THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 18.217.69.43 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Book Details

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
Tabellenverzeichnis 9
Erstes Kapitel: Einleitung 11
1. Problemstellung 11
2. Gründe für die Änderung des Arbeitskräftebedarfs 13
a) Nachfrage — Nachfragestruktur 13
b) Technischer Fortschritt — Rationalisierung — Automation 14
c) Änderung der Arbeitszeit 15
3. Untersuchungsmethode 16
a) Die Vorausschätzung der Branchenproduktion 17
b) Die Vorausschätzung des Arbeitsaufwandes je Produktionseinheit 23
Zweites Kapitel: Analyse und Prognose der Produktivität und des Arbeitskräftebedarfs in der gesamten Wirtschaft des Landes Hessen 24
1. Empirische Grundlagen 24
2. Die Produktivität und der Arbeitskräftebedarf in den großen Wirtschaftsbereichen 27
a) Landwirtschaft 27
b) Warenproduzierendes Gewerbe 29
c) Handel und Verkehr 32
d) Dienstleistungen 34
3. Die Produktivität und der Arbeitskräftebedarf in der gesamten Wirtschaft des Landes Hessen 36
Drittes Kapitel: Analyse und Prognose des Arbeitskοeffizienten und des Arbeitskräftebedarfs in der Industrie des Landes Hessen 38
1. Strukturmerkmale der hessischen Industrie 38
2. Der Arbeitskräftebedarf ausgewählter Industriezweige 42
a) Chemische Industrie 42
b) Elektrotechnische Industrie 44
c) Maschinenbau 46
d) Straßenfahrzeugbau 49
e) Nahrungs- und Genußmittelindustrien 51
f) ESBM-Industrie 54
g) Gummi- und Asbestverarbeitung 55
h) Steine und Erden 57
i) Druckerei- und Vervielfältigungsindustrie 58
j) Kunststoffverarbeitende Industrie 60
k) Feinmechanik und Optik 63
l) Textilindustrie 65
m) Bekleidungsindustrie 67
n) Lederindustrie 70
3. Die Entwicklung der gesamten Industrie 72
Viertes Kapitel: Gesamtbilanz des Arbeitskräftebedarfs im Lande Hessen bis zum Jahre 1975 76
Literaturverzeichnis 78
Tabellenanhang 81
Inhalt des Tabellenanhanges 83