Rechtsfolgen der konkordatsrechtlichen Beanstandung eines katholischen Theologen
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-44744-2
978-3-428-04744-4 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-44744-2
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 70
- Subjects
-
Religious law & concordats
Pricing
- Institution
- €24.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €24.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
5 |
|
Inhaltsverzeichnis |
7 |
|
Abkürzungsverzeichnis |
9 |
|
I. Gegenstand des Gutachtens |
11 |
|
II. Rechtsgrundlagen |
12 |
|
1. Anwendung des Reichskonkordates |
12 |
|
2. Die übereinstimmenden Grundsätze der Länderkonkordate im Sinne des Art. 19 RK |
15 |
|
III. Vorliegen einer konkordatsgemäßen Beanstandung |
18 |
|
IV. Die Rechtsfolgen der Beanstandung: Grundsätzliche Richtpunkte |
20 |
|
1. Zum Meinungsstand |
20 |
|
2. Die Aufgabe der theologischen Fakultäten und die Natur des bekenntnisgebundenen Staatsamtes |
26 |
|
3. Die Übung in Preußen und anderen deutschen Ländern bis zum Abschluß der Länderkonkordate der 20er Jahre |
36 |
|
4. Die Länderkonkordate der 20er Jahre |
39 |
|
V. Die einzelnen Rechtsfolgen der Beanstandung |
45 |
|
1. Die Gestellung eines Ersatzes |
45 |
|
2. Ausscheiden aus der Fakultät und ihren Aufgaben |
45 |
|
3. Die organisatorische Stellung innerhalb der Hochschule |
46 |
|
4. Funktionsbezeichnung und Ausstattung des Lehrstuhls |
49 |
|
VI. Die rechtlichen Wirkungen der Beanstandung und der Schutz der Amtsstellung und der Lehrfreiheit |
51 |
|
1. Umsetzung und Erhaltung des beamtenrechtlichen Status |
51 |
|
2. Grundrechtliche Sicherung der Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) |
54 |
|
3. Zur Autonomie der Universität |
60 |
|
VII. Zusammenfassung |
63 |
|
Personenregister |
66 |
|
Sachwortregister |
67 |
|