Mit einem Beitrag »Das Georgianum 1494-1600. Frühe Geschichte und Gestalt eines staatlichen Stipendiatenkollegs« von Arno Seifert
Year: 2022
Author: Heinz Jürgen Real
Series: Ludovico Maximilianea. Forschungen, Vol. 4
Copyright Year: 1972
Book Details
ISBN: 978-3-428-42638-6
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-42638-6
Published online: 2022-10
Edition: 1
Language: German
Pages: 212
Keywords: Ingolstadt (Donau) /Hochschulwesen Stiftung Stipendium Hochschulwesen Stiftung Stipendium Hochschulwesen Stiftung Stipendium Hochschulwesen Stiftung Stipendium Hochschulwesen Stiftung Stipendium Hochschulwesen Stiftung Stipendium Hochschulwesen Stiftung Stipendium Hochschulwesen Stiftung Stipendium Hochschulwesen Stiftung Stipendium
Author Details
Subjects: History of education ,
Pricing
Institution: €39.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €39.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Zum Geleit | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Vorwort | 9 | ||
Quellenverzeichnis | 11 | ||
Literaturverzeichnis | 12 | ||
Einführung | 19 | ||
Erster Teil: Die einzelnen Stiftungen | 22 | ||
I. Vorbemerkung zur archivalischen Überlieferung | 22 | ||
II. Von der ersten Stipendienstiftung im Jahre 1509 bis zum Beginn der Regentschaft Christian Krippers (1562) | 25 | ||
Die Zingel-Stiftung (1509) | 30 | ||
Die Widmann-Stiftung (1513) | 37 | ||
Die Adorf-Stiftung (1515) | 40 | ||
Die Pettendorfer-Stiftung (1520) | 44 | ||
Die Schwebermair-Stiftung (1531) | 46 | ||
Die Zeys-Stiftung (1543) | 50 | ||
Die Erasmus-Wolf-Stiftung (1553) | 54 | ||
Die Kurz-Stiftung (1555) | 56 | ||
Die Furtmair-Stiftung (1561) | 58 | ||
Die Grill-Stiftung (1562) | 61 | ||
III. Die Stiftungsfreudigkeit auf ihrem Höhepunkt. Die Ära Christian Krippers und Rudolf Klenks (1562 - 1578) | 66 | ||
Die Pemler-Stiftung (1562) | 66 | ||
Die Harrer-Eck-Stiftung (1562) | 68 | ||
Die Flach-Stiftung (1568) | 71 | ||
Die Hofer-Stiftung (1569) | 74 | ||
Die Winkler-Stiftung (1569) | 76 | ||
Die Martin-Wolf-Stiftung (1569) | 77 | ||
Die Kripper-Stiftung (1568/69) | 79 | ||
Die Sterkel-Stiftung (1574) | 83 | ||
Die Landau-Stiftung (1574) | 85 | ||
Die Eck-Stiftung (1575) | 89 | ||
Die Klenk-Stiftung (1578) | 92 | ||
IV. Das Abklingen der Stiftungsfreudigkeit bis zum Ausgang des Jahrhunderts | 98 | ||
Die Benz-Stiftung (1579) | 98 | ||
Die Eisengrein-Stiftung (1580) | 101 | ||
Die Fator-Stiftung (1585) | 105 | ||
Zweiter Teil: Vergleichende Gesamtbetrachtung | 109 | ||
I. Der Stifterwille | 109 | ||
1. Die Zulassungsbedingungen | 109 | ||
2. Pflichten und Rechte der Stipendiaten | 112 | ||
II. Die Stiftungsaufsicht | 118 | ||
III. Stifter und Stiftungsmotive | 122 | ||
Exkurs: Seelgerät- und Jahrestagsstiftungen | 125 | ||
IV. Die Verwaltung der Stipendien | 129 | ||
V. Die Verhältnisse im Georgianum | 132 | ||
VI. Besetzungen und Vakaturen | 139 | ||
Zusammenfassung | 143 | ||
Arno Seifert: Beitrag: Das Georgianum (1494 - 1600) Frühe Geschichte und Gestalt eines staatlichen Stipendiatenkollegs | 147 | ||
Die Gründung | 151 | ||
Rechtsstellung, Organisation und Ausstattung | 157 | ||
Die Rolle des Georgianums im artistischen Fakultätsbetrieb | 168 | ||
Die Kollegreform von 1555 | 175 | ||
Die herzogliche Kollegpolitik zwischen 1570 und 1600 | 185 | ||
Zustand und Stellung des Georgianums am Ende des 16. Jahrhunderts | 190 | ||
Register | 207 |