THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.230.177 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Die Vorausschätzung von Brancheninvestitionen mit Hilfe von Faktor-Output-Relationen

Year:    2019

Author:    Wilhelmine Stürmer

Series:    Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 28

Copyright Year:    1968

Book Details

ISBN:    978-3-428-42205-0

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-42205-0

Published online:    2019-02

Edition:    1

Language:    German

Pages:    114

Keywords:    Investition Investition Investition

Author Details

Wilhelmine Stürmer

Subjects:    Macroeconomics ,

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
Einleitung 11
Erstes Kapitel: Das Investitiοnsρrοgnοsemοdell 16
Α. Das Instrumentarium 16
Β. Ökonomische Abgrenzung der modellendogenen Variablen 20
1. Die Produktion 21
2. Der Arbeitseinsatz 22
3. Der Kapitaleinsatz 22
Zweites Kapitel: Anwendung des Modells auf den Maschinenbau der Bundesrepublik 25
A. Abgrenzung des Untersuchungsobjekts 25
B. Die empirischen Ausgangsdaten 26
1. Die Nettoproduktion des Maschinenbaus 27
2. Der Arbeitseinsatz des Maschinenbaus 30
3. Der Kapitaleinsatz des Maschinenbaus 31
a) Die Erfassung der Bruttoinvestitionen 31
b) Die Schätzung der ökonomischen Lebensdauer 34
aa) Der Lebensdaueransatz für Maschinen 35
bb) Der Lebensdaueransatz für Bauten 36
cc) Der Lebensdaueransatz für Werkzeuge, Fahrzeuge etc. 37
c) Die Berücksichtigung von Kriegszerstörungen und Demontagen in der Kapitalbestandsrechnung 38
4. Die Vergleichbarkeit der Ausgangsdaten 39
C. Die ex post-Analyse als Grundlage der Projektion 42
1. Analyse des Maschinenbaus insgesamt 43
a) Der Einfluß von Strukturverschiebungen innerhalb der Produktion auf die Koeffizientenentwicklung 43
b) Der Einfluß des technischen Fortschritts auf die Koeffizientenentwicklung 47
c) Der Einfluß der Substitution auf die Koeffizientenentwicklung 49
2. Analyse der Fachzweige des Maschinenbaus 52
a) Die Niveaudifferenzierung 52
aa) Betriebsgrößenstruktur und Koeffizientenniveau 52
bb) Wettbewerbsintensität und Koeffizientenniveau 54
cc) Fertigungsverfahren und Koeffizientenniveau 57
b) Die unterschiedliche Koeffizientenentwicklung 58
aa) Sachliche Erklärung 60
bb) Formale Erklärung: Technischer Fortschritt und Substitution 62
D. Generalisierende Formulierung der zukunftsrelevanten Entwicklungstrends der Koeffizienten 67
E. Projektion der Bruttoinvestitionen des Maschinenbaus bis zum Jahre 1970 71
1. Schätzung der Ersatzinvestitionen 72
2. Schätzung der Nettoinvestitionen 73
Drittes Kapitel: Die Sensitivität des Investitionsprognosemodells 78
A. Der Einfluß von Fehlspezifikationen des Investitionsprognosemodells auf die Investitionsvorausschätzungen 78
1. Der Einfluß unrealistischer Modellannahmen auf die Schätzung der Ersatzinvestitionen 79
2. Der Einfluß unrealistischer Modellannahmen auf die Schätzung der Nettoinvestitionen 80
B. Der Einfluß von Beobachtungsfehlern auf die Investitionsvorausschätzungen 86
1. Die Abhängigkeit der Ersatzinvestitionen vom Lebensdaueransatz 86
2. Die Abhängigkeit der Nettoinvestitionen vom Lebensdaueransatz 89
C. Der Einfluß der Anwendung von Näherungsverfahren auf die Investitionsvorausschätzungen 94
D. Der Einfluß von Rundungsfehlern auf die Investitionsvorausschätzungen 97
Schlußbetrachtung 98
Tabellenanhang 101
Literaturverzeichnis 110