THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.225.72.82 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Vereinten Nationen im Wandel

Referate und Diskussionen eines Symposiums "Entwicklungslinien der Praxis der Vereinten Nationen in völkerrechtlicher Sicht" veranstaltet aus Anlaß des 60jährigen Bestehens des Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel

Year:    1976

Editors:    Kewenig, Wilhelm A.

Series:    Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Vol. 73

Copyright Year:    1975

Book Details

ISBN:    978-3-428-43555-5

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-43555-5

Published online:    1976-01

Edition:    1

Language:    German

Pages:    271

Keywords:    UNO Vereinte Nationen Wandel UNO Vereinte Nationen Wandel UNO Vereinte Nationen Wandel UNO Vereinte Nationen Wandel UNO Vereinte Nationen Wandel UNO Vereinte Nationen Wandel UNO Vereinte Nationen Wandel UNO Vereinte Nationen Wandel UNO Vereinte Nationen Wandel UNO Vereinte Nationen Wandel

Subjects:    Public international law ,

Pricing

Institution:    €59.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €59.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis\r 5
Abkürzungsverzeichnis\r 7
Vorwort 9
Prof. Dr. Knut Ipsen: Entwicklung zur „collective economic security“ im Rahmen der Vereinten Nationen? 11
Thesen zum Referat von Prof. Dr. Knut Ipsen\r 31
Anhang: Charta der wirtschaftlichen Rechte und Pflichten der Staaten 33
Präambel\r 34
Kapitel I. Grundlagen der internationalen Wirtschaltsbeziehungen\r 36
Kapitel II. Wirtschaftliche Rechte und Pflichten der Staaten \r 36
Artikel 1\r 36
Artikel 2\r 37
Artikel 3\r 37
Artikel 4\r 37
Artikel 5\r 38
Artikel 6\r 38
Artikel 7\r 38
Artikel 8\r 38
Artikel 9\r 39
Artikel 10\r 39
Artikel 11\r 39
Artikel 12\r 39
Artikel 13\r 39
Artikel 14\r 40
Artikel 15\r 40
Artikel 16\r 41
Artikel 17\r 41
Artikel 18\r 41
Artikel 19\r 42
Artikel 20\r 42
Artikel 21\r 42
Artikel 22\r 42
Artikel 23\r 42
Artikel 24\r 43
Artikel 25\r 43
Artikel 26\r 43
Artikel 27\r 43
Artikel 28\r 44
Kapitel III. Gemeinsame VerantwortIichkeiten gegenüber der Völkergemeinschaft\r 44
Artikel 29\r 44
Artikel 30\r 44
Kapitel IV. Schlußbestimmungen\r 44
Artikel 31\r 44
Artikel 32\r 45
Artikel 33\r 45
Artikel 34\r 45
Diskussion zum Referat von Prof. Dr. Knut Ipsen 46
Prof. Dr. Bruno Simma: Methodik und Bedeutung der Arbeit der Vereinten Nationen für die Fortentwicklung des Völkerrechts 79
Thesen zum Referat von Prof. Dr. Bruno Simma 101
Diskussion zum Referat von Prof. Dr. Bruno Simma 103
Prof. Dr. Jost Delbrück: Rechtsprobleme der Friedenssicherung durch Sicherheitsrat und Generalversammlung der Vereinten Nationen 131
Thesen zum Referat von Prof. Dr. Jost Delbrück 153
Diskussion zum Referat von Prof. Dr. Jost Delbrück 156
Prof. Dr. Ulrich Scheuner: Aufgaben- und Strukturwandlungen im Aufbau der Vereinten Nationen 189
I. Die Vereinten Nationen im Wandel der internationalen Staatengesellschaft \r 189
II. Veränderungen des Aufgabenfeldes\r 198
1. Die anfängliche Konzeption der UN\r 198
2. Friedenswahrung\r 199
3. Selbstbestimmung - Dekolonisation\r 203
4. Internationale Wirtschaft und Kooperation\r 209
5. Globale Verantwortung und Schutz der Menschenrechte\r 212
III. Sicherheltsrat und Generalversammlung\r 216
1. Entwicklung der Stellung des Sicherheitsrates\r 216
2. Der Sicherheitsrat als Stütze der großen Mächte\r 218
3. Die Rolle der Generalversammlung\r 220
IV. Innere Strukturen der Generalversammlung\r 222
V. Ausblick: Die politische Linie der Vereinten Nationen\r 228
Thesen zum Referat von Prof. Dr. Ulrich Scheuner 231
I. Die Vereinten Nationen im Wandel der internationalen Umgebung\r 231
II. Veränderung des Aufgabenfeldes\r 232
III. Sicherheitsrat und Generalversammlung\r 233
IV. Innere Struktur der Generalversammlung und ihres Kreises\r 233
V. Ausblick. Politische Linie der Vereinten Nationen\r 234
Diskussion zum Referat von Prof. Dr. Ulrich Scheuner 236
Schlußworte 258
Liste der Teilnehmer des Symposiums 259
Verzeichnis der Diskussionsteilnehmer\r 261
Publikationen des Institus für Internationales Recht an der Universität Kiel\r 263
Schriften zum Völkerrecht \r 267
Schriften zum Öffentlichen Recht \r 268
Jahrbuch für Internationales Recht\r 269