Zur Zulässigkeit des Finanzrechtsweges in Abgrenzung zu den anderen Verwaltungsrechtswegen
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-42231-9
978-3-428-02231-1 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-42231-9
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 240
- Subjects
-
Taxation & duties law
Pricing
- Institution
- €54.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €54.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
5 |
|
Inhaltsverzeichnis |
7 |
|
Abkürzungsverzeichnis |
11 |
|
A. Die Zulässigkeit von Rechtsbehelfen an die Finanzgerichte bis zum Inkrafttreten der Finanzgerichtsordnung vom 6. Oktober 1965 |
15 |
|
I. Die Zeit bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges |
15 |
|
II. Die Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Grundlagen |
21 |
|
B. Zulässigkeit des Finanzrechtsweges nach § 33 Abs. 1 Nr. 1 FGO |
42 |
|
I. Abgaben, die der Gesetzgebung des Bundes unterliegen |
42 |
|
1. Art. 105 GG: Steuern, Zölle und Finanzmonopole |
42 |
|
a) Zum Steuerbegriff des Grundgesetzes |
43 |
|
α) Abgrenzung gegenüber Gebühren und Beiträgen |
44 |
|
β) Abgrenzungskriterium der Gegenleistung |
47 |
|
γ) Abgaben, die zur Erzielung von Einkünften eines öffentlich-rechtlichen Gemeinwesens dienen |
49 |
|
b) Zum Zollbegriff des Grundgesetzes |
56 |
|
α) Die Helgoländer Gemeinde-Einfuhr-Steuer |
57 |
|
β) Abschöpfungen des Rechts der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft |
63 |
|
γ) Angleichungszölle |
90 |
|
c) Zur konkurrierenden Steuergesetzgebungsbefugnis des Bundes (Art. 105 Abs. 2 GG) |
92 |
|
2. Sonstige Abgaben, die der Gesetzgebung des Bundes unterliegen |
94 |
|
a) Ausgleichsabgaben des Wirtschaftsverwaltungsrechts |
94 |
|
b) Die Ausgleichsabgabe auf Frischfleisch |
99 |
|
c) Abschöpfungen der nationalen Marktordnungsgesetze |
102 |
|
II. Verwaltung durch Bundesfinanzbehörden oder Landesfinanzbehörden |
107 |
|
1. Gliederung der Finanzbehörden |
108 |
|
a) § 188 Reichsabgabenordnung |
110 |
|
b) § 15 Finanzverwaltungsgesetz und § 75 Zollgesetz |
111 |
|
c) §§ 16 ff. Finanzverwaltungsgesetz |
112 |
|
d) § 165 a Reichsabgabenordnung |
114 |
|
2. Realsteuerverwaltung |
116 |
|
a) Allgemeines |
116 |
|
Normenkontrollverfahren nach § 47 VwGO |
119 |
|
b) Lohnsummensteuer |
121 |
|
c) Gewerbemindeststeuer |
127 |
|
d) Streitentscheidung durch das Finanzamt nach § 212 c RAO |
127 |
|
α) Bisherige Rechtslage |
127 |
|
β) Zulässigkeit des Verwaltungsrechtsweges in den Fällen des § 212 c RAO |
132 |
|
γ) Zulässigkeit der Einwendungen im Verfahren gegen den Haftungsbescheid |
139 |
|
δ) Abgrenzung zur Vollstreckung |
141 |
|
e) Billigkeitsmaßnahmen im Realsteuerverfahren |
145 |
|
III. Definition der Abgabenangelegenheiten |
153 |
|
1. Grenzüberschreitender Warenverkehr |
155 |
|
2. Parteistreitigkeiten |
160 |
|
3. Folgenbeseitigungsanspruch |
174 |
|
4. Streitigkeiten zwischen Strafverfolgungsbehörden und Finanzbehörden |
175 |
|
5. Auskunftspflicht der Finanzbehörden und Schutz des Steuergeheimnisses |
176 |
|
C. Zulässigkeit des Finanzrechtsweges nach § 33 Abs. 1 Nr. 2 FGO |
179 |
|
I. Das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz des Bundes |
180 |
|
Eingrenzung des Anwendungsbereiches des Verwaltungs-Vollstreckungsgesetzes |
181 |
|
1. Parteistreitigkeiten |
181 |
|
2. Öffentlich-rechtliche Forderungen, für die ein anderer als der Verwaltungsrechtsweg begründet ist |
181 |
|
3. Ordnungswidrigkeiten |
182 |
|
4. Streitigkeiten aus dem Beamtenverhältnis zwischen Dienstherrn und Beamten |
183 |
|
II. Beitreibung nach der Reichsabgabenordnung |
184 |
|
1. Inanspruchnahme Dritter |
184 |
|
2. § 330 Reichsabgabenordnung |
185 |
|
Stellung des Drittschuldners bei der Forderungspfändung |
187 |
|
III. Beitreibungsrecht der Sozialversicherung |
189 |
|
1. § 28 Reichsversicherungsordnung |
190 |
|
2. Sozialrechtsweg bei der Vollstreckung nach § 404 Abs. 4 RVO |
191 |
|
3. Beitreibung der Berufsgenossenschaften nach § 748 RVO |
192 |
|
4. Geltung des § 51 Abs. 1 SGG im Beitreibungsverfahren der Gemeinde |
193 |
|
IV. Die Beitreibung nach Landesrecht |
194 |
|
1. Ehemals preußische Gebiete, soweit nicht neuere Gesetze bestehen |
196 |
|
2. Baden-Württemberg |
196 |
|
3. Bayern |
197 |
|
4. Berlin |
199 |
|
5. Hamburg |
200 |
|
6. Hessen |
201 |
|
D. Zulässigkeit des Finanzrechtsweges nach § 33 Abs. 1 Nr. 3 FGO |
204 |
|
E. Zulässigkeit des Finanzrechtsweges nach § 33 Abs. 1 Nr. 4 FGO |
206 |
|
I. Bundesrecht |
206 |
|
1. Sparförderungsgesetze, Berlinhilfegesetz |
206 |
|
2. Einzelfälle aus dem Recht der EWG-Marktordnungen |
207 |
|
a) Streitigkeiten über Lizenzen |
207 |
|
b) Ausfuhrerstattungen |
211 |
|
II. Landesrecht |
212 |
|
F. Zusammenstellung der Ergebnisse der Arbeit |
218 |
|
Literaturverzeichnis |
225 |
|