Gerichtliche Kontrolle der Verwaltung in Schottland
Section Title |
Page |
Action |
Price |
Vorwort |
VII |
|
Inhaltsverzeichnis |
IX |
|
Abkürzungsverzeichnis |
XII |
|
Einleitung |
1 |
|
I. Grundlagen |
6 |
|
1. Rechtsschutz vor ordentlichen Gerichten |
6 |
|
a. Der verfassungsrechtliche Hintergrund |
6 |
|
aa. Britische Justiz und Gewaltenbalance im 19. und 20. Jahrhundert |
6 |
|
bb. “Englisches” Verfassungsrecht für Schottland |
11 |
|
aaa. Krone und Justiz |
12 |
|
bbb. Krone und Parlament |
14 |
|
ccc. Garantie der Freiheit der Person |
16 |
|
ddd. Grundlagen und Relikte “schottischen” Verfassungsverständnisses |
18 |
|
b. Die Beteiligten an Verwaltungsstreitsachen in Schottland |
19 |
|
aa. Überblick – Gerichte |
19 |
|
aaa. Sheriff Courts |
20 |
|
bbb. Court of Session |
25 |
|
ccc. House of Lords |
27 |
|
bb. Prozeßparteien |
28 |
|
aaa. Local Government |
28 |
|
bbb. Scottish Office |
29 |
|
ccc. Die Krone – Lord Advocate |
30 |
|
ddd. Public bodies |
31 |
|
2. Grundzüge des traditionellen Verfahrens |
32 |
|
II. Reformen der Verwaltungskontrolle |
35 |
|
1. Reformen im englischen Rechtskreis |
35 |
|
a. Englischrechtliche Vorbilder für schottische Reformen |
35 |
|
b. Gemeinsame Charakteristika und Divergenzen bei der Verwaltungskontrolle |
37 |
|
c. Verwaltungskontrolle durch administrative und gerichtliche Spruchkörper – Lösungen und neue Probleme |
41 |
|
aa. Zur Terminologie |
42 |
|
bb. Tribunals und inquiries |
43 |
|
cc. Judicial review |
47 |
|
dd. Order 53 in England |
52 |
|
aaa. Reformen 1977 bis 1981 |
52 |
|
bbb. Rechtsprechung |
54 |
|
ccc. Public law v. private law |
58 |
|
2. Schottische Prozeßrechtsreform |
64 |
|
a. Die Arbeitsgruppe unter Vorsitz Lord Dunparks |
64 |
|
b. Regel 260 B der Rules of Court im einzelnen |
69 |
|
aa. Grundlagen |
69 |
|
bb. Verfahrensdurchführung |
76 |
|
c. Erste Erfahrungen mit dem neuen Verfahren |
80 |
|
III. Supervisory jurisdiction des Court of Session |
87 |
|
1. Einleitung |
87 |
|
2. Zur Geschichte des Court of Session bis zum Act of Union |
87 |
|
a. Entwicklung des Court of Session |
88 |
|
b. Reformation, Vereinigung der Kronen und Revolution |
91 |
|
c. Appeal zum Parliament |
94 |
|
3. Die Entwicklung seit 1707 |
96 |
|
a. Bestätigung der schottischen Justiz und Abschaffung des Privy Council |
96 |
|
b. Equity und nobile officium |
98 |
|
c. Scots Law und Aufklärung |
100 |
|
d. Praktische Beispiele für die Ausübung der supervisory jurisdiction |
102 |
|
4. Zur Exklusivität der supervisory jurisdiction |
106 |
|
a. Klassische Verfahrensformen |
107 |
|
b. Bill Chamber Verfahren |
110 |
|
c. Abgrenzung zur Gerichtsbarkeit des Sheriffs |
113 |
|
5. Einzelne Formen richterlicher Entscheidungen |
118 |
|
a. Reduction |
118 |
|
b. Declarator |
123 |
|
c. Suspension und interdict |
126 |
|
d. Decree ad factum praestandum – implement |
128 |
|
e. Leistungsurteile auf Zahlung |
131 |
|
aa. Judicial review und Zahlungsklagen |
131 |
|
bb. Damages |
133 |
|
cc. Restitution |
136 |
|
6. Ausschluß der Klagemöglichkeit |
139 |
|
a. Klagebefugnis |
140 |
|
b. Gesetzliche Ausschlußgründe |
144 |
|
IV. Materiellrechtliche Seite des judicial review |
147 |
|
1. Der Umfang gerichtlicher Kontrolle der Exekutive |
147 |
|
2. Kontrollparameter im schottischen Common Law |
149 |
|
a. Ultra vires |
149 |
|
aa. Gesetzmäßigkeitskontrolle |
150 |
|
bb. Ermessenskontrolle |
153 |
|
b. Natural justice |
156 |
|
aa. Unparteilichkeit – nemo iudex in res sua |
157 |
|
bb. Faires Gehör – audiatur et altera pars |
159 |
|
cc. Zum Anwendungsbereich der Regeln der natural justice |
166 |
|
3. Neue Rechtsentwicklungen in England – mit Blick auf Schottland |
168 |
|
a. Judicial review auf dem Rückzug? |
168 |
|
aa. Finanz- und Haushaltskontrolle der Kommunen |
169 |
|
bb. Ausländerrecht |
171 |
|
cc. Obdachlosenrecht |
173 |
|
dd. Zur Flexibilität des englischen judicial review |
176 |
|
b. Dogmatische Fortschritte in England? Zum Fall des Government Communications Headquaters |
179 |
|
aa. Council of Civil Service Unions v. Minister for the Civil Service |
179 |
|
bb. Judicial review bei Prärogativakten |
180 |
|
cc. Neue Kategorisierung von Klagegründen |
185 |
|
dd. “Verwaltungsakt” als Gegenstand des judicial review |
187 |
|
ee. Verhältnismäßigkeit |
190 |
|
4. Menschenrechte und Grundfreiheiten als Kontrollparameter |
194 |
|
a. Bedeutung des Grundrechtsschutzes für den judicial review |
194 |
|
b. Die Rolle der Europäischen Menschenrechtskonvention in England und Schottland |
197 |
|
c. Eine Bill of Rights für das Vereinigte Königreich? |
201 |
|
Schluß: Entwicklungsperspektiven des schottischen Verwaltungsrechts – Resümee und Ausblick |
208 |
|
Zusammenfassung der Ergebnisse |
214 |
|
English Summary |
222 |
|
Anhang: Regel 260 B der Rules of Court des Court of Session (mit deutscher Übersetzung) |
230 |
|
Literaturverzeichnis |
238 |
|
Rechtsprechungsverzeichnis |
258 |
|
Gesetzesverzeichnis |
269 |
|
Sachverzeichnis |
276 |
|