Book Details
ISBN: 978-3-428-44581-3
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-44581-3
Published online: 2022-05
Edition: 1
Language: German
Pages: 153
Keywords: Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie Zivilrecht Zivilgerichtliches Verfahren Soziologie
Author Details
Subjects: Law & society, sociology of law ,
Pricing
Institution: €44.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €44.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Verzeichnis der Abbildungen | 9 | ||
Verzeichnis der Übersichten | 9 | ||
Einleitung | 11 | ||
I. Das Verfahrenssystem | 14 | ||
A. Elemente des Verfahrenssystems | 14 | ||
1. Formelle Elemente | 14 | ||
a) Prozeßrecht | 15 | ||
b) Materielles Recht | 19 | ||
c) Verfahrensstruktur | 21 | ||
d) Organisation | 28 | ||
2. Informelle Elemente | 33 | ||
a) Parteien | 34 | ||
b) Anwalt | 36 | ||
c) Richter | 38 | ||
d) Sachverständiger | 44 | ||
B. Verfahrenssystem als Entscheidungssystem | 47 | ||
II. Prozessuale Optimalität | 64 | ||
A. Die drei Prozeßziele | 64 | ||
1. Objektivität | 66 | ||
a) Formelle Elemente | 66 | ||
aa) Prozeßrecht | 66 | ||
bb) Materielles Recht | 69 | ||
cc) Verfahrensstruktur | 70 | ||
dd) Organisation | 72 | ||
b) Informelle Elemente | 75 | ||
aa) Parteien | 75 | ||
bb) Anwalt | 77 | ||
cc) Richter | 78 | ||
dd) Sachverständiger | 79 | ||
c) Verfahrenssystem | 80 | ||
Zusammenfassung | 87 | ||
2. Prognostizierbarkeit | 88 | ||
a) Formelle Elemente | 90 | ||
aa) Prozeßrecht | 90 | ||
bb) Materielles Recht | 91 | ||
cc) Verfahrensstruktur | 95 | ||
dd) Organisation | 96 | ||
b) Informelle Elemente | 98 | ||
aa) Parteien | 98 | ||
bb) Anwalt | 98 | ||
cc) Richter | 99 | ||
dd) Sachverständiger | 99 | ||
c) Verfahrenssystem | 99 | ||
Zusammenfassung | 101 | ||
3. Zeitangemessenheit | 102 | ||
a) Formelle Elemente | 104 | ||
aa) Prozeßrecht | 104 | ||
bb) Materielles Recht | 107 | ||
cc) Verfahrensstruktur | 108 | ||
dd) Organisation | 110 | ||
b) Informelle Elemente | 112 | ||
aa) Parteien | 112 | ||
bb) Anwalt | 113 | ||
cc) Richter | 113 | ||
dd) Sachverständiger | 115 | ||
c) Verfahrenssystem | 115 | ||
Zusammenfassung | 124 | ||
B. Zielerreichungsgrade | 126 | ||
1. Zielerreichungsgrad der Objektivität | 128 | ||
2. Zielerreichungsgrad der Prognostizierbarkeit | 130 | ||
3. Zielerreichungsgrad der Zeitangemessenheit | 131 | ||
4. Gesamtzielerreichungsgrad | 133 | ||
Schlußbemerkung | 136 | ||
Literaturverzeichnis | 139 | ||
Sachregister | 151 |