Book Details
ISBN: 978-3-428-41024-8
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-41024-8
Published online: 2023-02
Edition: 1
Language: German
Pages: 1014
Keywords: Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Verwaltungsrecht Öffentliche Verwaltung Ordnungsverwaltung Verwaltungsträgerschaft Rechtsgeschichte Begriffsbestimmung Deutsche Verwaltung Öffentliche Verwaltung Ordnungsverwaltung Verwaltungsträgerschaft Rechtsgeschichte Begriffsbestimmung Deutsche Verwaltung Öffentliche Verwaltung Ordnungsverwaltung Verwaltungsträgerschaft Rechtsgeschichte Begriffsbestimmung Deutsche Verwaltung Öffentliche Verwaltung Ordnungsverwaltung Verwaltungsträgerschaft Rechtsgeschichte Begriffsbestimmung Deutsche Verwaltung
Author Details
Subjects: Administrative jurisdiction & public administration ,
Pricing
Institution: €99.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €99.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | V | ||
Inhaltsverzeichnis | IX | ||
Abkürzungsverzeichnis | XIII | ||
Einleitung | 1 | ||
§ 1. Der Gegenstand und die Aufgabe der Arbeit | 3 | ||
I. Der Gegenstand | 3 | ||
II. Die Aufgabe | 7 | ||
III. Die Gliederung des Stoffes | 12 | ||
Erstes Buch: Die allgemeinen Grundlagen der öffentlichen Verwaltung | 15 | ||
Erster Abschnitt: Die begrifflichen Grundlagen: Verwaltung und Verwaltungsrecht | 17 | ||
§ 2. Die Verwaltung im allgemeinen | 17 | ||
I. Die öffentliche Verwaltung | 17 | ||
II. Die Begriffe der öffentlichen Verwaltung | 18 | ||
§ 3. Die Trennung der Gewalten | 24 | ||
I. Die Lehre von der Trennung der Gewalten | 24 | ||
II. Die Würdigung der Lehre von der Trennung der Gewalten | 32 | ||
III. Die Durchführung der Gewaltentrennung in den Verfassungsurkunden | 45 | ||
§ 4. Die Staatstätigkeiten: Gesetzgebung, Rechtspflege und Vollziehung (Regierung und Verwaltung) | 53 | ||
I. Die Gesetzgebung | 54 | ||
II. Die Rechtspflege | 61 | ||
III. Die Vollziehung (Regierung und Verwaltung) | 86 | ||
§ 5. Das Verhältnis der Verwaltung zu den übrigen Staatstätigkeiten | 114 | ||
I. Das Verhältnis der Verwaltung zur Gesetzgebung | 115 | ||
II. Das Verhältnis der Verwaltung zur Rechtspflege | 116 | ||
§ 6. Der Zuständigkeitsstreit zwischen Verwaltung und Rechtspflege | 135 | ||
I. Begriff und Wesen | 135 | ||
II. Geschichtliche Entwicklung | 138 | ||
III. Neueres Recht | 141 | ||
§ 7. Das Verwaltungsrecht | 159 | ||
I. Das Verwaltungsrecht | 160 | ||
II. Das Verwaltungsrecht und die Verwaltungstätigkeit | 173 | ||
Zweiter Abschnitt: Die geschichtlichen Grundlagen: die Entwicklung der öffentlichen Verwaltung | 179 | ||
§ 8. Die geschichtliche Entwicklung im allgemeinen | 179 | ||
I. Die Landeshoheit und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Verwaltungsrechts | 179 | ||
II. Die Entwicklungsstufen des deutschen Verwaltungsrechts | 187 | ||
§ 9. Der Lehens- und Ständestaat | 198 | ||
I. Die Ordnung der Verwaltung im allgemeinen | 198 | ||
II. Der Rechtsschutz der Ordnung der Verwaltung | 206 | ||
§ 10. Der unbeschränkte Fürstenstaat | 213 | ||
I. Die Verwaltung im allgemeinen | 213 | ||
II. Der Rechtsgedanke im unbeschränkten Fürstentaat | 217 | ||
§ 11. Der liberale Verfassungs- und Rechtsstaat | 234 | ||
I. Die geistesgeschichtlichen Grundlagen | 234 | ||
