THIS IS THE DEV/TESTING WEBSITE IPv4: 3.144.88.107 IPv6: || Country by IP: GB
Journals
Resources
About Us
Open Access

Der Innovationsprozeß in westeuropäischen Industrieländern

Der Innovationsprozeß in westeuropäischen Industrieländern

Book Details

Pricing

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 13
1. Einleitung 15
1.1. Die Einbeziehung des Staates in die Innovationsforschung 16
1.2. Erklärungsansätze zur staatlichen Innovationspolitik — Darstellung und Kritik 18
2. Staatliche Innovationspolitik als Entscheidungssystem 26
2.1. Methoden der Datengewinnung und -analyse 30
2.2. Ablauf der Untersuchung 32
3. Legitimationsprobleme der Innovationsförderung 34
3.1. Legitimationsgrundlagen der Bundesministerien 34
3.1.1. Marktorientierte Innovationspolitik 35
3.1.2. Technologie-orientierte Innovationspolitik 37
3.1.3. Rechtsnormenorientierte Innovationspolitik 41
3.2. Legitimationsgrundlagen der regionalen Innovationsförderung 44
3.3. Gegenüberstellung der Legitimationsgrundlagen 49
4. Das Entscheidungssystem der Innovationsförderung 55
4.1. Kompetenzentwicklung der Bundesministerien 55
4.2. Innovationsförderung als wirtschaftspolitische Entscheidung 60
4.2.1 Das Erstinnovationsförderungsprogramm 60
4.2.2. Ressorteigene Hilfseinrichtungen 64
4.3. Innovationsförderung als technologiepolitische Entscheidung 66
4.3.1. Das Rahmenprogramm für Energieforschung 71
4.3.2. Wissenschaftliche Hilfseinrichtungen 71
4.4. Innovationsförderung als regionales Entscheidungssystem 75
4.5. Zusammenfassung 83
5. Schlußfolgerungen und Ausblick 87
6. Anhang 92
6.1. Interviews bei Bundesministerien 92
6.2. Interviews bei Wirtschaftsministerien der Bundesländer 95
6.3. Befragung von Forschungsinstituten 96
Literaturverzeichnis 98