Loading [MathJax]/jax/output/HTML-CSS/config.js
THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.218.209.109 IPv6: || Country by IP: GB
18.218.209.109
Journals
Resources
About Us
Open Access

Besteuerung und Zahlungsbilanz

Year:    2022

Editors:    Albers, Willi

Series:    Schriften des Vereins für Socialpolitik, Vol. 68

Copyright Year:    1972

Book Details

ISBN:    978-3-428-42814-4

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-42814-4

Published online:    2022-08

Edition:    1

Language:    German

Pages:    84

Keywords:    Steuerbilanz Steuererhebung Steuerbilanz Steuererhebung Steuerbilanz Steuererhebung Steuerbilanz Steuererhebung

Subjects:    Public finance & taxation ,

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Karl Häuser, Kronberg: Steuerausgleich an der Grenze versus Wechselkursänderung 9
I. Vorbemerkungen 9
II. GATT- und EWG-Regeln über den Steuerausgleich beim grenzüberschreitenden Warenverkehr 12
1. Steuerausgleich an der Grenze 12
2. GATT-Regelung, Bestimmungslandprinzip und Steuerneutralität 13
III. Wirkungen des Steuerausgleichs auf die Zahlungsbilanz und Vergleich zwischen Wechselkursänderung und Steuerausgleich 15
1. Voraussetzungen 15
2. Allgemeine indirekte Steuern 16
3. Vergleich zwischen Abwertung und Erhöhung allgemeiner indirekter Steuern 18
4. Spezielle indirekte Steuern 25
5. Die Versuchung, steuerliche Maßnahmen gegenüber Wechselkursänderungen zu bevorzugen 26
Anhang 29
Vergleich zwischen Abwertung und Steuerausgleich an der Grenze 29
A. Wirkungen auf das monetäre Importvolumen Zunahme (+), Abnahme (–), unverändert (0) 29
B. Wirkungen auf das monetäre Exportvolumen Zunahme (+), Abnahme (–), unverändert (0) 29
C. Wirkungen auf die Zahlungsbilanz Verbesserung (+), Verschlechterung (–) 30
D. Wirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Aktivitäta) Zunahme (+), Abnahme (–), unverändert (0) 30
Summary 31
Rolf Peffekoven, Bochum: Das Bestimmungs- und Ursprungslandprinzip bei Steuern im grenzüberschreitenden Verkehr 33
I. 33
II. 35
III. 37
IV. 38
V. 41
VII. 56
VIII. 59
Anhang 63
Summary 64
Jürgen Pahlke, Bochum: Spezielle Steuern als Mittel zur Beeinflussung der Handels- und Kapitalbilanz 65
Summary 84