Zur Bedeutung der Artikel 31 und 32 der Wiener Vertragsrechtskonvention 1969
Year: 1976
Author: Heribert Franz Köck
Series: Schriften zum Völkerrecht, Vol. 51
Copyright Year: 1976
Book Details
ISBN: 978-3-428-43739-9
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-43739-9
Published online: 1976-12
Edition: 1
Language: German
Pages: 121
Keywords: Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag Vertragsauslegung Völkerrechtlicher Vertrag
Author Details
Subjects: Company, commercial & competition law: general ,
Pricing
Institution: €39.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €39.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Erster Teil: Die Auslegung völkerrechtlicher Verträge in Praxis und Lehre vor der Wiener Vertragsrechtskonvention 1969 | 17 | ||
I. Gebotenheit und Erlaubtheit von Interpretation | 20 | ||
II. Die Funktion der Vertragsauslegung | 22 | ||
III. Die Qualifizierung des Interpretationsvorgangs | 23 | ||
IV. Das Ziel der Auslegung | 26 | ||
V. Auslegungsmittel | 29 | ||
A. Der Text des Vertrages | 29 | ||
1. Der Vertrag als Ganzes | 29 | ||
2. Der Zusammenhang | 30 | ||
B. Sonstige Auslegungsmittel | 31 | ||
1. Die travaux préparatoires | 32 | ||
2. Quasi-Annexe | 37 | ||
3. Deklarationen und sonstige Äußerungen der Unterhändler | 38 | ||
C. Zweck und Ziel des Vertrages | 39 | ||
D. Verhältnis des Vertrages zu sonstigen Normen des Völkerrechts | 41 | ||
E. Die vertragsbezügliche Praxis | 42 | ||
F. Traditionelle Auslegungsregeln | 45 | ||
1. Allgemeines | 45 | ||
2. Die ordinary meaning-rule | 45 | ||
3. Die Pflicht zur bona fides | 47 | ||
4. Billigkeit und Vertragsauslegung | 48 | ||
5. Specialia regunt generalia | 49 | ||
6. Vertragsauslegung und favor contractus | 49 | ||
7. Weite und enge Auslegung | 51 | ||
8. Ein punitiver Aspekt der Auslegung? | 53 | ||
VI. Zusammenfassung | 54 | ||
Zweiter Teil: Die Auslegung von Reditstexten überhaupt | 56 | ||
I. Das Interpretationsproblem als Scheinproblem | 56 | ||
II. Verstehen und Auslegen | 57 | ||
III. Der Weg zum Verstehen | 58 | ||
A. „Klare\" Texte | 58 | ||
B. „Unklare\" Texte | 59 | ||
C. Verschiedene „Stationen\" auf dem Weg zum Verstehen | 59 | ||
D. Zur Definition der Auslegung | 60 | ||
E. Objektive und subjektive Klarheit | 63 | ||
F. Objektive und subjektive Unklarheit | 64 | ||
IV. Die Auslegung | 66 | ||
A. Verschiedene Funktionen der Auslegung | 66 | ||
B. Das Ziel der Auslegung | 67 | ||
C. Die Auslegung als allgemein-hermeneutisches Problem | 68 | ||
D. Auslegung — ein juristisches Problem? | 71 | ||
E. Der Gegenstand der Auslegung | 73 | ||
1. Textverstehen als Sachverstehen | 73 | ||
2. Rechtstextverstehen als Verstehen von Recht | 74 | ||
V. Zusammenfassung | 75 | ||
Dritter Teil: Die Auslegung völkerrechtlicher Verträge nach der Wiener Vertragsrechtskonvention 1969 | 77 | ||
I. Der Weg zum Interpretationskanon der Wiener Vertragsrechtskonvention | 77 | ||
II. Zum völkerrechtlichen Normcharakter von Interpretationsregeln im allgemeinen | 79 | ||
III. Der Interpretationskanon der Wiener Vertragsrechtskonvention | 83 | ||
A. Die Grundregel | 83 | ||
1. Die Pflicht zur bona fides | 85 | ||
2. Die ordinary meaning-rule | 86 | ||
3. Object and purpose | 88 | ||
4. Der Zusammenhang | 89 | ||
Β. Ergänzende Auslegungsmittel | 92 | ||
1. Die ihnen von der Wiener Vertragsrechtskonvention zugewiesene Holle | 93 | ||
2. Ihre wahre Bedeutung | 95 | ||
IV. Zusammenfassung | 95 | ||
Ergebnis | 98 | ||
Summary | 100 | ||
Literaturverzeichnis | 103 | ||
Verzeichnis der zitierten Fälle | 112 | ||
Personenverzeichnis | 114 | ||
Sachwortverzeichnis | 117 |