Die Firma der GmbH & Co. KG
Book Details
- ISBN
-
978-3-428-43539-5
978-3-428-03539-7 (print
edition)
- DOI
-
https://doi.org/10.3790/978-3-428-43539-5
- Edition
- 1
- Language
- German
- Pages
- 117
- Subjects
-
Company, commercial & competition law: general
Pricing
- Institution
- €29.90 (incl. local VAT if
applicable)
- Individual
- €29.90 (incl. local VAT if
applicable)
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
7 |
|
Inhaltsverzeichnis |
9 |
|
Abkürzungsverzeichnis |
11 |
|
Einleitung |
13 |
|
Erstes Kapitel: Die ursprüngliche Firma der GmbH & Co |
18 |
|
I. Grundzüge der Bildung der GmbH & Co-Firma |
18 |
|
II. Probleme aus Anlaß der Konkurrenz firmenrechtlicher Regeln |
21 |
|
1. Personenfirma der GmbH und Verbot des § 19 IV HGB |
21 |
|
2. Sachfirma bei ursprünglicher Personengesellschaftsfirma |
24 |
|
3. GmbH-Firma als Gesellschaftername in der GmbH & Co-Firma |
26 |
|
a) Fragen zur Fehlerfreiheit der GmbH-Firma |
26 |
|
b) Fehlerfreie GmbH-Firma mit in der KG-Firma täuschenden Sachbestandteilen |
29 |
|
c) Entlehnung der GmbH-Sachfirma aus dem Unternehmensgegenstand der GmbH & Co |
35 |
|
4. Firmenklarheit: „GmbH KG“ – „GmbH & Co KG“ |
36 |
|
5. Firmenausschließlichkeitsprinzip |
38 |
|
a) Anwendbarkeit des § 30 HGB im Verhältnis von GmbH- und KG-Firma |
39 |
|
b) Unterscheidungskraft von Gesellschaftszusätzen |
43 |
|
c) Aufnahme unterscheidungskräftiger Zusätze in die Firma der GmbH & Co |
46 |
|
d) Domizilierung von GmbH und GmbH & Co in verschiedenen Handelsregisterbezirken |
48 |
|
e) Firmenänderung der namengebenden GmbH-Firma |
49 |
|
III. Schlußbetrachtung zur neuen Firma der GmbH & Co |
51 |
|
1. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse |
51 |
|
2. Überlegungen zu den Ergebnissen |
52 |
|
Zweites Kapitel: Die Firmenableitung |
54 |
|
I. Umriß der Problematik der abgeleiteten GmbH & Co-Firma |
54 |
|
II. Systematik der Firmenfortführung |
57 |
|
III. Handhabung der Firmenableitung |
61 |
|
1. Unveränderlichkeit des Firmenkerns |
62 |
|
2. Weitgehende Unveränderlichkeit individualisierender Firmenzusätze |
65 |
|
3. Obligatorische Anpassung des Nachfolgezusatzes an die Unternehmensverhältnisse |
66 |
|
4. Ungleichbehandlung der Gesellschaftszusätze |
68 |
|
a) Kapitalgesellschaftszusätze |
68 |
|
b) Einzelfirmen ohne Gesellschaftszusatz |
69 |
|
c) OHG-Zusätze |
71 |
|
d) KG-Zusätze |
74 |
|
e) GmbH & Co-Zusätze |
74 |
|
5. Zusammenfassung der Ergebnisse zur Handhabung der Firmenableitung |
75 |
|
IV. Kritik der Gesellschaftszusatzhandhabung im Ableitungsfall |
77 |
|
1. Abwehr- und Aussagefunktion des Firmenwahrheitsprinzips im Rahmen des Firmenkontinuitätsprinzips |
77 |
|
2. Gesteigerte Aussagefähigkeit der Firma bei Verpflichtung zur Führung des zutreffenden Gesellschaftszusatzes |
81 |
|
V. Schlußbetrachtung zur Firmenableitung |
84 |
|
Drittes Kapitel: Die abgeleitete Firma der GmbH & Co |
86 |
|
I. Gesellschaftsverfassung der GmbH & Co |
86 |
|
1. Möglichkeiten der Gestaltung gesellschaftsinterner Strukturen der GmbH & Co |
87 |
|
2. Mögliche Einsatzbereiche der GmbH & Co |
90 |
|
3. Haftungsverfassung der GmbH & Co |
91 |
|
II. Rechtsformangaben und Gesellschaftsverfassung der GmbH & Co |
94 |
|
III. Erhaltung von Firmenwert oder Schutz des Geschäftsverkehrs |
98 |
|
1. Beeinträchtigung des Firmenwerts durch Aufnahme des GmbH & Co-Zusatzes in eine abgeleitete Firma |
98 |
|
2. Interesse des Geschäftsverkehrs an der Ausweisung der Gesellschaftsform auch in der abgeleiteten Firma der GmbH & Co. |
100 |
|
IV. Schlußbetrachtung zur abgeleiteten Firma der GmbH & Co |
104 |
|
1. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse |
104 |
|
2. Regelung insbesondere des Gesellschaftszusatzes der GmbH & Co-Firma |
105 |
|
Schluß |
109 |
|
Literaturverzeichnis |
111 |
|