Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Institut de Droit International
Year: 2022
Editors: Wengler, Wilhelm
Copyright Year: 1974
Book Details
ISBN: 978-3-428-43140-3
DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-43140-3
Published online: 2022-05
Edition: 1
Language: German
Pages: 143
Keywords: Institut de Droit International (Bruxelles) Völkerrecht Brüssel Internationales Recht Institut de Droit International Völkerrecht Brüssel Internationales Recht Institut de Droit International Völkerrecht Brüssel Internationales Recht Institut de Droit International Völkerrecht Brüssel Internationales Recht Institut de Droit International Völkerrecht Brüssel Internationales Recht Institut de Droit International Völkerrecht Brüssel Internationales Recht Institut de Droit International Völkerrecht Brüssel Internationales Recht Institut de Droit International Völkerrecht Brüssel Internationales Recht Institut de Droit International Völkerrecht
Subjects: Public international law ,
Pricing
Institution: €29.90 (incl. local VAT if applicable)
Individual: €29.90 (incl. local VAT if applicable)
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
WILHELM WENGLER: Zur Einführung | 7 | ||
KARL DOEHRING: Der Beitrag des Institut de Droit International zur Entwicklung des völkerrechtlichen Fremdenrechts | 11 | ||
1. Einleitung und Abgrenzung der Materie | 11 | ||
2. Menschenrechte, Fremdenrecht und Staatsangehörigkeit | 12 | ||
3. Verantwortlichkeit für Fremdenrechtsverletzungen | 15 | ||
4. Diplomatischer Schutz | 17 | ||
5. Zugang zu den Gerichten und Rechtsverweigerung | 19 | ||
6. Ausweisung und Abweisung | 21 | ||
7. Auslieferung | 23 | ||
8. Asylrecht | 26 | ||
9. Auswanderung | 28 | ||
10. Schlußbemerkung | 28 | ||
FRIEDRICH AUGUST FREIHERR VON DER HEYDTE. Die Auswirkungen der Resolutionen des Institut de Droit International im Bereich des Kriegsrechts auf die Fortentwicklung des Kriegsvölkerrechts | 31 | ||
I. Die Resolutionen des Institut de Droit International zum allgemeinen und zum Landkriegsrecht | 33 | ||
1. Der Manuel des lois de la guerre sur terre und sein Einfluß auf die Ergebnisse der Haager Friedenskonferenzen von 1899 und 1907 | 33 | ||
a) Zur Vorgeschichte des Manuel des lois de la guerre sur terre | 33 | ||
b) Die Auswirkungen des Manuel des lois de la guerre sur terre auf die Haager Abkommen von 1899 und 1907 | 34 | ||
2. Weitere Resolutionen des Institut de Droit International zum Landkriegsrecht (in chronologischer Reihenfolge) | 46 | ||
a) Resolution „La sanction pénale à donner à la Convention de Genève du 22 août 1864“ vom 12.8.1895 | 46 | ||
b) Resolution „Droits et devoirs des puissances étrangères, au cas de mouvement insurrectionnel envers les gouvernements établis et reconnus qui sont aux prises avec l’insurrection“ vom 8.9.1900 | 47 | ||
c) Die Resolution des Institut de Droit International auf der Session von Edinburgh 1904 und von Gent 1906 zum Problem der Neutralität | 48 | ||
d) Die Resolution über die Kriegserklärung von 1906 | 48 | ||
e) Resolution „De la condition juridique internationale des étrangers civils ou militaires au service des belligérants“ vom 29.9.1908 | 50 | ||
f) Règlement concernants les effets de la guerre sur les traités vom 31.8.1912 | 51 | ||
g) Resolution „La distinction entre les objectifs militaires et non militaires en général et notamment les problèmes que pose l’existence des armes de destruction massive“ vom 9.9.1969 | 53 | ||
h) Resolution „Les conditions d’application des règles humanitaires relatives aux conflits armés aux hostilités dans lesquelles les Forces des Nations Unies peuvent être engagées“ vom 3.9.1971 | 55 | ||
II. Die Resolutionen des Institut de Droit International auf dem Sektor des Seekriegsrechts | 55 | ||
1. Die Resolution über die internationalen Pflichten der neutralen Staaten im Seekrieg vom 30.8.1875 | 55 | ||
2. Der Grundsatz der Unverletzlichkeit des Privateigentums im Seekriegsrecht auf den Tagungen von Den Haag 1875 und Zürich 1877 | 57 | ||
3. Die Beschlüsse des Institut de Droit International zu einer internationalen Prisenordnung | 57 | ||
4. Resolution „Règles sur le bombardement des villes ouvertes par des forces navales“ vom 29.9.1896 | 58 | ||
5. Resolution „Règlementation internationale de la contrebande de guerre“ vom 29.9.1896 | 58 | ||
6. Resolution „Cables sous-marins en temps de guerre“ vom 23.9.1902 und Règlement sur l’usage des mines sous-marines et des torpilles von 1910/1911 | 59 | ||
7. Manuel des lois de la guerre maritime dans les rapports entre belligérants vom 9.8.1913 | 59 | ||
III. Ausblick | 60 | ||
ALEXANDER N. MAKAROV: Institut de Droit International und die Haager internationalprivatrechtlichen Konferenzen | 63 | ||
HERMANN MOSLER: Das Institut de Droit International und die völkerrechtliche Stellung der menschlichen Person | 77 | ||
I. Überblick | 80 | ||
II. Die grundsätzliche Position der menschlichen Person | 85 | ||
III. Ausgewählte Einzelfragen | 94 | ||
FRITZ MÜNCH: Das Institut de Droit International und die obligatorische Gerichtsbarkeit | 101 | ||
WILHELM WENGLER: Der allgemeine Teil des internationalen Privatrechts in den Arbeiten des Institut de Droit International | 133 |