II. Die Ordnung der Verwaltung im allgemeinen | 241 | ||
III. Der Rechtsschutz der Ordnung der Verwaltung | 250 | ||
§ 12. Der nationalsozialistische Führerstaat | 257 | ||
I. Im allgemeinen | 257 | ||
II. Die Verfassung und Verwaltung | 262 | ||
III. Das Ende | 277 | ||
§ 13. Der soziale Rechtsstaat | 279 | ||
I. Im allgemeinen | 279 | ||
II. Die Verfassung und Verwaltung | 284 | ||
Dritter Abschnitt: Die rechtlichen Grundlagen: die Quellen des Verwaltungsrechts | 286 | ||
§ 14. Die Quellen des Verwaltungsrechts | 286 | ||
I. Die Rechtsquellen des Verwaltungsrechts im allgemeinen | 286 | ||
II. Das gesetzte Recht | 289 | ||
III. Das Gewohnheitsrecht (Das ungesetzte Recht) | 331 | ||
§ 15. Der Geltungsbereich der Rechtssätze des Verwaltungsrechts | 339 | ||
I. Der zeitliche Geltungsbereich | 339 | ||
II. Der räumliche Geltunsbereich | 345 | ||
III. der persönliche Geltungsbereich | 348 | ||
§ 16. Die Auslegung und Anwendung sowie die Fortbildung des Verwaltungsrechts | 349 | ||
I. Die Auslegung der Rechtssätze | 349 | ||
II. Die Anwendung der Rechtssätze | 361 | ||
III. Die Fortbildung des Rechts | 361 | ||
Vierter Abschnitt: Die wissenschaftlichen Grundlagen: die Verwaltungsrechtswissenschaft | 363 | ||
§ 17. Die Entwicklung der Verwaltungsrechtswissenschaft | 363 | ||
I. Die Zeit des Lehens- und Ständestaats | 363 | ||
II. Die Zeit des unbeschränkten Fürstenstaats | 364 | ||
III. Die Zeit des liberalen Verfassungs- und Rechtsstaats | 366 | ||
IV. Die Zeit des nationalsozialistischen Führerstaats | 370 | ||
V. Die Zeit des sozialen Rechtsstaats | 371 | ||
Zweites Buch: Die Träger der öffentlichen Verwaltung | 373 | ||
Erster Abschnitt: Die Träger der öffentlichen Verwaltung im allgemeinen | 375 | ||
§ 18. Die öffentlich-rechtliche Verwaltungsträgerschaft | 375 | ||
I. Die öffentlich-rechtliche Verwaltungsträgerschaft im allgemeinen | 375 | ||
II. Besondere Formen der öffentlich-rechtlichen Verwaltungsträgerschaft | 395 | ||
§ 19. Die bürgerlich-rechtliche Verwaltungsträgerschaft | 406 | ||
I. Die bürgerlich-rechtliche Verwaltungsträgerschaft | 406 | ||
II. Übergangsformen (Zwischenbildungen) | 419 | ||
Zweiter Abschnitt: Der Staat | 420 | ||
§ 20. Die Staatsverwaltung im allgemeinen | 420 | ||
I. Amt und Behörde | 421 | ||
II. Die Amts- und Behördenordnung | 435 | ||
§ 21. Die geschichtliche Entwicklung des staatlichen Behördenaufbaus | 464 | ||
I. Die Entwicklung in den deutschen Ländern | 464 | ||
II. Die Entwicklung im Reich nach der Gründung des neuen Deutschen Reichs i. J. 1871 | 512 | ||
§ 22. Der gegenwärtige staatliche Behördenaufbau im Bund und in den Ländern | 524 | ||
I. Die Verwaltung durch Bund und Länder im allgemeinen | 524 | ||
II. Die bundeseigene Verwaltung | 529 | ||
III. Die Ausführung von Bundesgesetzen durch die Länder | 533 | ||
IV. Die landeseigene Verwaltung | 538 | ||
§ 23. Der Staatsdienst | 542 | ||
I. Im allgemeinen | 542 | ||
II. Die Beamten | 544 | ||
III. Die Angestellten und Arbeiter | 597 | ||
IV. Die Personalvertretung | 600 | ||
Dritter Abschnitt: Die Selbstverwaltung | 604 | ||
§ 24. Die Selbstverwaltung im allgemeinen | 604 | ||
I. Die Selbstverwaltung im unechten (oder staatsbürgerlichen) Sinne | 604 | ||
