THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 160.79.109.242 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Gesetzespositivismus im Bereicherungsrecht

Zur Leistungskondiktion im Drei-Personen-Verhältnis

Year:    2020

Author:    Berthold Kupisch

Series:    Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 45

Copyright Year:    1978

Book Details

ISBN:    978-3-428-44120-4

DOI:    https://doi.org/10.3790/978-3-428-44120-4

Published online:    2020-10

Edition:    1

Language:    German

Pages:    108

Keywords:    Ungerechtfertigte Bereicherung Ungerechtfertigte Bereicherung Ungerechtfertigte Bereicherung Ungerechtfertigte Bereicherung Ungerechtfertigte Bereicherung Ungerechtfertigte Bereicherung Ungerechtfertigte Bereicherung Ungerechtfertigte Bereicherung

Author Details

Berthold Kupisch

Subjects:    Private or civil law: general ,

Pricing

Institution:    €29.90 (incl. local VAT if applicable)

Individual:    €29.90 (incl. local VAT if applicable)

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungen (Literatur) 9
I. Einleitung 11
II. Kritik 14
1. Die neuere Lehre 14
2. Die ältere Lehre 17
III. Lösungsvorschlag: Analogie 19
1. Anweisungslage und Befreiung (Erfüllung) 19
2. Anweisungslage und Kondiktion 21
3. Ergebnisse 26
4. Anwendung des Gesetzes 28
5. Gesetzeslücke 29
IV. Diskussion der vorgeschlagenen Lösung 32
1. Die ältere Lehre 32
2. Wilburg, Esser 34
3. v. Caemmerer, Larenz 37
4. Canaris 42
5. Wilhelm, Jhering 45
6. Ergebnisse 53
V. Zusammenfassung und Folgerungen 55
1. Die Handhabung des vorgeschlagenen Konzepts 55
2. Der Leistungsbegriff: Gegenstand der Leistung 57
3. Der Leistungsbegriff: Einteilung (divisio) 58
4. Das Tatbestandsmerkmal „ohne rechtlichen Grund“ 61
5. Die Systematik der herrschenden Lehre; Kritik 62
6. Die „Unmittelbarkeit der Vermögensverschiebung“ 67
VI. Einzelfragen 68
1. Vorbemerkung 68
2. Fehlende Anweisungslage 68
3. Anweisungslage: Mängel der Anweisung 73
4. Anweisungslage: Mängel der Leistungsbeziehung 79
5. Anweisungslage: Mängel der Kausalbeziehungen 81
6. Anweisunganlage: Angenommene Anweisung 82
7. Zession 83
8. Leistung auf fremde Schuld 85
9. Bereicherung durch Leistung oder in sonstiger Weise? 95
10. Echter Vertrag zugunsten Dritter 100
Sachregister 106