Eine Untersuchung der Funktion von Aussetzung, Rechtshängigkeit und Rechtskraft bei Verfahrenskonkurrenzen
Year: 2022
Author: Ingo Mittenzwei
Series: Schriften zum Prozessrecht, Vol. 21
Copyright Year: 1971
Book Details
ISBN: 978-3-428-42414-6
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-42414-6
Published online: 2022-06
Edition: 1
Language: German
Pages: 174
Keywords: Prozessrecht Prozessrecht Prozessrecht Prozessrecht Prozessrecht Prozessrecht Prozessrecht Prozessrecht Prozessrecht Prozessrecht
Author Details
Subjects: Private or civil law: general ,
Pricing
Institution: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €49.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
§ 1 Einleitung | 11 | ||
1. Die Funktion der Aussetzung im Verfahrensrecht | 11 | ||
2. Begrenzung des Themas | 12 | ||
3. Verfahrensstillstand in der ZPO | 14 | ||
4. Methode und Aufbau | 16 | ||
1. Abschnitt: Der Tatbestand der Aussetzung nach § 148 ZPO | 17 | ||
§ 2 Die Abhängigkeit einer Entscheidung von Vorfragen | 18 | ||
1. Behandlung in der Literatur | 18 | ||
2. Vergleich mit der Zwischenfeststellungsklage | 19 | ||
3. Subsumtion und Wertung | 20 | ||
4. Logischer und organisatorischer Zusammenhang | 23 | ||
5. Vorfrage – Hauptsache | 25 | ||
6. Einfluß der Prozeßlage und Rangordnung der Vorfragen | 26 | ||
7. Zusammenfassung. Unterschied zwischen Abhängigkeit und Einfluß | 31 | ||
§ 3 Weitere Begriffsbestimmung | 32 | ||
1. Begriff der Entscheidung | 33 | ||
2. Begriff des Rechtsverhältnisses | 35 | ||
3. Präjudizialität und Präjudiz | 36 | ||
§ 4 Der Gegenstand des vorgreiflichen Verfahrens | 37 | ||
1. Die in der Literatur vertretenen Ansichten | 37 | ||
2. Die Auffassung des Gesetzgebers | 38 | ||
3. Konsequenzen der Gleichsetzung von Gegenstand und materieller Rechtsfolge | 39 | ||
4. Der Begriff des Streitgegenstandes in der heutigen Zivilprozeßrechtslehre | 44 | ||
5. Die erwartete Entscheidung als möglicher Anknüpfungspunkt | 48 | ||
2. Abschnitt: Die Beziehungen der Aussetzung zu Rechtskraft und Rechtshängigkeit | 51 | ||
§ 5 Umfang der materiellen Rechtskraft | 51 | ||
1. Grundsatz „ne bis in idem“. Einfluß der materiell-rechtlichen Einordnung auf den Umfang der Rechtskraft | 51 | ||
2. Die Ausrichtung der präjudiziellen Rechtskraft am materiellen Recht | 61 | ||
§ 6 Rechtskraft und Aussetzung | 63 | ||
1. Der funktionale Zusammenhang zwischen Rechtskraft, Rechtshängigkeit und Aussetzung | 63 | ||
2. Die geschichtliche Entwicklung | 70 | ||
3. Bezug der Aussetzung zur präjudiziellen Rechtskraft | 79 | ||
4. Schlußfolgerungen für die Anwendung der Aussetzungsvorschriften und Neufassung des § 148 ZPO | 82 | ||
§ 7 Abgrenzung von Rechtshängigkeit und Aussetzung | 83 | ||
1. Prinzipielle Abgrenzung | 83 | ||
2. Die objektiven Grenzen der Rechtshängigkeit | 85 | ||
3. Rechtshängigkeit, notwendige Streitgenossenschaft und Aussetzung | 91 | ||
4. Klageart und Rechtsschutzziel | 99 | ||
5. Rechtshängigkeit der zur Aufrechnung gestellten Gegenforderung | 104 | ||
3. Abschnitt: Konsequenzen für die Aussetzung und Modifikationen | 109 | ||
§ 8 Aussetzung bei rechtlichen Sinnzusammenhängen | 109 | ||
1. Aussetzung als Auffangtatbestand | 109 | ||
2. Materielle Rechtskraft von Gestaltungsurteilen | 114 | ||
3. Der Einfluß der subjektiven Grenzen der Rechtskraft | 115 | ||
§ 9 Berücksichtigung anderer Urteilswirkungen als Aussetzungsgrund | 119 | ||
1. Vorgreiflichkeit von Gestaltungsklagen | 119 | ||
2. Tatbestandswirkung einer erwarteten Entscheidung | 125 | ||
3. Die Interventionswirkung gemäß § 68 ZPO | 128 | ||
§ 10 Der Einfluß der Verfahrensart | 137 | ||
1. Aussetzung in der Zwangsvollstreckung | 137 | ||
2. Aussetzung im Urkunden- und Wechselprozeß, im Armenrechts- und Mahnverfahren und bei einstweiligen Verfügungen | 143 | ||
§ 11 Konkurrenz mit Prozessen anderer Gerichtszweige | 147 | ||
1. Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichte | 147 | ||
2. Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit | 153 | ||
3. Aufrechnung mit Forderungen aus dem Zuständigkeitsbereich von Arbeits- und Schiedsgerichten | 154 | ||
§ 12 Analoge Anwendung des § 148 ZPO | 158 | ||
1. Anhängige Normenkontrollverfahren | 158 | ||
2. Bevorstehende Gesetzesänderungen | 160 | ||
3. Einholung erbbiologischer Gutachten | 162 | ||
Zusammenfassung | 163 | ||
Literaturverzeichnis | 165 |