Volkswirtschaftliche Theorie des Geldes
BOOK
Band I: Allgemeine Geldtheorie
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-40426-1
978-3-428-00426-3 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-40426-1
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 789
- Subjects
-
Macroeconomics
Pricing
- Institution
- €149.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €149.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
V |
|
Inhaltsverzeichnis |
IX |
|
Einleitung |
1 |
|
Erster Hauptteil: Reine Theorie des Geldes |
35 |
|
Die allgemeinen Grundlagen der reinen Theorie des Geldes |
37 |
|
Band I: Allgemeine Geldtheorie |
77 |
|
Erstes K apitel: Die Problemstellung |
79 |
|
Zweites Kapitel: Das Wesen des Geldes |
99 |
|
I. Allgemeines |
99 |
|
II. Das Erfahrungsobjekt |
101 |
|
III. Die Aufgaben des Geldes |
114 |
|
A. Allgemeines |
114 |
|
B. Die innere Aufgabe des Geldes |
120 |
|
C. Die äußere Aufgabe des Geldes |
137 |
|
IV. Das Erkenntnisobjekt |
153 |
|
A. Allgemeines |
153 |
|
B. Geld und Geldtheorie |
155 |
|
C. Geld und Geldkapital |
179 |
|
1. Allgemeines |
179 |
|
2. Das Geld |
180 |
|
a. Der wirtschaftliche Geldbegriff |
180 |
|
b. Die Kaufkraft des Geldes |
186 |
|
α. Allgemeines |
186 |
|
β. Die spezifische Kaufkraft des Geldes |
188 |
|
αα. Allgemeines |
188 |
|
ββ. Die Quantitätstheorie |
189 |
|
γγ. Die Einkommenstheorie |
203 |
|
γ. Die Dynamik der spezifischen Kaufkraft des Geldes. |
213 |
|
c. Das Sozialprodukt |
226 |
|
3. Das Geldkapital |
234 |
|
D. Die Kreislaufkategorien des Geldes |
249 |
|
Drittes Kapitel: Die Arten des Geldes |
271 |
|
I. Allgemeines |
271 |
|
II. Das Warengeld |
278 |
|
A. Allgemeines |
278 |
|
B. Die Arten des Warengeldes |
279 |
|
1. Allgemeines |
279 |
|
2. Das eigentliche Warengeld |
281 |
|
3. Das Repräsentativgeld |
286 |
|
C. Das Wesen des Warengeldes |
292 |
|
III. Das Kreditgeld |
302 |
|
A. Allgemeines |
302 |
|
B. Die Arten des Kreditgeldes |
321 |
|
1. Allgemeines |
321 |
|
2. Das Willkürkreditgeld |
324 |
|
3. Das regulierte Kreditgeld |
350 |
|
a. Allgemeines |
350 |
|
b. Das wertregulierte, Kreditgeld |
356 |
|
c. Das wirtsdiaftsregulierte Kreditgeld |
365 |
|
C. Das Wesen des Kreditgeldes |
377 |
|
IV. Das autonome Geld |
424 |
|
A. Allgemeines |
424 |
|
B. Die Arten des autonomen Geldes |
427 |
|
1. Allgemeines |
427 |
|
2. Das autonome Willkürgeld |
432 |
|
3. Reguliertes autonomes Geld |
444 |
|
C. Das Wesen des autonomen Geldes |
455 |
|
Viertes Kapitel: Geld und Währung |
515 |
|
I. Allgemeines |
515 |
|
II. Das Wesen der Währung |
519 |
|
A. Allgemeines |
519 |
|
B. Das Erfahrungsobjekt |
520 |
|
C. Die Aufgaben der Währung |
528 |
|
D. Das Erkenntnisobjekt |
545 |
|
1. Allgemeines |
545 |
|
2. Der wirtschaftliche Währungsbegriff |
547 |
|
3. Die Kaufkraft der Währung |
551 |
|
a. Allgemeines |
551 |
|
b. Die spezifische Kaufkraft der Währung |
552 |
|
α. Allgemeines |
552 |
|
β. Die Zahlungsbilanztheorie |
555 |
|
γ. Die Kaufkraftparitätstheorie |
568 |
|
4. Die wechselseitigen\r Beziehungen zwischen den nationalen Zahlungsgemeinschaften |
583 |
|
III. Die Arten der Währung |
611 |
|
A. Allgemeines |
611 |
|
B. Die gebundene Währung |
614 |
|
1. Allgemeines |
614 |
|
2. Die Arten der gebundenen Währung |
616 |
|
a. Die Umlaufswährung |
616 |
|
b. Die Repräsentativwährung |
628 |
|
3. Das Wesen der gebundenen Währung |
635 |
|
C. Die freie Währung |
650 |
|
1. Allgemeines |
650 |
|
2. Die Arten den freien Wahrung |
653 |
|
a. Die regulierte Währung |
653 |
|
b. Die Willkürwährung |
667 |
|
3. Das Wesen der freien Währung |
675 |
|
Schrifttum |
707 |
|
I. Bücher |
707 |
|
II. Zeitschriften; Sammelwerke usw. |
725 |
|
A. Verzeichnisse |
725 |
|
1. Zeitschriften |
725 |
|
2. Sammelwerke usw |
726 |
|
B. Aufsätze |
726 |
|
Namensverzeichnis\r |
744 |
|
Sachverzeichnis |
751 |
|