II. Die Selbstverwaltung im echten (oder körperschaftlichen) Sinne | 615 | ||
§ 25. Die gebietliche Selbstverwaltung | 625 | ||
I. Die Gemeinden | 625 | ||
II. Die Gemeindeverbände | 691 | ||
§ 26. Die berufliche Selbstverwaltung | 719 | ||
I. Zur Geschichte | 720 | ||
II. Geltendes Recht | 724 | ||
§ 27. Die einzelzweckliche Selbstverwaltung | 731 | ||
I. Im allgemeinen | 731 | ||
II. Das Anwendungsgebiet | 733 | ||
Vierter Abschnitt: Privatpersonen als Träger öffentlicher Verwaltung | 739 | ||
§ 28. Die verliehene öffentliche Verwaltung | 739 | ||
I. Das verliehene öffentliche Unternehmen | 739 | ||
II. Übergangserscheinungen | 759 | ||
Drittes Buch: Die Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung | 769 | ||
§ 29. Die allgemeinen Grundsätze für die Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung | 771 | ||
I. Der Grundsatz der Volksoberherrlichkeit und der Volksherrschaft | 772 | ||
II. Der Grundsatz der sozialen Rechtsstaatlichkeit | 773 | ||
Erstes Hauptstück: Die Tätigkeitsformen der öffentlichen Verwaltung | 789 | ||
Erster Abschnitt: Die Verwaltungshandlungen im allgemeinen | 789 | ||
§ 30. Die Verwaltungshandlungen | 789 | ||
I. Im allgemeinen | 789 | ||
II. Die Verwaltungsrechtsgeschäfte | 803 | ||
III. Die Verwaltungsentscheidung | 812 | ||
IV. Abschließende Bemerkungen | 812 | ||
Zweiter Abschnitt: Die Verwaltungsverfügung | 814 | ||
§ 31. Die Verwaltungsverfügung im allgemeinen | 814 | ||
I. Begriff und Wesen der Verwaltungsverfügung | 814 | ||
II. Die Arten der Verwaltungsverfügung | 819 | ||
§ 32. Die Verwaltungsverfügung im einzelnen | 838 | ||
I. Die Zuständigkeit | 838 | ||
II. Die Verwaltungsverfügungsfähigkeit | 839 | ||
III. Die Form | 840 | ||
IV. Der Inhalt | 845 | ||
V. Nebenbestimmungen | 847 | ||
VI. Gültigkeitsvoraussetzungen | 862 | ||
VII. Die Wirksamkeit | 865 | ||
VIII. Die Fehlerhaftigkeit | 869 | ||
IX. Die Rechtskraft | 884 | ||
X. Die Widerruflichkeit | 886 | ||
Dritter Abschnitt: Der Verwaltungsvertrag | 903 | ||
§ 33. Der Verwaltungsvertrag | 903 | ||
I. Im allgemeinen | 903 | ||
II. Im einzelnen | 904 | ||
Vierter Abschnitt: Die Verwaltungsentscheidung | 913 | ||
§ 34. Die Verwaltungsentscheidung | 913 | ||
I. Im allgemeinen | 913 | ||
II. Das Anwendungsgebiet | 915 | ||
Fünfter Abschnitt: Das allgemeine Verwaltungsverfahren | 919 | ||
§ 35. Das Verwaltungsverfahren | 919 | ||
I. Im allgemeinen | 919 | ||
II. Das Verwaltungsverfahren bei Verwaltungsbescheiden (Verwaltungsverfügungen und Verwaltungsentscheidungen) | 921 | ||
III. Das Verfahren beim Verwaltungsvertrag | 945 | ||
Sechster Abschnitt: Das Verwaltungszwangsverfahren | 946 | ||
§ 36. Im allgemeinen | 946 | ||
I. Die Strafe | 946 | ||
II. Der Zwang im engeren Sinne | 947 | ||
§ 37. Die Erzwingung von Handlungen | 952 | ||
I. Im allgemeinen | 952 | ||
II. Der mittelbare Zwang | 955 | ||
III. Der sofortige (unmittelbare) Zwang | 985 | ||
§ 38. Die Zwangsvollstreckung wegen öffentlich-rechtlicher Geldforderungen | 994 | ||
I. Im allgemeinen | 994 | ||
II. Im einzelnen | 996 | ||
Siebenter Abschnitt: Die Verwaltungsstrafe | 1002 | ||
§ 39. Die Verwaltungsstrafe | 1002 | ||
I. Im allgemeinen | 1002 | ||
II. Die echte Verwaltungsstrafe | 1003 | ||
III. Die unechte Verwaltungsstrafe | 1013 |