Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.148.179.161 IPv6: || Country by IP: GB
3.148.179.161
Journals
Resources
About Us
Open Access

Recht und Wirklichkeit der Aktiengesellschaft

Eindrücke und Erfahrungen eines Kleinaktionärs

Year:    2020

Author:    Walter Huppert

Series:    Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 30

Copyright Year:    1978

Book Details

ISBN:    978-3-428-44248-5

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-44248-5

Published online:    2020-05

Edition:    1

Language:    German

Pages:    170

Keywords:    Aktiengesellschaft Aktienrecht Aktiengesellschaft Aktienrecht Aktiengesellschaft Aktienrecht Aktiengesellschaft Aktienrecht Aktiengesellschaft Aktienrecht Aktiengesellschaft Aktienrecht Aktiengesellschaft Aktienrecht Aktiengesellschaft Aktienrecht Aktiengesellschaft Aktienrecht Aktiengesellschaft Aktienrecht

Author Details

Walter Huppert

Subjects:    Company, commercial & competition law: general ,

Pricing

Institution:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €39.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
I. Einleitung 9
Α. Wirtschaftliche Eignung der Aktiengesellschaft 9
B. Ordnungsstruktur der Aktiengesellschaft 11
II. Mängel des Aktienrechts 13
III. Hauptversammlung 20
A. Formale und wirkliche Bedeutung 20
B. Besucher der Hauptversammlungen 25
C. Diskussion in der Hauptversammlung 27
D. Auskunftsrecht 33
E. Berichte über Hauptversammlungen 35
IV. Aufsichtsrat 37
A. Aufgaben 38
B. Zusammensetzung 42
C. Arbeitsweise 45
D. Beirat 47
V. Vorstand 49
VI. Großaktionäre und Kleinaktionäre 52
VII. Konzerne 62
A. Konzernbegriff und Konzernrecht 62
B. Aktionärsschutz 68
C. Konzernabschlüsse 70
D. Konzernstatistik 73
VIII. Vollmachtstimmrecht und Bankinteressen 76
A. Depotverwaltung und Stimmrecht 76
B. Anweisungen der Depothalter 77
C. Mißbrauch des Depotstimmrechts? 79
IX. Belegschaftsaktien und Mitbestimmung 81
A. Belegschaftsaktien 81
B. Mitbestimmung im Aufsichtsrat 85
X. Informationen und Publizität 89
A. Informationsansprüche 89
B. Jahresabschluß 91
C. Geschäftsbericht 93
D. Handelsregister 95
E. Rückblick 97
XI. Statistische Aufschlüsse 98
A. Aktiengesellschaften 99
B. Aktien als Finanzierungsmittel 103
C. Aktien als Vermögensanlage 107
D. Aktienbestände bei Banken 111
E. Renditenentwicklung 116
F. Ergebnisse und Folgerungen 119
Literaturhinweis 122
Anhänge 125
1 Der Enquete-Ausschuß von 1930 127
2 Differenzierte Stimmrechte 129
3 Diskussionsleitung durch den HV-Vorsitzenden 132
4 Aussage- und Kritikfähigkeit von Jahresabschlüssen 134
5 Abschlußprüfung und Prüfer 139
6 Probleme der AG-Finanzierung 143
7 Mehrheitserwerb 147
8 Rechtsschutz für Aktionäre 150
9 Kann Opposition sich bezahlt machen? 160
10 Reform vorschlage zum Aktienrecht 164
Stichwortverzeichnis 168