | 55 | ||
A. Art. 3 Abs. (a), (b) und (c) des Gesetzes Nr. 1402 | 55 | ||
B. Art. 11 des Gesetzes Nr. 1402 | 66 | ||
C. Art. 15 des Gesetzes Nr. 1402 | 71 | ||
Ç. Art. 23 des Gesetzes Nr. 1402 | 77 | ||
4. Zeitpunkt des Eintretens der Nichtigkeitswirkung von Art. 15 des Gesetzes Nr. 1402 | 78 | ||
Abschnitt V: Tenor der Entscheidung | 79 | ||
Sondervoten: Muhittin Taylan (Präsident) und Recai Seçkin (Mitglied) Verhältnis von Art. 124 zu den Art. 11 ff. der Verfassung | 79 | ||
1. Betr. Art. 3 Abs. (a) des Gesetzes Nr. 1402 | 82 | ||
2. Betr. Art. 3 Abs. (c) des Gesetzes Nr. 1402 | 82 | ||
3. Betr. Art. 11 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 1402 | 83 | ||
4. Betr. Art. 11 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 1402 | 84 | ||
5. Betr. Art. 11 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 1402 | 86 | ||
Avni Givda (Vizepräsident) | 87 | ||
1. Zu Art. 3 Abs. (a) des Gesetzes Nr. 1402 | 87 | ||
2. Zu Art. 3 Abs. (c) des Gesetzes Nr. 1402 | 88 | ||
3. Zum Zeitpunkt des Eintritts der Nichtigkeitswirkung | 88 | ||
Nuri Ülgenalp (Mitglied) | 89 | ||
II. Zu Art. 15 Abs. (a) bis (k) des Gesetzes Nr. 1402 | 89 | ||
III. Zu Art. 15 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 1402 | 89 | ||
Şahap Ariç (Mitglied) | 90 | ||
I. Ergänzung zu dem die Klage abweisenden Teil der Entscheidung (Art. 3 und 11 des Gesetzes Nr. 1402) | 90 | ||
II. Abweichendes Votum zu der Entscheidung über die Nichtigkeit der Art. 15 und 23 des Gesetzes Nr. 1402 | 95 | ||
Ihsan Ecemiş (Mitglied) | 97 | ||
A. Zu Art. 15 (Zuständigkeit ratione materiae) | 98 | ||
B. Zu Art. 15 (Zuständigkeit ratione personae) | 99 | ||
C. Zur Dreißig-Tagefrist der vorläufigen Festnahme | 100 | ||
Ziya Önel (Mitglied) | 100 | ||
Muhittin Gürün (Mitglied) | 102 | ||
1. Zu Art. 3 des Gesetzes Nr. 1402 | 102 | ||
2. Zu Art. 11 Abs. 1 des Gesetzes Nr. 1402 | 103 | ||
3. Zu Art. 11 Abs. 2 und 3 des Gesetzes Nr. 1402 | 105 | ||
4. Zur Hinausschiebung der Nichtigkeitswirkung | 106 | ||
Lutfi Ömerbas (Mitglied) | 106 | ||
Şevket Müftügil (Mitglied) | 106 | ||
Ahmet H. Boyacioglu (Mitglied) | 107 | ||
Viertes Kapitel: Kritik der Entscheidung | 109 | ||
I. Prozessuale Fragen | 109 | ||
Zu Abschnitt IV – 1 der Entscheidung | 109 | ||
Zu Abschnitt IV – 2 der Entscheidung | 110 | ||
II. Materiellrechtliche Fragen | 112 | ||
Zu Abschnitt IV – 3 (Allgemeines) | 112 | ||
Zu Abschnitt IV – 3 – A (Art. 3 des Gesetzes Nr. 1402) | 115 | ||
Zu Abschnitt IV – 3 – Β (Art. 11 des Gesetzes Nr. 1402) | 116 | ||
Zu Abschnitt IV – 3 – C (Art. 15 des Gesetzes Nr. 1402) | 120 | ||
Zu Abschnitt IV – 3 – Ç (Art. 23 des Gesetzes Nr. 1402) | 127 | ||
Zu Abschnitt IV - 4 (Hinausschiebung der Nichtigkeitswirkung) | 129 | ||
III. Zusammenfassende Würdigung | 130 | ||
Fünftes Kapitel: Die Konsequenzen der Entscheidung | 133 | ||
I. Die Änderungen des Gesetzes Nr. 1402 über den Ausnahmezustand | 133 | ||
1. Zeitliche Lücken | 133 | ||
A. bei Art. 23 | 133 | ||
B. bei Art. 15 | 134 | ||
2. Herabsetzung der Dauer der vorläufigen Festnahme | 135 | ||
3. Zuständigkeit ratione personae | 136 | ||
II. Die Errichtung von Staatssicherheitsgerichten als Sonderzweig der Justizgerichtsbarkeit | 136 | ||
1. Historische Entwicklung | 136 | ||
2. Die Ergänzung von Art. 136 der Verfassung | 137 | ||
3. Das Gesetz Nr. 1773 über die Staatssicherheitsgerichte | 138 | ||
A. Zuständigkeit und Verfahren | 139 | ||
B. Unabhängigkeit des Gerichts | 140 | ||
III. Verkürzung der Frist für die vorläufige Festnahme | 140 | ||
1. Abänderung und Neufassung von Art. 30 Abs. 4 der Verfassung | 140 | ||
2. Die verfassungsrechtliche Lage seit dem 20. 3.1973 | 141 | ||
A. Art. 15 des Gesetzes Nr. 1402 über den Ausnahmezustand | 142 | ||
B. Art. 22 des Gesetzes Nr. 1773 über die Staatssicherheitsgerichte | 142 | ||
IV. Zusammenfassung | 142 | ||
1. Abwägung von Vorteilen und Nachteilen | 142 | ||
2. Die Korrekturen des Verfassungsgebers an der Entscheidung des Verfassungsgerichts | 143 | ||
3. Problematik der Verfassungsgerichtsbarkeit | 143 | ||
A. Spannungsverhältnis zwischen Gesetzgeber und Verfassungsgericht | 143 | ||
B. Die ideologische Komponente | 144 | ||
C. Das Vertrauen in die Legalität des staatlichen Handelns | 145 | ||
4. Die Überordnung und bindende Kraft der Verfassung | 145 |